Handel nach Voigt (RM)

      RE: Kurslücken und Wechsel zu MI

      Hallo Peganuss,

      auch ich wollte schon nach den genaueren Gründen für deinen Wechsel fragen -
      Roti war schneller bzw. hatte mehr Zeit. Egal.

      Meine Gedanken zu deiner Erklärung:

      Das mit der Ordermaske hört sich gut an, das mit dem engeren Stopp auch - im ersten Moment. Besteht nicht die Gefahr, dass du erstens öfters wegen Marktrauschens ausgestoppt werden wirst? Für gewöhnlich braucht ein größeres Zeitfenster auch mehr 'Luft'.

      Oder könnte es sein, dass du deine Positiongrößen erhöhen willst?

      Das mit der Verzinsung ist m.E. lächerlich - es sei denn du wolltest mehrere zig-tausend Euro auf diesem Konto lassen.

      Und dann noch: Auch ABN Amro will Geld verdienen. Wenn der Spread enger ist, müssen sie wo anders sparen.

      Gruß sayula
      Ein realisierter - kleiner - Verlust ist eine neue Chance auf einen Gewinn

      RE: Kurslücken und Wechsel zu MI

      Original von Roti

      @peganuss

      hat der Wechsel von CMC zu MI besondere Gründe, das Charttool von MI ist bei weitem nicht soweit wie das von CMC ...

      Beste Grüße

      Roti :)


      ...ja hat es. Das Handling der Trades im Chart ist sehr komfortabel, die Eingabemaske (Kauf/Verkauf) ist meiner Meinung nach übersichtlicher. Mit einem Klick kann ich Order, Stopp und TakeProfit gleichzeitig plazieren. Ich kann engere Stopps als 5 Punkte einstellen. Den Stopp kann ich im Chart nachziehen. Nicht vergessen darf man den geringeren Spread beim DAX und natürlich die Verzinsung des Kontos. Ich habe das im Candletrading-Blog ausprobiert und entschieden, im Handel nach Voigt ebenfalls mit dieser Plattform zu arbeiten.

      Gruß Peganuss

      Kurslücken und Wechsel zu MI

      Original von sayula
      Frage: Wird der Handel zwischen 22:00 und 8:00 eingestellt?
      Antwort: Nein, denn irgend wo auf der Welt wird (fast) immer gehandelt, sei es an einer anderen Börse, oder außerbörslich. Zudem gibt es rund um die Uhr politische und gesellschaftliche Ereignisse, die Einfluß auf die Kurse haben.
      Störend an den Lücken ist nur, dass weniger Tage auf einem Bildschirm bzw. nur mit schmalen Strichen dargestellt werden können.


      @sayula

      schon richtig das im Prinzip alles "rund um die Uhr" entweder börslich oder ausserbörslich "irgendwie" gehandelt wird, je nachdem.

      Doch ich beziehe dies speziell auf diese "Day by Day" Lücken bei den Indices (mi X-Dax, mi M-Dax, etc. etc.), da für mich von 22.oo bis o8.oo im Prinzip Funkstille ist und ich u.a. Indikatoren einsetze stört dies teilweile enorm da vieles "verzogen" wird.

      Klar, bei Währungen (FOREX), und das habe ich nie behauptet, sind 24h Charts durchaus angebracht da quasi 24h gehandelt werden kann, auch WE-Charts sollten beachtet werden (Zeitzone) ;)

      Natürlich sind auch noch Platzgründe ein Argument, da sind wir uns aber einig.

      Daher meine Foderung an MI dies optional ein- und ausblendbar machen, fertig.


      @peganuss

      hat der Wechsel von CMC zu MI besondere Gründe, das Charttool von MI ist bei weitem nicht soweit wie das von CMC ...

      Beste Grüße

      Roti :)
      Beste Grüße

      Roti :)

      RE: Antwort von Peganuss: Offtopic - marketindex Kurslücken

      @roti:

      Frage: Wird der Handel zwischen 22:00 und 8:00 eingestellt?
      Antwort: Nein, denn irgend wo auf der Welt wird (fast) immer gehandelt, sei es an einer anderen Börse, oder außerbörslich. Zudem gibt es rund um die Uhr politische und gesellschaftliche Ereignisse, die Einfluß auf die Kurse haben.
      So gesehen, ist die Darstellung der Kurse mit Lücke sogar genauer, wenn man z.B. Trendlinien benützt. (Vergl. Sonntags-Kerze im Tages-Chart in den Währungen, die eigentlich nur zwei Stunden repräsentiert.)
      Auf die Kerzen-Formationen der ersten Perioden sollte man m.E. nur zurück greifen, wenn man Zugriff auf die Kurse aus anderen Zeitzonen hat (Nikkei, Hang Seng,...)

      Störend an den Lücken ist nur, dass weniger Tage auf einem Bildschirm bzw. nur mit schmalen Strichen dargestellt werden können.


      Grüße

      sayula
      Ein realisierter - kleiner - Verlust ist eine neue Chance auf einen Gewinn

      Antwort von Peganuss: Offtopic - marketindex Kurslücken

      Original von Roti
      ..., nur wie kommst Du mit den Kurslücken von 22.oo bis 8.oo Uhr bei marketindex klar? Da "verzieht" es dir doch die ganzen Indikatoren, oder?

      Ich finde diesen Zustand der seit 07/2006 diesbezüglich seitens ABN/oanda vorherrscht nicht akzeptabel.

      Hoffe das die Candlestick´s Intraday auch über längere Distanz/Zeitraum funktionieren.


      Hallo zusammen,

      habe per e-mail am 17.05.07 von Peganuss folgende Antwort bezüglich der Lücken bei marketindex von o8.oo bis 22.oo Uhr erhalten:

      Hallo Roti,

      Die Kurslücken sind schon unschön. Da Indikatoren für meine Handelsentscheidungen nicht von großer Bedeutung sind, sind die Verzerrungen nicht so schlimm. Die Kerzen werden davon nicht beeinflusst.

      Gruß Peganuss


      Die Antwort stelle ich allen Interessierten bezüglich marketindex und der Vorgehensweise von Peganuss mit Candlesticks gerne hier zur Verfügung :]

      Für mich sind Candlesticks in erster Linie ein sehr hilfreiches "optisches Tool" um sofort markante Dinge im Chart auszumachen, nach Candle-Pattern zu traden halte ich immer noch für gewagt, aber Nison selbst schreibt ja Candlesticks "in Kombination mit xy" anwenden, dann dürfte es wohl bessere Erfolge geben.

      Ganz abgesehen diese Pattern exakt in Handelssystemen zu programmieren :rolleyes:

      Beste Grüße

      Roti :)
      Beste Grüße

      Roti :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Roti“ ()

      RE: ...der Tag heute...

      Original von fuzba
      hallo peganuss,

      arbeitest du mit dem chart vom geld- oder briefkurs?
      wie setzt du dann die stops? rechnest du in deiner stopsetzung den spread mit ein (also wenn es zum beispiel darum geht, den stop bei einer longposi einen punkt unterhalb des tiefs der vorkerze zu setzen)?
      ich hoffe, ich konnte mein anliegen verständlich ausdrücken.

      vielen dank im voraus und weiterhin viel erfolg.

      gruss
      -fuzba-


      Hallo fuzba,

      ich arbeite mit dem Geldkurs und rechne bei der Stoppsetzung den Spread mit ein. Beim Nachziehen des Trailingstpps achte ich schon auf das Marktrauschen. Wenn die Kursbewegung sehr gering ist, warte ich mit der Versetzung des Stopps noch. Das geschieht schon diskretionär. Gestern habe ich den Stopp erst nach der großen grünen Kerze versetzt und dann nach Bildung der neuen 2.

      Gruß Peganuss

      RE: ...der Tag heute...

      eine kurze frage zu deinem gestrigen trade:

      versetzt du die stopps nach voigt oder entscheidest du das diskretionär?
      wann hast du deine stopps auf die genannten marken nachgezogen?
      ich habe nämlich den gleichen einstieg gewählt und nach ausbildung der "einstiegskerze" den stopp auf 7490 nachgezogen. durch das rauschen des marktes wurde meine sl-order ausgeführt.

      gruss
      -fuzba-

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fuzba“ ()

      ...der Tag heute...

      …zwischen Widerstand und Unterstützung.…

      Heute konnte man die Bedeutung der Pivotlinien bestens verfolgen. Der Dax pendelte exakt zwischen ihnen hin und her.

      Mein Trade heute:
      1)Handel der Bewegung
      Einstieg: 19.43 Uhr (Systemzeit 18.43 Uhr) LONG (Marketorder) bei 7496 Punkten
      Stopp: auf 7484 Punkte, nachgezogen auf 7489 und später auf 7500 Punkte
      Verlauf: Mein Einstieg erfolgte beim Durchbruch der 2. In der folgenden Korrektur wurde ich ausgestoppt, weil ich den Trailingstopp nicht wegen Innenstäben zurückgezogen hatte.
      Ende: 21.00 Uhr bei 7500 Punkten durch StoppLoss
      Ergebnis: + 4 Punkte
      Fazit/Verbesserungen: Mit geschickterer Stoppsetzung wäre mehr drin gewesen.

      Zusammenfassung:
      Trade 75: + 4 Punkte

      Bilanz:
      Anzahl der Trades: 75
      Gewinntrades: 61
      Verlusttrades: 13
      Neutraltrades: 1
      Gesamtpunktzahl: + 459

      Bis Freitag…….Peganuss
      Bilder
      • GERMAN30Mai16.png

        18,08 kB, 800×600, 955 mal angesehen

      RE: ...der Tag heute...

      Original von Peganuss

      Bis Montag…. Peganuss


      Original von Peganuss
      Bis Dienstag…. Peganuss


      Original von Peganuss
      Bis Mittwoch…. Peganuss


      Das wird jetzt aber kein Running-Gag, oder? :D ;)
      If you don't bet, you can't win.
      If you lose all your chips, you can't bet.


      - Larry Hite -

      --------------------

      The Trend is your only Friend :D

      - einer, der Bescheid weiß -

      RE: ...der Tag heute...

      hallo peganuss,

      arbeitest du mit dem chart vom geld- oder briefkurs?
      wie setzt du dann die stops? rechnest du in deiner stopsetzung den spread mit ein (also wenn es zum beispiel darum geht, den stop bei einer longposi einen punkt unterhalb des tiefs der vorkerze zu setzen)?
      ich hoffe, ich konnte mein anliegen verständlich ausdrücken.

      vielen dank im voraus und weiterhin viel erfolg.

      gruss
      -fuzba-

      ...der Tag heute...

      …runter und wieder hoch.…

      So könnte man die Bewegung des DAX heute beschreiben. Bei meinen Trades war es ähnlich.

      Meine Trades heute:
      1)Handel des Ausbruchs
      Einstieg: 17.26 Uhr (Systemzeit 16.26 Uhr) LONG (Marketorder) bei 7478 Punkten
      Stopp: auf 7465 Punkte
      Verlauf: Mein Einstieg erfolgte zu spät, nach Durchbruch der 2 – quasi auf der neuen zwei. Die folgende Korrektur hat mich nach wenigen Minuten ausgestoppt.
      Ende: 17.31 Uhr bei 7465 Punkten durch StoppLoss
      Ergebnis: - 13 Punkte
      Fazit/Verbesserungen: Der Trade hätte besser unterbleiben sollen.

      2)Handel des Ausbruchs durch den Punkt 2 (zweiter Versuch)
      Einstieg: 17.33 Uhr (Systemzeit 16.33 Uhr) LONG (Marketorder) bei 7470 Punkten – innerhalb der Korrektur
      Stopp: auf 7455 Punkte – Punkt 3
      Verlauf: Erst einmal wurde die Korrektur vollendet und ein neuer Punkt 3 gebildet. Dann ging es aber zügig nach oben.
      Ende: 18.56 Uhr bei 7478 Punkten durch Marketorder (Gewinnsicherung)
      Ergebnis: + 8 Punkte
      Fazit/Verbesserungen: Hier war der Einstieg etwas zu früh. Der Verlauf des Trades war aber zufrieden stellend.

      Zusammenfassung:
      Trade 73: - 13 Punkte
      Trade 74: + 8 Punkte

      Bilanz:
      Anzahl der Trades: 74
      Gewinntrades: 60
      Verlusttrades: 13
      Neutraltrades: 1
      Gesamtpunktzahl: + 455

      Bis Donnerstag…….Peganuss

      Daytrader-Peganuss-Blog

      PS: Auch im Candletrading gab es heute einen Trade.
      Candletrading-Blog
      Bilder
      • GERMAN30Mai09.png

        16,95 kB, 800×600, 1.138 mal angesehen