Handel nach Voigt (RM)
-
-
Hi Peganuss,
warum dein erster Trade in die Hose gegangen ist, hätte ich ne Idee. Schau dir mal die beiden Charts an. Einmal ist es der ABN_DAX_Chart und dann noch der FDAX (beide 15min). Der FDAX eröffnete mit einem leichtem AufwärtsGab. Das geht im ABN_Chart völlig unter.
Der Markt hat gleich versucht den zu schließen und das hat genügend Bewegung verursacht, so das deiner Position letztendlich geschlossen wurde.
Also denke ich mal das das ABN_Chart_Tool nur bedingt für Analysen nützlich ist. Ebenfalls stört micht die etwas verzerrte Dartstellung.
Zu GABs: Ich habe mal etwas bei JoeRoss gelesen. Der läßt sich ja auch immer gerne über Vortages-Hoch oder -Tiefs einstoppen. Er geht aber keine Positon ein wenn der Markt mit einem Versatz öffnet....
Falls die Charts stören kannst die ja entfernen lassen....
Und nochwas, mach weiter mit deinem Tread. Ist ebenfalls einer der Interessantesten hier
Oldschurenich raube, also bin ich.... -
…Beruhigung?…
Der Trend vom Freitag hat sich heute fortgesetzt. Die erste Bewegung erzeugte zwar ein neues Hoch, dieses lag allerdings nur geringfügig über dem Hoch vom Freitag. Nach der Korrektur setzte aber am frühen Nachmittag erneut Bewegung nach oben ein, diese korrigierte später zum Abend hin in 5 Innenstäben.
Meine Trades heute:
1)Handel der Bewegung mit Ziel ca. 40 Punkte bzw. Pivotlinie
Einstieg: 08.14 Uhr bei 7448 LONG per Limit am Punkt 2
Stopp: auf 7375 Punkte Tief der Voreinstiegskerze, auf 7420 Punkte nachgezogen
Verlauf: Nach dem Durchbruch der 2 stagnierte die Aufwärtsbewegung. Die Folgekerze löste den nachgezogenen Stopp aus.
Ende: 09.21 Uhr bei 7420 Punkten per StoppLoss
Ergebnis: - 28 Punkte
Fazit/Verbesserungen: Da sehe ich keine – vielleicht ihr?
2)Handel der Bewegung mit Ziel ca. 40 Punkte (2. Versuch)
Einstieg: 13.11 Uhr LONG bei 7419 Punkten per Limit am Ende der Korrektur (bestätigter Umkehrstab)
Stopp: auf 7398 Punkte – Tief der vorhergehenden Kerze, nachgezogen auf 7404 Punkte
Verlauf: Kurs lief zügig nach oben. Nach den positiven 14.30 Uhr-Zahlen aus den USA kam ein kräftiger Schub. Position nach 40 Punkten (Ziel) glatt gestellt.
Ende: 14.32 Uhr bei 7459 Punkten per Marketorder.
Ergebnis: + 40 Punkte
Fazit/Verbesserungen: Nach einem Innenstab wurde die Pivotlinie noch erreicht. 12 Punkte mehr wären der Lohn für größere Risikofreude gewesen.
Zusammenfassung:
Trade 15: - 28 Punkte
Trade 16: + 40 Punkte
Anzahl der Trades: 16
Gewinntrades: 12
Verlusttrades: 04
Neutraltrades: 0
Gesamtpunktzahl: + 241
Gruß Peganuss…….Peganuss -
@AverageJoe
am meisten Beachtung der Pivots in Bezug auf Forex sind diejenigen, die nach der London bzw. German Time berechnet werden. Ich schreibe bzw. da sich die Lines oftmals kaum unterscheiden, da zwischen 0 und 1Uhr MESZ so gut wie keine Vola herscht und somit die Kurse für die berechnung die gleichen sind.
Bedenke in London sitzten die Bigboys, die die Forexmärkte bewegen!!!
Berechnung für MT4 siehe
Pivotlinie, was ist das?
(DanielR hat einen Piv-Indikator bei dem man die Uhrzeit für die Berechnungsgrundlage verändern kann. Ich bin allerdings mit dem obig erwähnten sehr gut gefahren).
Wie die Berechnung erfolgt siehst du im MT4 Editor
EDIT: Die Pivots des von Dir erwähnten "mataf-link" passt größtenteils recht gut mit den oben erwähnten. "Größtenteils", da jeder Broker leicht andere Quotes hat (OTC Martket)
Gruß hundsbuaDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hundsbua“ ()
-
@EF.EM60
Mit den pivots komm ich auch immer noch nicht ganz klar.
Auf jeder Seite (in Bezug auf Forex) wird dir eine andere Zeit empfohlen,
um die Pivots zu berechnen.
Die Amis sagen man soll sie 0.00 Uhr ET berechnen, (oder 17.00 ET)
Die Europäer sagen wieder 0.00 GMT oder 6.00 GMT
oder 9.00 tokio time oder allemöglichen sonstigen Varianten.
Es geht doch wohl darum die Linien einzuzeichnen die die meisten Marktteilnehmer beachten .
Frage an alle: Welche Pivotlinien im Forex werden weltweit am meisten beachtet? Zu welcher Zeit berechne ich am besten die PP´s?
godmode-trader.de/knowhow/chartlehrgang/?ida=521431
tradesignalonline.com/content.asp?p=wsn/artikel.asp&id=1516
transcripts.fxstreet.com/2006/02/how_to_become_a.html
transcripts.fxstreet.com/2006/04/different_metho.html
investopedia.com/articles/forex/05/FXpivots.asp
investopedia.com/articles/forex/07/pivotpointstrategy.asp
investopedia.com/articles/forex/05/FXpivots.asp
investopedia.com/articles/technical/04/041404.asp
babypips.com/school/pivot_points.html
fxstreet.com/education/technical/pivot-points-in-forex/
mataf.net/forex/trading/points-pivots/standard/
tradingmarkets.com/.site/forex…res-with-pivot-points.cfm
tradingmarkets.com/.site/stock…traders/03022000-4573.cfm
actionforex.com/forex_analysis…ints/eurusd_200603205733/ -
Original von EF.EM60
Jetzt werde ich erst mal alles suchen,was ich zu Pivots hier finde.Vielleicht löst sich ja dann für mich dasRätsel.
Bzgl. Pivots gibt es drei unterschiedliche Berechnungsmethoden - nicht nur die von Navi-CIS vorgestellte. Vielleicht liegt es daran.
Link: trader24.info/daytraden/pivot_punkte.html -
Danke Elbroto,funktioniert,trotzdem komme ich mit dem Prinzip nicht klar.Bei Abn erhalte ich 5 Linien,bei Derivatecheck habe ich übersichtlich den Pivot ,3Rs und 3Ss.Auch stelle ich keine Übereinstimmung der Linien fest.Jetzt werde ich erst mal alles suchen,was ich zu Pivots hier finde.Vielleicht löst sich ja dann für mich dasRätsel.Gib nie nie nie auf H.Ford
-
Original von EF.EM60
@aiv
Wie man Pivots bei Abn bekommt,habe ich auch noch nicht so richtig geschnallt.Es gibt zwar im Analysetool und bei erweiterten Trendlinien Pivotlinien,mit denen ich aber nicht so richtig etwas anfangen kann.Ich nutze die Pivots auf Derivatecheck und zeichne sie dann ein.
Wenn du Pivots einzeichnen willst, dann musst du auf "erweiterte Trendlinie zeichnen" im Tageschart gehen. Du gehst an die heutige Kerze, klickst und ziehst du Maus nach rechts und klickst erneut. Um die Pivots auch in kleineren Timeframes zu haben, änderst du einfach die Zeiteinstellung des Charts.
Technische Fragen zu ABN AMRO sind vielleicht besser in ABN AMRO goes OandaThe Trend is your friend. ElbrotoDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Elbroto“ ()
-
@aiv
Wie man Pivots bei Abn bekommt,habe ich auch noch nicht so richtig geschnallt.Es gibt zwar im Analysetool und bei erweiterten Trendlinien Pivotlinien,mit denen ich aber nicht so richtig etwas anfangen kann.Ich nutze die Pivots auf Derivatecheck und zeichne sie dann ein.Gib nie nie nie auf H.Ford -
Original von aiv
2) wie kriegt man bei ABN Pivotlinien?
Aiv,
man kann sie auch selber ausrechnen.
Berechnungsgrundlage der Varianten:
Variante 1: PivotPoint = (High + Low + Close) / 3
Variante 2: PivotPoint = (High + Low + Close + Openheute) / 4
Variante 3: PivotPoint = (High + Low + Openheute) / 3
NCISDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Navy-CIS“ ()
-
1) zum Handel des Ausbruchs:
als Herr Voigt das Buch schrieb, stand der Dax viel tiefer und somit war jeder Punkt wertvoller (Prozentanteil). Deswegen stelle ich mir die Frage ob der Katastrophenstop immer noch 10 Punkte drunter stehen muss. Und bei Dow erst recht, oder was meint Ihr?
2) wie kriegt man bei ABN Pivotlinien? -
Hi Peganuss,
zu Trade 14: du wärst zwar noch nicht ausgestoppt worden, der Trade hätte aber bei 7380 geschlossen werden sollen, nachdem die Periode unter dem Außenstab geschlossen hat. Dein vorzeitiger Ausstieg ist aber nach dem voran gegangenen Verlust verständlich.
Grüße
sayulaEin realisierter - kleiner - Verlust ist eine neue Chance auf einen Gewinn -
…totale Verunsicherung!…
Ein Gap nach unten zeigte klar die Richtung an. Mit einem SHORT-Einstieg gestern Abend am Punkt 2 (und Position über Nacht halten) hätte man super gelegen. Mir war das momentan allerdings zu heiß. Am Nachmittag entwickelte sich ein (kleiner?) Gegentrend, der das Gap zumindest wieder schließen konnte. Mit der letzten Kerze lief die Bewegung auf einen Punkt 2 zu, was zumindest auf eine Fortsetzung des Trends nach oben deutet. Wir werden es nächste Woche sehen.
Meine Trades heute:
1)Handel der Bewegung mit Ziel ca. 40 Punkte
Einstieg: 15.23 Uhr bei 7375 LONG per Market am Punkt 2
Stopp: auf 7338 Punkte Tief der Einstiegskerze
Verlauf: Da ich kein Limit im Markt hatte, kam der Einstieg einige Punkte zu spät. Auch lag mein Stopp (am Tief der laufenden Kerze) falsch. Er hätte am Tief der vorhergehenden Kerze liegen müssen. Ein Rücksetzer stoppte mich wenige Minuten nach dem Einstieg wieder aus.
Ende: 15.39 Uhr bei 7338 Punkten per StoppLoss
Ergebnis: - 37 Punkte
Fazit/Verbesserungen: Limit muss an den Punkt 2 und vor allem der Stopp gehört wenn sich die Kerze noch entwickelt an das Hoch/Tief der vorhergehenden Kerze.
2)Handel der Bewegung mit Ziel ca. 40 Punkte (2. Versuch)
Einstieg: 15.46 Uhr LONG bei 77361 Punkten per Marketorder am Punkt 2 (diesmal etwas davor)
Stopp: auf 7304 Punkte – Tief der vorhergehenden Kerze
Verlauf: Kurs lief erst einmal seitlich und bildete einen Innenstab. Dann ging es aber zügig nach oben und ich konnte die Position am Ziel glattstellen.
Ende: 18.01 Uhr bei 7402 Punkten per Marketorder.
Ergebnis: + 41 Punkte
Fazit/Verbesserungen: Ziel hätte das Schließen des Gaps sein können. Auch ein Halten der Position (möglicherweise über das Wochenende) wäre denkbar, da man bei weiterer Anwendung des Voigt´schen Trailingstopps noch längst nicht ausgestoppt war.
Angesichts der kurzen Trends und der unsicheren Marktlage ist dies mir aber zu heiß.
Zusammenfassung:
Trade 13: - 37 Punkte
Trade 14: + 41 Punkte
Anzahl der Trades: 14
Gewinntrades: 11
Verlusttrades: 03
Neutraltrades: 0
Gesamtpunktzahl: + 229
Gruß Peganuss…….Peganuss -
…und wieder nach unten!…
Der DAX hat sich heute für eine Abwärtsbewegung entschieden, welche dann in Innenstäben korrigierte und für morgen wieder alle Optionen offen lässt.
Mein Trade heute:
1)Handel der Bewegung mit Ziel Pivotlinie
Einstieg: 10.17 Uhr bei 7521 SHORT per Limitorder am Punkt 2
Stopp: auf 7546 Punkte Hoch der Einstiegskerze
Verlauf: Die Position lief zügig in Richtung Zielzone und wurde dann per Hand glattgestellt.
Ende: 11.54 Uhr bei 7503 Punkten per Marketorder
Ergebnis: + 18 Punkte
Fazit/Verbesserungen: Die Bewegung verlief noch weiter nach unten, allerdings in Innenstäben (mögliche Korrektur). Deshalb wäre ein Schließen einer Teilposition sinnvoll und ein weiterer Verbleib im Markt (mit dem Rest) mit Ziel weitere Bewegung mitzunehmen eine Option. Die Zielstellung (Pivotlinie) wurde allerdings erreicht.
Zusammenfassung:
Trade 12: + 18 Punkte
Anzahl der Trades: 12
Gewinntrades: 10
Verlusttrades: 02
Neutraltrades: 0
Gesamtpunktzahl: + 225
Gruß Peganuss…….Peganuss -
Hi Peganuss,
ich hab' mir den 1. Trade noch einmal genau angeschaut und dabei festgestellt, dass du den Stopp praktisch ohne 'Luft' gesetzt hast. Hier hätte ein P. mehr schon gereicht, sofern nicht gerade Stopp-Fischer unterwegs waren.
Grüße
sayulaEin realisierter - kleiner - Verlust ist eine neue Chance auf einen GewinnDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sayula“ ()
-
Ok wenn das so ist, eine kleine Sache hätte ich noch zum 2. Trade.
Das Ziel war doch etwas risikoreich. Betrachtet man den Tageschart, so ist einen deutlichen Widerstand zu erkennen, der von mehreren Kerzen bestätigt wurde.
Das hat jetzt nix direkt mit dem Regelwerk von Herrn Voigt zu tun, kann man aber dennoch beachten
So das wars jetzt für mich n8The Trend is your friend. ElbrotoDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Elbroto“ ()
-
Original von Elbroto
Worauf ich eigentlich in meinem 1. Posting hinaus wollte:
War vielleicht dein Einstieg in den 1. Trade nicht richtig (offenes Signal mal aussenvor), weil ja kein Umkehrstab vorlag bzw. das Kriterium mit dem lokalen Tief nicht erfüllt wurde?!
Ist nicht bös gemeint, ich habe schon einiges von dir lernen können und nun wollte ich mal die Chance nutzen dir einen Tipp zu geben.
Hallo Elbroto!
Ja,der Einstieg in den ersten Trade war nicht richtig. Da hast du völlig recht. Für einen Trade in ein offenes Signal hätte ich den Stopp tiefer setzen müssen.
Nur keine Scheu vor Kritik! Sie hilft mir selbst Fehler zu erkennen und später zu vermeiden. Verhindern lassen sich Fehler wohl nie.
Gruß Peganuss -
Worauf ich eigentlich in meinem 1. Posting hinaus wollte:
War vielleicht dein Einstieg in den 1. Trade nicht richtig (offenes Signal mal aussenvor), weil ja kein Umkehrstab vorlag bzw. das Kriterium mit dem lokalen Tief nicht erfüllt wurde?!
Ist nicht bös gemeint, ich habe schon einiges von dir lernen können und nun wollte ich mal die Chance nutzen dir einen Tipp zu geben.The Trend is your friend. ElbrotoDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Elbroto“ ()
-
Original von Elbroto
Original von Peganuss
1)Handel der Bewegung ...
... Fazit/Verbesserungen: Limit wurde nach dem Umkehrstab in den Markt gelegt. Die Folgekerze bestätigte den Umkehrstab nicht und somit hätte ich das Einstiegslimit löschen müssen. Erst die übernächste Kerze löste das Limit aus. Dieser Trade hätte nicht stattfinden dürfen, da kein bestätigter Umkehrstab vorlag!
Peganuss
Wenn du nach 13 Uhr eingestiegen bist,dies praktisch die übernächste Kerze war, müsste die 11 Uhr Kerze (gelber Kreis) der Umkehrstab sein?!
So wie ich die Definition eines Umkehrstabs im Kopf habe, müsste der Kerzendocht ein neues lokales Tief oder Hoch bilden (je nachdem welcher Trend sich umkehrt) und anschließend mit der Farbe der geänderten Richtung schließen.
Die gestrige 15 Uhr Kerze (roter Kreis) würde ich als Umkehrstab einordnen.
Hallo Elbroto,
klar war diese 15.00 Uhr Kerze ein Umkehrstab, sogar ein bestätigter wie du richtig eingezeichnet hast. Aber sie verlief nicht in Trendrichtung (SHORT) sondern es war eine grüne (LONG) Kerze. Deshalb kam sie für mich für den Handel nicht in Betracht.
Voigt empfiehlt (das ist natürlich kein Dogma) Umkehrstäbe nur in Trendrichtung, das heißt am Ende einer Korrektur zu handeln.
Logisch kann ein Umkehrstab natürlich auch Ausgangspunkt für einen Trendwechsel sein. Der 15.00 Uhr Umkehrstab von gestern war ein solcher. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass Umkehrstäbe in der Korrektur in eine neue Bewegung münden ist größer als dass Umkehrstäbe den Trend kippen.
Gruß Peganuss -
Original von Peganuss
1)Handel der Bewegung ...
... Fazit/Verbesserungen: Limit wurde nach dem Umkehrstab in den Markt gelegt. Die Folgekerze bestätigte den Umkehrstab nicht und somit hätte ich das Einstiegslimit löschen müssen. Erst die übernächste Kerze löste das Limit aus. Dieser Trade hätte nicht stattfinden dürfen, da kein bestätigter Umkehrstab vorlag!
Peganuss
Wenn du nach 13 Uhr eingestiegen bist,dies praktisch die übernächste Kerze war, müsste die 11 Uhr Kerze (gelber Kreis) der Umkehrstab sein?!
So wie ich die Definition eines Umkehrstabs im Kopf habe, müsste der Kerzendocht ein neues lokales Tief oder Hoch bilden (je nachdem welcher Trend sich umkehrt) und anschließend mit der Farbe der geänderten Richtung schließen.
Die gestrige 15 Uhr Kerze (roter Kreis) würde ich als Umkehrstab einordnen.The Trend is your friend. Elbroto
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0