MoPoS - Ein Geldpolitik-Simulations-Spiel

      RE: MoPoS - Ein Geldpolitik-Simulations-Spiel

      @ Xenia

      Interessant, was Du so alles ausgräbst. Nun ist nur noch die Frage, ob die volkswirtschaftlichen Annahmen und Formeln so stichhaltig sind, daß dieses Spiel echte Aussagen zuläßt. Wäre es so, dann brauchten die Zentralbanken nicht so viele Mitarbeiter. :evil:

      MoPoS - Ein Geldpolitik-Simulations-Spiel

      MoPoS (kurz für: Monetary Policy Simulation Game) ist ein Computerspiel, mit dem sich die Benutzerinnen und Benutzer in die Situation einer fiktiven Zentralbank versetzen und die Geldpolitik einer einfachen virtuellen Volkswirtschaft simulieren können. Das Spiel wurde geschaffen, um die Benutzerinnen und Benutzer für die Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Geldpolitik zu sensibilisieren. Zwischen dem Spiel MoPoS und der von der Schweizerischen Nationalbank geführten Geldpolitik besteht hingegen keinerlei Zusammenhang. Das Spiel setzt einerseits keine speziellen Vorkenntnisse voraus und wendet sich an interessierte Laien ebenso wie an Schülerinnen, Schüler und Studierende. Da es anderseits erlaubt, die Modellspezifikation (geldpolitische Regel, Parameterwerte, Eigenschaften der Schocks) nach eigenem Gutdünken abzuändern, stehen auch fachkundigen Benutzerinnen und Benutzern viele Anwendungsmöglichkeiten offen. MoPoS wurde vom früheren Nationalbank-Ökonomen Yvan Lengwiler entwickelt.

      snb.ch/d/geldpolitik/text_mopos.html (sponsored by SNB)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Xenia“ ()