Aufarbeitung von Darstellungsfehlern und Netiquette-Verstößen

      Ich ziehe den A******r","B***e Online, E.. a.. S.....g, dem Voigt Buch vor. Mit den Zeitschriften kann man sich in der Not den Hintern putzen, mit Voigt wird es schwierig, ist zu schwer. Für Anfänger ist der erste Teil des Buches interessant, dort wird erklärt wie Kurse überhaupt entstehen, alles weitere großer, sehr großer Schwachsinn. 100 Seiten rausreißen, einheften und den Rest mit aufs Klo nehmen oder wenn man klein ist, es als Podest nutzen. (Ex Bundeskanzler Schröder schenken)

      E.Lehmann

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „E.Lehmann“ ()

      @ matsf

      Die Finanzmärkte sind übervoll von nützlichen und unnützen Informationen. Als Börsenanfänger ist es wichtig die Spreu vom Weizen zu trennen. Dieses gelingt scheinbar den wenigsten in absehbarer Zeit.

      Mein Weizen waren früher sogenannte "Fachzeitschriften" wie "Der A******r", "B***e Online" und einige mehr, es hätten aber eben so gut irgendwelche Gurus irgendwelcher Börsenforen sein können. Neulich vielen mir nach Jahren bei einem Bekannten wieder einige aktuelle o. g. Heftchen in die Hände und ich wusste nicht, ob ich über mich selbst lachen oder weinen sollte. Diesen Schreiberlingen hatte ich einmal vertraut, sie für Fachleute mit Ahnung und Erfahrung gehalten, den blanken Unsinn für bare Münze genommen und danach auch noch gehandelt, unglaublich! ;( :pinch: :whistling:

      Aber wahrscheinlich muß jeder erst einmal seinen Idolen nachlaufen und wertvolle Zeit und Geld verplempern, ging mir ja auch nicht anders und warum sollte es anderen Menschen besser gehen als mir? Erst wenn Du aufhörst anderen nachzulaufen und selbst Verantwortung für Dein Handeln übernimmst, kommst Du einen wichtigen Tradingschritt weiter, das ist sicher nicht der letzte Schritt, aber ein sehr wichtiger, vielleicht der Wichtigste! Ich empfehle allen den Romanteil im erstklassigen Voigtbuch, im Anfängerdenken des Tradingpraktikanten Philipp dürften sich viele wiedergefunden haben, ob die Lektüre des Werkes die Flausen bei einigen vielleicht schneller austreibt weiß ich nicht... :?:

      "Klugscheißermodus aus" würde Goso nun sagen, den ich für ein excellenter Fachmann halte.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „J.R.“ ()

      Was hilft das theoretische Grundwissen der "Konstrukteure" in diesem Forum, wenn es die Newbies wie ich nicht nachvollziehen können ?

      Ich war und bin froh darüber, dass es Leute wie coco, cosmo, goso, danr etc. etc. (sorry wenn ich jemanden vergessen hab) gibt, die ihre Trades posten, damit auch so jemand wie ich das Fahren lernen kann.

      Und ich glaube nicht, dass so jemand wie coco "nur" ein Fahrer ist, um bei den Begrifflichkeiten zu bleiben. Er hat das nötige Grundwissen, und die Erfahrung.
      Lebe nicht um zu arbeiten, sondern arbeite um zu leben.
      Teile die Ausführungen von PT voll und ganz. Vielleicht habe ich mich auch mißverständlich ausgedrückt.

      Übertragen auf dieses Forum hier sind die "Fahrer" die Signal- und Gewinnertradesposter. Unabhängig davon, ob die uns durch Fakes, Papertrades, Minilottrades oder Weglassen der vielen Verlusttrades ein X vor dem U vormachen wollen oder ob sie tatsächlich kleine Tradinggenies sind, hat niemand einen Mehrwert davon, da ihr Stil auf ihre eigene Persönlichkeit zugeschnitten ist und von keinem anderen einfach zu kopieren wäre.

      Übertragen auf die Formel 1 muß ich zugeben, dass ich mir diesen Zirkus zu Zeiten eines Michael Schumachers regelmäßig angeschaut habe. Trotz tollen Bildern in unterschiedlichsten Perspektiven (auch aus Sicht des Fahrers) hat sich mein Fahrerkönnen über all die Jahre nicht merklich verbessert. Hätte ich aber nicht so viele Autorennen geschaut, sondern wär lieber 100.000km pro Jahr mehr gefahren, hätte das sicher einiges ausgemacht.

      Wäre Michael Schumacher mein bester Freund und würde mich persönlich coachen, würde das sicher viel bringen, ein Formel 1 Rennen könnte ich vermutlich trotzdem nicht bestreiten.

      Die "Konstrukteure" dieses Forums sind andere, sie sind über die Phase des billigen Signalpostings längst hinweg oder haben nie damit angefangen. Ihr theoretisches Grundwissen ist jedoch der wahre Schatz, den sich jeder verinnerlichen sollte. Nur mit diesen Grundlagen besteht überhaupt die Aussicht auf späteren Erfolg. Oder anders ausgedrückt, erst muß ich den Führerschein machen, auf dieser Grundlage lerne ich dann Auto fahren später alleine in der Praxis, um so mehr Kilometer desto besser. Mein Anfängerauto ist auch besser ein VW Käfer und kein Porsche, wo man auch eine Parallele zur Positionsgröße im Verhältnis zum Konto ziehen kann.
      Vom Konstrukteur kannst du bezüglich des Fahrens rein garnichts lernen.
      Er kann dir nur das Material zur Verfügung stellen, aber mehr nicht!
      Im Gegenteil, es kann eher der Konstrukteur vom Fahrer lernen.
      Wenn man schon diesen doch etwas hinkenden Vergleich anstellt.
      @ Peganuss

      (beide nicht mehr hier!) Bist Du sicher? :D

      @ Stadinski alias Navy CIS alias Lehmann

      Laß doch das Schmierentheater und werde endlich mal erwachsen. Kindergarten ist doch nicht hier, oder doch? 8o

      @ PT

      Wissen eh alle wer dahinter steckt, so brilliante Beiträge kann eben nur einer abliefern , bei Dir bin ich mir aber sicher, dass Du es auch zugeben würdest, bist alt genug und hast Rückgrat. Es hat aber noch keiner gefragt und ich frage auch nicht ! Wenn ich das schon lese, Konstrukteur oder Fahrer, alles Schmarn ! Lernen kann man nur vom Konstrukteur, fahren muß eh jeder selbst. Aber das wollen einige einfach nicht kapieren...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „J.R.“ ()

      Mr. Future,

      die Passage hätte ich weglassen können, ich habe sie bewußt geschrieben, weil es so ist, wie ich es schrieb. Du mußt nur lange genug die Charts verfolgen und du wirst irgend etwas für dich und deinem Stil entdecken. Es macht keinen Sinn es zu erörtern. Du mukierst dich auch nicht darüber, das Coca Cola sein Rezept nicht preisgibt? Warum sollte ich es tun? Börse verlangt harte, konsequente Arbeit bis man den Lohn seiner Arbeit ernten kann. Von heute auf Morgen wird keiner Reich in keinem Beruf und erst recht nicht an der Börse. Ausnahmen wird es immer geben, ich war nie die Ausnahme, ich mußte viel trainieren, ackern, ackern und nochmals ackern.

      E.Lehmann

      E.Lehmann schrieb:

      Perfect Trader,
      Es ist so einfach, ihr müßt es nur SEHEN. SEHEN UND HANDELN WAS MAN SIEHT. It's very easy trust me.

      E.Lehmann



      Bei solchen Sprüchen stellt es mir die "Nackenhaare" auf! Mensch Lehmann, hier lesen erwachsene Menschen mit. Was sollen diese User für einen Mehrwert aus deiner Kaffeesatzleserei ziehen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mr. Future“ ()

      Perfect Trader,

      das fällt mir bei dir sehr schwer. Ich bin mit Theoretikern nie gut ausgekommen, warum mit dir? Theoretiker versuchen alles zu erklären, anstatt sich vor den Bildschirm zu setzen, alles gelesene, erlernte, anerzogene, erfahrene, geschultes zu vergessen und nur den Chart wie ein Kind betrachten. Irgendwann macht es klick und du hast den Bogen raus. Vielleicht solltest du mehr die Charts betrachten, als dir irgendwelche mathematischen Modelle zu überlegen, wie man den Markt beherrschen kann. Wie will man ein Modell entwickeln, in dem Millionen irrationale Entscheidungen getroffen werden. Völlig unmöglich. Mathematik kann vieles erklären und es klingt logisch. Carl Friedrich von Weizäcker, ein in seinen Kreisen hoch angesehener Physiker und Philosoph sagte mal: Wir können vieles mathematisch berechnen, wir kommen aber immer an einem Punkt, wo selbst die Mathematik versagt. Wie lange hat es gedauert, bis mehrere parallel geschaltete Computer einen Großmeister des Schachs schlagen konnten? Es war nur ein Schachspieler und du willst ein mathematisches Modell entwickeln mit dem du Millionen von Tradern schlagen kannst? Unmöglich. Millonen von neuronalen Hirnverbindungen kann man mathematisch nicht berechnen. Du kannst noch Millionen Bücher lesen, es ist unmöglich. Das einzige was man tun kann ist, den Tradern die versuchen, den Investor oder die Institutionellen Geld auf ihr Konto zu verschieben zu immitieren und das sieht man alles im Chart. Ohne jegliche Mathematik kann man Millonen an den Börsen verdienen. Werdet ein Meister im Memory spielen. Das schult das Auge und die Erinnerung.Der beste Trainer für Börsencharts, weil sie sich ständig wiederholen. Du mußt dich nur erinnern, wo hast du den Chart gesehen und was ist bei der Konstellation passiert. Es ist so einfach, ihr müßt es nur SEHEN. SEHEN UND HANDELN WAS MAN SIEHT. It's very easy trust me.

      E.Lehmann

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „E.Lehmann“ ()

      Beiträge auf Forderung des Autors kulanterweise entfernt. Wir entschuldigen uns, sollten Folgepostings dadurch unverständlich werden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Perfect Trader“ ()

      Ich zitiere Spike 1972 aus einem anderem Thread: "Meine Herren, bitte!"

      Warum immer die Angriffe auf persönlicher Ebene, wenn sachliche Auseinandersetzung auch möglich sein sollte? Mit etwas weniger Mimosenhaftigkeit könnten doch fruchtbare Diskussionen, ohne Untergriffe, entstehen.

      @ Perfect Trader

      Ich schätze deine Beiträge sehr! Sie zeugen von einem enormen Sachverstand und einer langdauernden Beschäftigung mit der Materie. Ich hoffe, noch viel aus deiner "Schatzkiste" hier lesen zu können.

      Bei allen Polemiken von Lehmann, aber die Frage, ob du "nur" ein exzellenter Theoretiker bist, oder auch im praktischen Handel erfolgreich, ist doch legitim und eine interessante. Natürlich musst du hier Niemanden etwas beweisen, wenn du nicht willst.

      Aber lass´ mich das mal in einem Vergleich formulieren: Ich bin fest davon überzeugt, dass Dr. Mario Theissen wesentlich mehr von der Technik eines Formel 1 Autos versteht, als Nick Heidfeld. Trotzdem wird ihn all dieses Wissen nicht befähigen, auch nur ansatzweise so schnell zu fahren, wie Quick Nick. Es wurde hier schon mal vor Jahren formuliert: Es gibt Konstrukteure und es gibt Fahrer. Sicher schadet es einem Fahrer nicht, möglichst viel technisches Rüstzeug zu haben. Wenn´s darauf ankommt, muss er aber Gas geben - ohne wenn und aber und ohne langwieriges theoretisches Kalkül.

      Die interessante Frage in diesem Zusammenhang: Bist du "nur" Konstrukteur, oder auch Fahrer?