Aufarbeitung von Darstellungsfehlern und Netiquette-Verstößen

      Die Dinge werden weiter aufmerksam beobachtet ;->>

      Beiträge auf Forderung des Autors kulanterweise entfernt. Wir entschuldigen uns, sollten Folgepostings dadurch unverständlich werden.
      Bilder
      • AllSeeingEye.gif

        33,47 kB, 247×248, 254 mal angesehen
      Bei den Beiträgen von PT hab ich öfters das Problem, eigentlich interessieren mich seine Ausführungen immer sehr, jedoch fehlt mir oft leider die Zeit seine Beiträge genau zu studieren. Sein gehobener Schreibstil erfordert das jedoch! Ein Uniprofessor hat einmal gesagt: tut mir leid für die Länge, aber ich hatte keine Zeit zu kürzen. Ist aber nur mein Problem, da die Zeit von mir doch knapp ist. Deine letzten beiden Beiträge haben mir extrem gefallen! Bin ja in der Finanzbranche und Blendung gehört hier zum Geschäft. Warum soll ich als Fondsmanager auf einen Broker hören?! Wenn seine Tipps so gut wären, warum sitzt er dann noch hier???!!! Ausserdem kenne ich die Performance vieler Manager und diese beschäftigen sich 10 h pro Tag mit dem Markt. Sind keine dummen Leute, aber Trading ist ein verdammt schwerer Job!!!

      Perfect Trader schrieb:

      Ich sage diesen Leuten mal voraus, daß in einigen Jahren nur ganz wenige von ihnen noch an den Märkten tätig sein werden - und das werden in den meisten Fällen nicht die mit den markigsten Sprüchen zum Schaulaufen und zur Verärgerung anderer Leute sein.


      Ich bin seit Anfang 2004 in diversen deutschsprachigen Boards aktiv, in dieser Zeit habe ich sicher tausende Newcomer kommen gesehen, die -geschätzte- Halbwertszeit befindet sich im Bereich von einigen Monaten, mein absoluter "Liebling" war ein Member von elitetrading, der zur Annahme gelangte, dass er die NFP Zahlen vorhersagen kann, wenn ich diesen doch sehr langen Zeitraum betrachte, dann habe ich gelegenlich den Eindruck "Und täglich grüßt das Murmeltier" real zu erleben.
      @ PT: Das Verhältnis zwischen CT und mir ist so wie das eines schon lange verheirateten Ehepaares, gelegentlich nervt der CT, aber eine Trennung steht nicht zur Diskussion, dafür würde es schon wesentlich mehr brauchen als die eine oder andere unerfreuliche Episode.

      Den Dank für die Beiträge nehme ich gerne an, allerdings möchte ich mich bei dieser Gelegenheit auch bei dir für dein Engagement hier bedanken, obwohl ich gelegentlich deine Beiträge als polemisch empfinde möchte ich deine Aktivität hier nicht missen, auch ich habe den einen oder anderen brauchbaren und nützlichen Denkanstoß aus deinen Beiträgen mitgenommen (zB mich in Bezug auf mittelfristiges Handeln viel mehr mit Optionen zu beschäftigen).
      Wenn's so heißt in der "Fachsprache", dann heißt es halt so.


      Maker-taker is an exchange or trading platform pricing system. Its basic structure gives a transaction rebate to market makers providing liquidity (the makers); and charges a transaction fee to customers who take liquidity out of the market (the takers).

      Firms that "make" a trade happen by posting buy and sell offers are paid a fee, typically between about 20 cents and 30 cents for every 100 shares traded. Firms that "take" those shares are charged a fee.

      The maker-taker model in options trading came from a pricing model that was used by the equity market. Developed by Island ECN in 1997, it was designed to give liquidity providers an incentive to trade in markets where spreads are extremely tight. It rewards liquidity providers by giving them rebates, and it charges customers who remove liquidity from the exchange. Maker-taker pricing is predicated on a penny-increment environment.

      The maker-taker model is in contrast with the "customer priority" model. Under customer priority, any account identified as “customer” goes to the head of the queue for priority of fill, without paying a transaction fee to the exchange. The exchange stays in business by charging market makers fees for transactions and payment for order flow. The payment for order flow is paid to brokerage firms as an inducement to send their orders to a given exchange.

      The maker-taker model was only adopted by the options exchanges fairly recently and has been controversial. After the Chicago Board Options Exchange (CBOE) got rid of customer transaction fees in May 2000, the idea of passing fees along to the customer has been anathema in the options market. There was a fear in the industry that charging customers for access to liquidity would inhibit the market's growth.

      NYSE Euronext's Arca Options platform and Nasdaq OMX Group's NOM platform both use a "maker-taker" pricing system, as does the new options exchange launched by BATS. The Chicago Board Options Exchange and the International Securities Exchange both use the customer priority, payment-for-order-flow system.[5] However, in March 2010 the ISE introduced a maker-taker structure for options on the PowerShares QQQ Exchange Traded Fund, Citigroup, Inc., and Bank of America Corporation.

      Critics of the maker-taker model that the fees might be giving brokers incentives to prioritize maker-taker fees over trade execution quality. Subsequent to a study by Woodbine Associates which highlighted the potential conflict of interest, Senator Charles Schumer requested that the Securities and Exchange Commission study the issue.

      Quelle: Definition Maker-Taker-Modell

      Leute wie Cene und Voigt haben ja ne Händlerausbildung, wenn ich das richtig verstanden habe, und dabei wird nun mal State-of-the-art-Wissen vermittelt. Das ist weder "richtig" noch "falsch" und schon gar nicht die entgültige Wahrheit, sondern man hat sich halt auf die Begrifflichkeiten geeinigt oder noch simpler: der, der es "erfunden" hat, dem ist auf die Schnelle kein besserer Begriff eingefallen und dann heißt es halt so und alle anderen müssen es so lernen oder sich was Besseres erfinden, dann dürfen sie sich auch nen eigenen Namen für ihr Baby ausdenken.

      Wenn man die Begrifflichkeiten jetzt noch ausweiten möchte: wer sein Blatt zuerst zeigt und sich ins Orderbuch stellt = Maker und wer das gezeigte Blatt akzeptiert und nimmt = Taker. Dabei sind die Maker jetzt nicht nur diejenigen, die fürs Stellen von Liquidität noch nen Bonus bekommen, sondern jeder x-beliebige, der sein Blatt im Orderbuch zeigt.
      Ich bin über die "Aktionen" auch verwundert, ich habe auf Karls letzten Beitrag im fraglichen Thread eine sehr lange Antwort geschrieben, allerdings nicht veröffentlicht, denn diese war weniger nett und umgänglich als man es von mir gewohnt ist.

      In letzter Konsequenz ist es mir vollkommen egal ob Karl meine Erklärung zu Makern und Takern als richtig oder falsch betrachtet, meine faktenbasierenden Beiträge stellen für mich keine Diskussionsgrundlage dar, sondern sind Tatsachen (mir ist bewusst, dass das arrogant klingt, das ist aber in dem Fall durchaus beabsichtigt) und über Tatsachen diskutiere ich grundsätzlich nicht. (Das billige ich Kindern im Kindergartenalter zu, spätestens mit Eintritt der Schulpflicht sollte der geistige Reifeprozess soweit fortgeschritten sein, dass Tatsachen anerkannt werden.)

      Amüsiert hat mich die Aussage, dass wenn Voigt und Cene diese Begriffe auch gemäß meiner Erklärung verwenden, diese anscheinend doch richtig sind. Ich kenne beide Herrn nicht (und das wird sich auch nicht ändern, ich brauche keine "Führer"), daher kann ich nicht beurteilen ob diese beiden Genannten als "Oberkompetenz" betrachtet werden können, allerdings kenne ich mich selbst und traue mir durchaus zu die meisten tradingrelevanten Fragen sach- und fachgerecht zu beantworten (das könnte u.U. mit 25 Jahren Tradingerfahrung zu tun haben), ausserdem neige ich nicht dazu irgendwelche wirren Thesen aufzustellen, denn wenn ich von einem Themenbereich keine Ahnung habe, dann halte ich einfach die Klappe (bzw. schreibe keine von Nicht-Wissen oder Vermutungen inspirierten Beiträge, ich unterscheide sehr exakt zwischen "Ich weiss" und "Ich glaube zu wissen").

      Als persönliches Fazit der ganzen Aktion bleibt für mich die Erkenntnis, dass manche Menschen offensichtlich meine Bereitschaft unentgeltich und uneigennützig zu helfen als Zeichen von Unwissen bewerten, auch gut, meine in der Vergangenheit schon an missionarischen Eifer grenzende Hilfsbereitschaft reduziert sich ohnehin nach und nach, in Wahrheit ist diese Hilfestellung ohnehin kontraproduktiv, denn grundsätzlich ist eine grosse Anzahl von un- und teilwissenden Marktteilnehmern ohnehin die Basis meiner Tradingeinkünfte.
      @ bo1

      bo1 schrieb:

      @ Perfect Trader

      Na, das war ja eine lustige Ermahnung von Dir als allseits bekannten 100%igen Political Correctness Schreiber zu Abacus. :D
      Na ja, so 100% Korrektheit diesbezüglich bringt er auch nicht auf die Strasse...
      Z.B. hätte es mir persönlich weitaus besser gefallen, wenn er in einem seiner letzten Postings statt dem eher martialisch klingendem "Feinde Deutschlands" den Terminus "Gegner Deutschlands" verwendet hätte.
      Dieses nähme zum einen eine gewisse unterschwellige Hass-Attitüde aus dem Rennen und würde zum anderen einen gewissen Respekt und eine Konsensbereitschaft signalisieren, welche in meinen Augen deeskalierend und somit eher konstruktiv im Umgang mit Andersdenkenden ist... ;) ;) ;)
      Wer in der Herde läuft, muss Ärschen folgen...