Futures Broker

      Re: Tt_trader™

      Übrigens, ein Future - und Optionen auf Futrebroker, der kein IB ist und trotzdem auch Kunden mit relativ "kleinem" Account ein vernünftiges Umfeld bietet ist xpresstrade.

      Die Gebühren sind zwar nicht wirklich sexy, aber bei den EOD Dingen ist das sicher nicht so wichtig, dafürt relativ umfangreiches Service, Gratisplattform etc.

      Der Laden wurde zwar vor ein paar Monaten von optionexpress gekauft, bis jetzt hat sich aber noch nichts geändert.

      Re: TT_TRADER™

      Original von goso

      X_TRADER™

      For optimal performance, TT recommends at least the following:

      CPU: AMD Athlon 64 bit X2 5000 - or -
      CPU: Intel Pentium 960 D Dual Core processor at 2.0 GHz
      RAM: 1 GB or more at 667MHz
      Operating System: Windows XP Professional (required)

      Der TT_TRADER™ ist ein gutes Stück genügsamer:

      * Windows 2000/XP
      * 1.4 GHz Pentium 4 processor
      * A minimum of 512 MB of RAM

      tradingtechnologies.com/article.aspx?id=199

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Xenia“ ()

      RE: Mindest-Kapital für Future-Trading

      Cerberus24: Historisches maxDD + Overnite initial margin = min acct size
      Geht auch ?( - Kreditkartenlimit = 0 ?

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „perfecttrader“ ()

      Leute, bleibt sachlich oder lasst es.

      Goso und ich werden hier in Zukunft intolerantes Verhalten nicht mehr akzeptieren. Auseinandersetzungen sind per PN zu klären, wer das nicht einsehen möchte landet auf der schwarzen Liste.

      Laissez Faire hat ja anscheinend nicht funktioniert.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!

      RE: Mindest-Kapital für Future-Trading

      Original von xyxyber
      @ Cerberus24

      Mein vorheriger Artikel war einfach nur sachlich und auch bei der Nachlese völlig ok. Du bist es in der Wortwahl eher nicht.

      1. Granularität: Genau das stand da: zu grob, geht also schlecht zu skalieren.
      2. MM ist kein Wahn. Man kann sicher auch mal eine Hoch-Risiko-Position eingehen, aber im Durchschnitt ist das schlecht. Das ist allgemein bekannter state-of-the-art für ein Trading als Business. Kaum jemand erreicht so gut TQ und CRV, daß er viel höhere Risiken eingehen sollte.
      3. Das will ich weder in Abrede stellen, noch untersuchen, weil Deine Art, zu kommunizieren, herabsetzend ist, was Dir nicht zusteht. Mehrere Futures im 5 k Account zu traden - na ja.
      4. Gute Betrachtung, danke.
      5. Wieso geiferst aus Prinzip über mich, wenn Du mir zu Teilen beistimmst.

      Reiß Dich mal echt in Deinem Stil zusammen! Gegen Dein mal subtiles, mal plumpes Mobbing möchte mich hiermit mal ernsthaft verwahren.


      @xyx..

      Zu 1: Alleine der begriff war hier schon falsch am Platze

      Zu 3: a: Wo steht da irgendetwas HERABSETZENDES ( in Abschnitt 3)???
      b: Ich chrieb nicht acct, sondern ACCOUNTS ( PLURAL)!

      Zu 5: Wieso ziehst Du Dir den Schuh an? Du warst weder durch Namen, Nick, Bennenung oder ähnliches genannt. Es war zwar die Antwort auf Dein Posting erfolgt, aber eigentlich an den THREAD adressiert.


      Zu Deinem Nachsatz: Bist Du mein Papa, Oberlehrer oder Guru? Zu Deiner Kenntnis: ich bin agnostischer schulungs- und beratungsresistenter Vollwaise.


      Cerberus24

      RE: Mindest-Kapital für Future-Trading

      @ Cerberus24

      Mein vorheriger Artikel war einfach nur sachlich und auch bei der Nachlese völlig ok. Du bist es in der Wortwahl eher nicht.

      1. Granularität: Genau das stand da: zu grob, geht also schlecht zu skalieren.
      2. MM ist kein Wahn. Man kann sicher auch mal eine Hoch-Risiko-Position eingehen, aber im Durchschnitt ist das schlecht. Das ist allgemein bekannter state-of-the-art für ein Trading als Business. Kaum jemand erreicht so gut TQ und CRV, daß er viel höhere Risiken eingehen sollte.
      3. Das will ich weder in Abrede stellen, noch untersuchen, weil Deine Art, zu kommunizieren, herabsetzend ist, was Dir nicht zusteht. Mehrere Futures im 5 k Account zu traden - na ja.
      4. Gute Betrachtung, danke.
      5. Wieso geiferst aus Prinzip über mich, wenn Du mir zu Teilen beistimmst.

      Reiß Dich mal echt in Deinem Stil zusammen! Gegen Dein mal subtiles, mal plumpes Mobbing möchte mich hiermit mal ernsthaft verwahren.

      RE: Mindest-Kapital für Future-Trading

      Original von Cerberus24
      Nach allen - mit Arabesken verzierten- Wortschwallen hier auch mein Senf:
      .....
      SO, ohne Soziologen Geschwätz, Pseudo Mathe und Küchenpsychologie!


      MFG

      Cerberus24


      @ Cerberus24

      Das Forum hat erfreulicherweise wieder zu einem sachlichen und konstruktivem Stil zurückgefunden.
      Inhaltlich bin ich teilweise Deiner Meinung, aber xyxyber`s Posting hat genauso seine Berechtigung. Es gibt eben nicht richtig oder falsch, sondern für den einen ist völlig in Ordnung, was für den anderen grundverkehrt ist, und umgekehrt.
      Wenn man daraus eine Allgemeingültigkeit ableiten will ist das m.E. zwar nicht richtig, aber okay, solange man andere Meinungen nicht abwertet.

      Ich hoffe, daß Du auf obige Sätze in Zukunft verzichtest. Eventuell läßt sich sowas ja mit xyxyber per Pin an ihn klären.

      Gruß
      Bo10a

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bo10a“ ()

      RE: Mindest-Kapital für Future-Trading

      Nach allen - mit Arabesken verzierten- Wortschwallen hier auch mein Senf:

      1. Granularität ist ja ein tolles Wort, aber der Versuch als Retailtrader unter 100K feinabgestimmtes MM betreiben zu wollen ist Nonsense. Es gibt kein Viertel Future.

      2. Der MM-Wahn gibt doch nur falsche Sicherheit!

      3. Ich trade sehr wohl einige Futures in 5k accounts (inkl. ESTX50 und NQ). Mit mechanischen Systemen! Historisches maxDD + Overnite initial margin = min acct size.

      4. Nicht nur für mich, für viele war das grösste Unglück, als vor einigen Jahren IB die Anzahl der möglichen Konten begrenzte und die Margin konsolidiert betrachtete: Wenn früher ein Kto in die Miesen ging, wurde sofort die Posi liquidiert, mit Verlusten. Auch wenn auf dem anderen Kto Geld war. Heute erfolgt in diesem Falle keine Zwangsliquidation mehr . Leider. Stattdessen kann eine schlecht beaufsichtigte Position sämtliche anderen gefährden.

      5. CFDs halte ich schon für einen geschickten Weg, aber nur solche mit engem Spread, hoher Liquidität und schlecht manipulierbaren Kursen: DAX, ESTX50, YM, NQ und FTSE100 sowie die Currency Majors

      SO, ohne Soziologen Geschwätz, Pseudo Mathe und Küchenpsychologie!


      MFG

      Cerberus24

      Mindest-Kapital für Future-Trading

      @ Bo10a

      IB verlangt derzeit eine Mindesteinlage von 5.000 $ oder dem €-Equivalent. Damit könnte man bei extrem vorsichtigem RM, alleine von der notwendigen Margin her, schon den einen oder anderen Future handeln.

      Der maximale Verlust pro Trade beträgt bei 1, 2, 3, 5 % Risiko (mehr ist normalerweise kaum sinnvoll) 50, 100, 150, 250 $. Ob das bei den Tickwerten der Produkte und halbwegs sinnvollen Stop-Marken wirklich Sinn macht, sollte man im Einzelfall für den benutzten Time-Frame aber sehr streng prüfen. Neben der für perfektes Money-Management zu groben Granularität kommt erschwerend hinzu, daß Markt-Störungen und technische Instabilitäten auch zum unfreiwilligen Verlassen des gewählten Time-Frames und damit wesentlich größeren Verlusten zwingen können. (Kann man übrigens OTM-Optionen gegen nutzen, was hier aber selten propagiert wird.) Das kleine Angst-Geld (wie übrigens auch das große Wahn-Geld) wird meist verloren, weil die psychische Energie dann nur noch teilweise ins eigentliche Trading-Handwerk fließen kann. Unrealistisch niedriges Anfangskapital ist Teil größerer Trader-Fehler: Wunschdenken, mangelnder Realismus und mangelnde Rationalität.

      Für kleineres Geld (und durchaus auch zum Probieren neuer Ansätze für erfahrene gut kapitalisierte Trader mit echtem Geld anstelle von Back-Testing und Paper-Trading) sind CFD trotz aller Macken der Market-Maker durchaus sinnvoll.

      Optionen machen für kleines Geld ebenso Sinn.

      Weiterhin sollten, trotz der allgemein bekannten, immer wieder auftretenden Unregelmäßigkeiten bei den Emittenten, allerlei Scheine und Zertifikate nicht vorschnell zum Müll von vorgestern erklärt werden. Unabhängig von den erheblichen Eigeninteressen der Emittenten haben diese Produkte im Retail-Bereich schon eine Berechtigung, wenn man nicht gerade in Fast-Moves auf News damit arbeiten will.
      @ Xenia @ all

      Das wußte ich alles nicht. Ich kenne nur Broker, bei denen es bestenfalls ab 10.000 Euro wie bei der Saxo-Bank oder in dieser Tabelle aufgeführten Brokern losgeht: futures-trader.de/broker/broker.shtml

      Ich habe auch öfter gelesen, daß US-Amerikaner mindestens 20.000 oder 25.000 Euro im Depot haben müssen und dachte, diese Vorschrift hat der Rest der Welt weitgehend übernommen. Bin ich da völlig fehlinformiert?

      Auch hier im Forum wurde öfter mal erwähnt, daß man für ein Future-Konto mehr Geld braucht, oder bezog sich das nur auf den DAX?

      Wäre ja sehr gut, wenn der Future-Handel mit wenig Geld möglich wäre. Wer käme denn da in Frage? Wer handelt mit Futures?

      Gruß
      Bo10a
      Ich bin erstaunt drüber, daß man schon ab 5000 Dollar ein Konto führen kann, mit ungünstigeren Konditionen sogar mit 2000 Dollar.
      Andere verlangen soviel ich weiß mindestens 20000 oder 25000, nur bei einem las ich 10000.

      Wie kommt das? Ist der Broker okay? Wenn ja, könnte man ja als Klein-Trader mit Futures handeln.

      Gruß
      Bo10a