Futures Broker

      @goso

      Habe übrigens den NeoTicker mit dem kostenlosen Brokerfeed von Open e Cry zum Laufen gebracht. Der erste Eindruck ist durchaus positiv! Anbei zwei Charts, mehr geht in der Demo nicht.

      NeoTicker
      Bilder
      • NeoTicker.png

        117,9 kB, 1.677×1.049, 277 mal angesehen
      • NeoTicker1.png

        140,64 kB, 1.679×1.023, 200 mal angesehen

      Alaron mit TT_Trader

      TT_TRADER is an easy-to-use, simplified interface based on X_TRADER® 7, TT’s flagship order-entry platform for professional derivatives traders. TT_TRADER builds on X_TRADER’s core strengths and incorporates many key X_TRADER features, including:

      * Proven speed, reliability and functionality
      * High-speed connections to the world’s leading futures exchanges, including the Chicago Board of Trade, Chicago Mercantile Exchange, Euronext.liffe and Eurex, using TT’s existing high-speed gateway architecture
      * The patented MD Trader® vertical market depth display, which allows immediate reaction to the market and single-click trade execution
      * Integrated charting, analytics and chart-based execution with X_STUDY™

      $29.99 per month

      alaron.com/trading_technologies.aspx

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Xenia“ ()

      Ein Freund von mir hat vor einigen Monaten ein Konto bei Dukaskopy eröffnet. Er war vor Ort, hat sich alles angeschaut.

      Ist zwar eine Java Plattform aber er hat bis jetzt keinerlei Probleme. Da ich seinen Tradingstil kenne muss die Plattform was taugen. Er handelt extrem kurzfristig im Cable mit 20/30 Lots.

      Kann mich allerdings nicht mehr genau erinnern was er zahlt. Ich glaube es waren $ 30 für Mio. Die Liquidität kann man sich ja auf der Homepage anschauen.

      Gruss
      ad Currenex: Man muss da unterscheiden, Currenex stellt nur die Plattform, die jeweiligen White Label Partner müssen sich um Liquidität kümmern, d.h. die Currenex Plattform über XXZ kann in Bezug auf Spreads und Liquidität ganz anders sein als die von ABC. Wenn ich diversen Eintragungen in US Boards Glauben schenke, dann bestehen da anscheinend massive Unterschiede, gerade bei Currenex via FXCM bzw. dem dt. IB adblue sind es anscheinend sehr wenige Banken, die da Kurse stellen, dementsprechend ist der Spread eher höher und die Liquidität geringer.

      Bei Marex sind es lt. eigener Auskunft 13 Banken, die Kurse stellen, ich habe mir ein paar Screenshots zukommen lassen - natürlich wird mir da der Best Case gezeigt - trotzdem schaut das ganz gut aus, ich hänge mal einen Screenshot ans Posting an.

      Zu den Konditionen: Ich habe mich mit Currenex noch nicht wirklich ernsthaft beschäftigt - daher fehlt mir noch der Vergleich -, beim Gespräch mit Marex haben wir von einem monatlichem Volumen von mindestens 2 Mrd. Units gesprochen, da sind dann USD 20,--/Mio/RT fällig.

      ad Futures: Ich habe nur interessehalber nach Konditionen für den Handel an der Eurex gefragt, bei einem Volumen von 10k/Monat wurde mir ohne weiteres Verhandeln etc. für den FESX eine RT Gebühr von EUR 1,80 All inclusive genannt, es wurde gesagt, dass Marex EUR 0,60 für den RT haben will, dazu kommen natürlich noch alle anderen Gebühren, ich denke da kann man durchaus noch verhandeln, schriftlich habe ich dazu aber nichts.
      Bilder
      • marexCTMQ.jpg

        158,68 kB, 1.233×902, 264 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()

      goso schrieb:

      Ich habe gerade ein Angebot von Marex bekommen, schaut gut aus, wer den CQG Trader nutzen will sollte dort mal nachfragen, allerdings ist auch das Angebot für Currenex recht nett.


      Marex bietet im Forex-Bereich also die Currenex-Plattform an - oder was soll dies bedeuten? Wie sehen die näheren Einzelheiten zu deinem Angebot aus?

      RS8 schrieb:

      Tex Holdem schrieb:


      Die 1.89 USD/HT im FDAX sind problemlos zu bekommen. Aber 1,49 USD/HT dürfte schon ein wenig Verhandlungsgeschick erfordern, sofern man nicht wenigstens über 1.000 HT/Monat kommt - oder hast du da andere Erfahrung gemacht.


      Bedaure. Bin fernab von vierstelligen HTs im Monat. Bis jetzt zumindest 8)


      Dann solltest du vielleicht zunächst einmal auf den FESX umsteigen. Damit ist die "Schallmauer" leichter zu knacken. :)

      FESX: 5 Trades/Tag a. 5K macht im Monat 1.000 HT x 1,24 USD = 1.240 USD (Commission)
      FDAX: 5 Trades/Tag a. 2K macht im Monat 400 HT x 1,89 USD = 756 USD (Commission)

      ==> irgendwie auch keine Alternative! :(

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Tex Holdem“ ()

      Tex Holdem schrieb:


      Die 1.89 USD/HT im FDAX sind problemlos zu bekommen. Aber 1,49 USD/HT dürfte schon ein wenig Verhandlungsgeschick erfordern, sofern man nicht wenigstens über 1.000 HT/Monat kommt - oder hast du da andere Erfahrung gemacht.


      Bedaure. Bin fernab von vierstelligen HTs im Monat. Bis jetzt zumindest 8)
      If you don't bet, you can't win.
      If you lose all your chips, you can't bet.


      - Larry Hite -

      --------------------

      The Trend is your only Friend :D

      - einer, der Bescheid weiß -

      RS8 schrieb:

      Tex Holdem schrieb:

      P.S.
      Allerdings sind die Gebühren auch bei etwas kleineren Konten in diese Richtung verhandelbar, wenn man in den Bereich der 2.500 HT im Monat kommt. :)


      Dazu muss man aber erstmal kapiert haben, dass bei OEC geographische Unterschiede gemacht haben. Die Asiaten sind offenbar die teuersten ;)


      Das Land der aufgehenden Sonne liegt ja auch bekanntlich am weitesten westlich. :D

      Die 1.89 USD/HT im FDAX sind problemlos zu bekommen. Aber 1,49 USD/HT dürfte schon ein wenig Verhandlungsgeschick erfordern, sofern man nicht wenigstens über 1.000 HT/Monat kommt - oder hast du da andere Erfahrung gemacht. Dann würde ich denen sofort eine Email schreiben, dass ich gerne 1,29 USD/HT hätte. :)

      Tex Holdem schrieb:

      P.S.
      Allerdings sind die Gebühren auch bei etwas kleineren Konten in diese Richtung verhandelbar, wenn man in den Bereich der 2.500 HT im Monat kommt. :)


      Man bekommt sogar relativ problemlos die US Rates von bspw. $ 1,89 je HT im Fdax, ohne 50k Konto oder 2500 HTs. Dazu muss man aber erstmal kapiert haben, dass bei OEC geographische Unterschiede gemacht haben. Die Asiaten sind offenbar die teuersten ;)
      If you don't bet, you can't win.
      If you lose all your chips, you can't bet.


      - Larry Hite -

      --------------------

      The Trend is your only Friend :D

      - einer, der Bescheid weiß -
      P.S.

      Übrigens, muss man bei OEC "nur" auf jedem seiner Konten mind. 50.000 USD geparkt haben, um in den Genuss der unten stehenden Handelsgebühren (0 - 2.499 HT) zu kommen, egal wieviel Halfturns im Monat tatsächlich bewegt werden. Die Anzahl der HT hat nur Auswirkung darauf, in welche der nächst möglichen Stufen man hochklettert, damit es dann noch etwas günstiger wird.

      Allerdings sind die Gebühren auch bei etwas kleineren Konten in diese Richtung verhandelbar, wenn man in den Bereich der 2.500 HT im Monat kommt. :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tex Holdem“ ()

      russel2000 schrieb:

      @TEX

      Du handelst doch größere Stückzahlen. Da sind doch Fortis oder notfalls auch HSBC bessere Ansprechpartner. Ist dann halt der Xtrader und nicht Sol.

      Danke - aber eigentlich war ich ja auf der Suche nach einem geeigneten Forex-Broker und nicht Futures-Broker, da fühle ich mich bei OEC mit dem nachfolgenden Gebührenmodell ganz gut aufgehoben. Da würde sich, nach meiner Recherche keine Verbesserung ergeben - im Gegenteil.

      Die EUREX-Futures stehen zwar da nicht mit drauf, aber kosten (all-in) beispielsweise:

      FDAX, FESX etc. --> 1,49 USD /by side (= HT)
      FGBL etc. --> 1,09 USD / by side (= HT)
      Bilder
      • Ratetable.png

        34,21 kB, 1.085×516, 220 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tex Holdem“ ()