de.wikipedia.org/wiki/EU-%C3%9CberweisungPurri schrieb:
Gibts eine EU Standardüberweisung nach GB? Ich dachte das gibts nur innerhalb der Währungsunion.
Futures Broker
-
-
-
-
oldschuren schrieb:
Mann, ist das immer kompliziert.
-
-
oldschuren schrieb:
Ich werde aus den Angaben zur Überweisung nicht schlau. Wenn man in EUR überweisen möchte gild folgende Bankverbindung:
JP Morgan Bank N.A., Chaseside, Bournemouth, UK BH7 7DA
Pay to: JP Morgan AG, Frankfurt, (CHASDEFX)
For the account of: JP Morgan Chase Bank N.A. London (CHASGB2L), account number 6231400604 For further credit to: Account Name: Open E Cry, LLC Customer Segregated Funds
Account Number: 36191201 (Final beneficiary)
EUR IBAN Number: GB29CHAS60924236191201
For further OEC credit to: {Account Name} OEC Account Number: {If assigned, otherwise use Pending New Account}
Ist das jetzt ne Auslandsüberweisung? Besteht jetzt bei JP Morgan C.. ein Konto von OpenE Cry? Was bedeutet dann der Hinweis auf JP Morgan Frankfurt? Heißt die Bank so und die Filiale ist in London? Adresse ist bestimmt "JP Morgan Bank N.A., Chaseside, Bournemouth, UK BH7 7DA". Könnte man dann also das mit Frankfurt vergessen und ne Auslandsüberweisung nach England fabrizieren. IBAN ist warscheinlich GB29CHAS60924236191201 und Bic CHASGB2L.
Man, ist das immer kompliziert. Währe schön wenn jemand mal einen Blick hier rauf werfen könnte und das mal absegnet...
oldschuren
Bei den geringen Gebühren einer Standard-EU-Überweisung ist es angebracht direkt an die BIC: CHASGB2L per EUR IBAN Number: GB29CHAS60924236191201 zu überweisen - dabei spart man sich mindestens einen Banktag.
Für Rücküberweisungen gilt: Wenn der Wire-Request bis 16:30 MEZ bei OEC abgegeben wird, erfolgt die Gutschrift einer EURO-EU-Überweisung auf dem eigenen Referenzkonto bereits einen Banktag später!Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Mr. Future“ ()
-
Bei meinem Online-Banking Formular kann ich eine Zwischenbank (Intermediary oder so ähnlich) angeben. Dadurch kann man zuerst nach JP Morgan Frankfurt (Zwischenbank) überweisen, die das dann nach JP Morgan London weiterleitet. Dadurch entstehen keine Überweisungskosten, da man innerhalb des Euro-Raums überweist (sofern EUR-Beträge überwiesen werden). Wenn du direkt nach GB überweist, würde dir deine Bank wahrscheinlich Spesen verrechnen. Oanda macht das genau so.
-
Ich werde aus den Angaben zur Überweisung nicht schlau. Wenn man in EUR überweisen möchte gild folgende Bankverbindung:
JP Morgan Bank N.A., Chaseside, Bournemouth, UK BH7 7DA
Pay to: JP Morgan AG, Frankfurt, (CHASDEFX)
For the account of: JP Morgan Chase Bank N.A. London (CHASGB2L), account number 6231400604 For further credit to: Account Name: Open E Cry, LLC Customer Segregated Funds
Account Number: 36191201 (Final beneficiary)
EUR IBAN Number: GB29CHAS60924236191201
For further OEC credit to: {Account Name} OEC Account Number: {If assigned, otherwise use Pending New Account}
Ist das jetzt ne Auslandsüberweisung? Besteht jetzt bei JP Morgan C.. ein Konto von OpenE Cry? Was bedeutet dann der Hinweis auf JP Morgan Frankfurt? Heißt die Bank so und die Filiale ist in London? Adresse ist bestimmt "JP Morgan Bank N.A., Chaseside, Bournemouth, UK BH7 7DA". Könnte man dann also das mit Frankfurt vergessen und ne Auslandsüberweisung nach England fabrizieren. IBAN ist warscheinlich GB29CHAS60924236191201 und Bic CHASGB2L.
Man, ist das immer kompliziert. Währe schön wenn jemand mal einen Blick hier rauf werfen könnte und das mal absegnet...
oldschurenich raube, also bin ich....Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „oldschuren“ ()
-
Habe mir die Demo von OEC genauer angeschaut. Muss sagen das der DOM-Trader wirklich richtig gut ist. Trading aus dem Chart geht auch. Order werden als Horizontale angezeigt (kann man auch im Chart verschieben). Der einzige große Nachteil am Chart ist, dass man Ihn nicht skalieren kann. Somit bittet sich die Kombination mit externen Chartprogrammen an.
Neben Neoticker wird auch MultiCharts unterstützt. MultiChart ist zur Tradestation kompatibel. Somit sollte man im Netz ein Haufen programmiertes Material finden. Kennt jemand MultiChart und kann vielleicht jemand die Vor- und Nachteile von Neoticker und MultiChart gegenüber stellen?ich raube, also bin ich.... -
-
oldschuren schrieb:
Und Tex, bist zufrieden mit OEC? Die Eckpunkte sind ja mehr als verlockend.
Bezogen auf die Stabilität der Plattform, dem zuverlässigen Helpdesk, der Gebühren und meinem Handelsstil, kann ich mir derzeit nichts besseres vorstellen, ohne dafür Schleichwerbung zu betreibenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tex Holdem“ ()
-
-
OEC ist als FCM verpflichtet, deine Einlage in einem sog. Segregated Account zu halten.
(Segregated Account: Alle Kundenkonten eines Brokerhauses sind Segregated Accounts. Dabei handelt es sich um Konten, die getrennt von den eigenen Konten des Brokerhauses geführt werden müssen. Im Falle einer Zahlungsunfähigkeit des Brokers kann der Kunde trotzdem über sein Geld verfügen und wird nicht unnötigerweise in einen Rechtsstreit verwickelt.)
In dem folgenden Schreiben der FIA an die Commodity Futures Trading Commission werden einige rechtliche Grundlagen und Regularien genannt. Vielleicht findet aber jemand noch einen besseren Link!?
Futures Indrustry Association -
-
Neoticker kostet - wenn man über OEC kauft - "nur" USD 1.000,--, somit circa EUR 700,--, dafür keine laufenden Kosten mehr, das hat sich nach wenigen Monaten amortisiert, von den günstigeren Kommissionen bei OEC gegenüber WHS ganz zu schweigen, wer nicht den Vorteil Luxemburg nutzt, für den gibt es Alternativen zu WHS.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()
-
Na, traden aus dem Chart finde ich schon nicht schlecht. Wenn man nicht das jeweilige Kurslevel angeben muss, spart man Zeit. Gleich im DOM antippen ist zwar auch ne Möglichkeit. Man sieht da aber "nur" die ersten Ticks vor und hinter dem aktuellen Kurs. Scrollen ist dann angesagt. Was mir z.B. bei der FuturesStation (WHS / Technik Dysen?!) gefallen hat, war eine Leiste an der Seite des Chart, eine rot für Verkauf, eine grün für Kauf. Da hat man dann die Relation zum Chart. Dann ist für mich wichtig, dass die jeweiligen Order im Chart angezeigt werden.
Beides ist ja mit OEC möglich. Die Anbindung zum Neoticker ist ja auch ne interresante Sache. Deshalb bin ich schon am überlegen. Aber US$ 1297 habe ich noch nicht für eine Softwar ausgegeben. Auf der anderen Seite, bei WHS habe ich für
das ChartModul + Historische Daten 89 EUR im Monat bezahlt. Ruck zuck relativieren es sich.ich raube, also bin ich....Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „oldschuren“ ()
-
-
Servus Tex,
ich hab schon lange eine Neoticker Lizenz, m.M. nach ist die Software ziehmlich gut, v.a. weil sie Broker und Daten-Provider unabhängig ist, und es eine offene Architektur hat (man kann sich so ziehmlich alles selbst programmieren). Die Charts find ich perfekt, die können wirklich alles. Was leider fehlt, ist eine vernünftige Order-Eingabe, da ist Neoticker für Kurzfrist-Trader ziehmlich unbrauchbar (leider auch kein Traden aus dem Chart). -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0