Heute zwischen 19.55 und 20.00 Uhr Licht aus!
-
-
-
-
-
-
Original von cranberries18
Also ich kann mich waage daran erinnern, dass das Aus/Einschalten von Licht mehr Energie verbraucht hat, als es eine zeitlang (keine Ahnung wieviel jetzt) brennen zu lassen!
c18
der meiste strom wird bei einer lampe eigentlich durch die erzeugte wärme verbraucht. wenn ich mich richtig erinnere verbrauchen sie beim erwärmen (bis sie auf betriebstemperatur sind) überdurchschnittlich strom.I go for it! -
-
Den Eiffelturm täglich ein paar Minuten abschalten wär doch gut.
Hätte vielleicht Einfluss auf Millionen US Touristen (=WorldWideMaxStromVerschwender).
de.wikipedia.org/wiki/Gustave_Eiffel -
Wie immer ist gut gemeint, nicht wirklich gut. Neben möglichen Instabilitäten der Netze und anderen technischen Nebenwirkungen wird den Leuten erst recht der Wert von Strom bewußt, wodurch sie noch höhere Preise zu zahlen bereit sind. Dadurch wird mehr Strom angeboten und mehr Kraftwerke gebaut.
Vielleicht sollte man hochgehebelt long in Versorger gehen und - Proteste erwarte ich schon im Voraus - marktneutral mit irgendeinem Öko-Zeugs hedgen? -
-
-
-
-
-
"So ein Kernkraftwerk lässt sich eben nicht so ohne weiteres abschalten."
Hoffentlich löst die Aktion keine Kernschmelze in irgendeinem veraltetem Kraftwerk aus ?
Frankreich hat knapp 80% Atomstrom. Wo soll der denn hin, wenn Jeder abschaltet ?Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Xenia“ ()
-
-
Aktion gegen Klimawandel
Fünf Minuten ohne Strom
Per Email haben verschiedene Naturschutz-Organisationen tausende Menschen zur Aktion gegen den Klimawandel am 1. Februar aufgerufen. Es soll die weltweit größte Aktion gegen die globale Erwärmung werden. Die Verbände wollen alle Menschen auf der Erde dazu bewegen, fünf "Schweigeminuten" zwischen 19.55 und 20.00 Uhr einzulegen. In dieser Zeit soll jedes Licht und jedes elektrische Gerät, am Besten aber, der gesamte Strom ausgeschaltet werden.
Die Aktion ist nicht nur zum Energiesparen gedacht, sondern soll die Bevölkerung, die Medien und die Politiker sensibilisieren und auf die tägliche Energieverschwendung aufmerksam machen. "Ein Akt, der nur 5 Minuten dauert, der nichts kostet, der aber der Regierung zeigt, dass die Klimakatastrophe ein schwerwiegendes Thema der Weltpolitik sein sollte", heißt es in der Email, die es in verschiedenen Sprachen gibt und die als so genannte Ketten-Email an alle Freunde und Bekannte weiter geschickt werden soll.
Auch die Beleuchtung des Pariser Eiffelturms soll am 1. Februar für fünf Minuten abgeschaltet werden, sagte ein Sprecher der Betreiberfirma Sete. Die 336 Projektoren, die der Nachtbeleuchtung des Wahrzeichens von Paris dienen, sind richtige Stromfresser. Sie benötigen rund neun Prozent des stündlichen Verbrauchs von ganz Paris (7.000 Megawatt).
Das Datum der Aktion, der 1. Februar, ist auch der Tag der Veröffentlichung eines Berichts der Vereinten Nationen (UN) zum Klimawandel. Darin werden große klimatische Veränderungen sowie Hitzewellen, Dürre, Überschwemmungen und ein Anstieg des Meeresspiegels vorausgesagt. Vor allem Treibhausgase, die bei der Entstehung von fossilen Brennstoffen entstehen, werden für die globale Erwärmung verantwortlich gemacht. Der letzte Bericht der UN zum Klimawandel wurde 2001 veröffentlicht.
Aktivisten der Umweltschutzorganisation Greenpeace hatten bereits in dieser Woche ein Banner am Eiffelturm mit der Aufschrift "it's not too late" befestigt. Es zeigte außerdem ein riesiges Thermometer, das als Symbol für die globale Erderwärmung stand.
Quelle: n-tvI go for it!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0