G7 Treffen - Thema Hedge Fonds

      RE: - Off Topic -

      @Trader1984

      solche turbulenzen könnten wieder auftreten, falls die USA oder Israel einen Präventivschlag auf den Iran ausüben - die ja nicht von ihrem Atomprogramm abweichen. ... die Situation ist sehr heikel ... und wenn da jemand zuschlägt, wird das im vorhinein sicher nicht "verraten". Vielleicht sollte man ILS/IRR handeln. :D

      gruß,
      danielr
      I go for it!

      RE: G7 Treffen - Thema Hedge Fonds

      Ich beschäftige mich absolut nicht mit irgendwelchen exotischen Währungen, so habe ich auch zum Yuan keine Meinung, darüber sollen Analysten und Volkswirte nachdenken, die bekommen sogar Geld dafür.

      Ach ja, ich habe keine Ahnung welche Währung es im Iran gibt, müsste aber in der folgenden Liste enthalten sein:


      ISO 4217 Type Currency Code List



      AED United Arab Emirates, Dirhams
      AFN Afghanistan, Afghanis
      ALL Albania, Leke
      AMD Armenia, Drams
      ANG Netherlands Antilles, Guilders (also called Florins)
      AOA Angola, Kwanza
      ARS Argentina, Pesos
      AUD Australia, Dollars
      AWG Aruba, Guilders (also called Florins)
      AZM Azerbaijan, Manats [being phased out]
      AZN Azerbaijan, New Manats
      BAM Bosnia and Herzegovina, Convertible Marka
      BBD Barbados, Dollars
      BDT Bangladesh, Taka
      BGN Bulgaria, Leva
      BHD Bahrain, Dinars
      BIF Burundi, Francs
      BMD Bermuda, Dollars
      BND Brunei Darussalam, Dollars
      BOB Bolivia, Bolivianos
      BRL Brazil, Brazil Real
      BSD Bahamas, Dollars
      BTN Bhutan, Ngultrum
      BWP Botswana, Pulas
      BYR Belarus, Rubles
      BZD Belize, Dollars
      CAD Canada, Dollars
      CDF Congo/Kinshasa, Congolese Francs
      CHF Switzerland, Francs
      CLP Chile, Pesos
      CNY China, Yuan Renminbi
      COP Colombia, Pesos
      CRC Costa Rica, Colones
      CUP Cuba, Pesos
      CVE Cape Verde, Escudos
      CYP Cyprus, Pounds
      CZK Czech Republic, Koruny
      DJF Djibouti, Francs
      DKK Denmark, Kroner
      DOP Dominican Republic, Pesos
      DZD Algeria, Algeria Dinars
      EEK Estonia, Krooni
      EGP Egypt, Pounds
      ERN Eritrea, Nakfa
      ETB Ethiopia, Birr
      EUR Euro Member Countries, Euro
      FJD Fiji, Dollars
      FKP Falkland Islands (Malvinas), Pounds
      GBP United Kingdom, Pounds
      GEL Georgia, Lari
      GGP Guernsey, Pounds
      GHC Ghana, Cedis
      GIP Gibraltar, Pounds
      GMD Gambia, Dalasi
      GNF Guinea, Francs
      GTQ Guatemala, Quetzales
      GYD Guyana, Dollars
      HKD Hong Kong, Dollars
      HNL Honduras, Lempiras
      HRK Croatia, Kuna
      HTG Haiti, Gourdes
      HUF Hungary, Forint
      IDR Indonesia, Rupiahs
      ILS Israel, New Shekels
      IMP Isle of Man, Pounds
      INR India, Rupees
      IQD Iraq, Dinars
      IRR Iran, Rials
      ISK Iceland, Kronur
      JEP Jersey, Pounds
      JMD Jamaica, Dollars
      JOD Jordan, Dinars
      JPY Japan, Yen
      KES Kenya, Shillings
      KGS Kyrgyzstan, Soms
      KHR Cambodia, Riels
      KMF Comoros, Francs
      KPW Korea (North), Won
      KRW Korea (South), Won
      KWD Kuwait, Dinars
      KYD Cayman Islands, Dollars
      KZT Kazakhstan, Tenge
      LAK Laos, Kips
      LBP Lebanon, Pounds
      LKR Sri Lanka, Rupees
      LRD Liberia, Dollars
      LSL Lesotho, Maloti
      LTL Lithuania, Litai
      LVL Latvia, Lati
      LYD Libya, Dinars
      MAD Morocco, Dirhams
      MDL Moldova, Lei
      MGA Madagascar, Ariary
      MKD Macedonia, Denars
      MMK Myanmar (Burma), Kyats
      MNT Mongolia, Tugriks
      MOP Macau, Patacas
      MRO Mauritania, Ouguiyas
      MTL Malta, Liri
      MUR Mauritius, Rupees
      MVR Maldives (Maldive Islands), Rufiyaa
      MWK Malawi, Kwachas
      MXN Mexico, Pesos
      MYR Malaysia, Ringgits
      MZM Mozambique, Meticais [being phased out]
      MZN Mozambique, Meticais [newer unit, same name]
      NAD Namibia, Dollars
      NGN Nigeria, Nairas
      NIO Nicaragua, Cordobas
      NOK Norway, Krone
      NPR Nepal, Nepal Rupees
      NZD New Zealand, Dollars
      OMR Oman, Rials
      PAB Panama, Balboa
      PEN Peru, Nuevos Soles
      PGK Papua New Guinea, Kina
      PHP Philippines, Pesos
      PKR Pakistan, Rupees
      PLN Poland, Zlotych
      PYG Paraguay, Guarani
      QAR Qatar, Rials
      ROL Romania, Lei [being phased out]
      RON Romania, New Lei
      RSD Serbia, Dinars
      RUB Russia, Rubles
      RWF Rwanda, Rwanda Francs
      SAR Saudi Arabia, Riyals
      SBD Solomon Islands, Dollars
      SCR Seychelles, Rupees
      SDD Sudan, Dinars
      SEK Sweden, Kronor
      SGD Singapore, Dollars
      SHP Saint Helena, Pounds
      SKK Slovakia, Koruny
      SLL Sierra Leone, Leones
      SOS Somalia, Shillings
      SPL Seborga, Luigini
      SRD Suriname, Dollars
      STD São Tome and Principe, Dobras
      SVC El Salvador, Colones
      SYP Syria, Pounds
      SZL Swaziland, Emalangeni
      THB Thailand, Baht
      TJS Tajikistan, Somoni
      TMM Turkmenistan, Manats
      TND Tunisia, Dinars
      TOP Tonga, Pa'anga
      TRY Turkey, New Lira
      TTD Trinidad and Tobago, Dollars
      TVD Tuvalu, Tuvalu Dollars
      TWD Taiwan, New Dollars
      TZS Tanzania, Shillings
      UAH Ukraine, Hryvnia
      UGX Uganda, Shillings
      USD United States of America, Dollars
      UYU Uruguay, Pesos
      UZS Uzbekistan, Sums
      VEB Venezuela, Bolivares
      VND Viet Nam, Dong
      VUV Vanuatu, Vatu
      WST Samoa, Tala
      XAF Communauté Financière Africaine BEAC, Francs
      XAG Silver, Ounces
      XAU Gold, Ounces
      XCD East Caribbean Dollars
      XDR International Monetary Fund (IMF) Special Drawing Rights
      XOF Communauté Financière Africaine BCEAO, Francs
      XPD Palladium Ounces
      XPF Comptoirs Français du Pacifique Francs
      XPT Platinum, Ounces
      YER Yemen, Rials
      ZAR South Africa, Rand
      ZMK Zambia, Kwacha
      ZWN Zimbabwe, Zimbabwe Dollars

      EDIT: Unter folgendem Link kannst du dir Charts des Yuan ansehen: x-rates.com/d/CNY/table.html

      RE: G7 Treffen - Thema Hedge Fonds

      wie sieht denn deine persönliche meinung zum thema yuan aufwerung aus?

      auch wenn es der ethik klar wiederspricht könnte man wenn möglich gegen die iranische währung wetten wenn dieser überhaupt existiert*. bei einem kriegsausbruch sollte der wert gegen null tendieren........

      * ausser die iraner haben den dollar als währung.

      G7 Treffen - Thema Hedge Fonds

      News:

      Essen (dpa) - Die sieben führenden Industrieländer (G7) haben erstmals eine breite internationale Debatte über die Risiken der hoch spekulativen Hedge-Fonds vereinbart.
      ...
      Bei ihrer ersten Sitzung unter deutscher Präsidentschaft verständigten sich die G7-Finanzminister in Essen darauf, diese bislang weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit operierenden Fonds genauer unter die Lupe zu nehmen. Die andauernde Schwäche der japanischen Währung Yen, die vielen deutschen und europäischen Exporteuren zu schaffen macht, wurde in dem mit Spannung erwarteten Papier nicht ausdrücklich erwähnt. Die G7 appellierten jedoch an China, eine weitere Aufwertung des Yuan zuzulassen. Zudem forderten sie eine rasche Wiederaufnahme der Verhandlungen zur "Doha-Runde" über eine weitere Liberalisierung des Welthandels.

      Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) hat damit zum Beginn der deutschen G7/G8-Präsidentschaft einen wichtigen Teilerfolg erzielt und die USA und Großbritannien als Hauptakteure dieser Boombranche für seine Pläne gewinnen können. Er sprach von einem "gelungenen Einstieg in die Debatte." Es sei auch im Interesse der Fonds selbst, die Aufsichtsbehörden in die Lage zu versetzen, Prophylaxe zu betreiben. Die meisten der rund 9000 Hedge-Fonds, die weltweit ein Kapital von 1,4 Billionen US-Dollar verwalten, operieren aus dem angelsächsischen Raum. Die G7 wollen mögliche Risiken aus den Aktivitäten der Hedge-Fonds ausmachen und so weltweite Finanzkrisen und Dominoeffekte bei Fondspleiten verhindern.

      In der Abschlusserklärung heißt es, die Hedge-Fonds hätten einen bedeutenden Anteil an der Funktionsfähigkeit des Finanzsystems. Gleichwohl seien die potenziellen Risiken im Zusammenhang mit diesen Aktivitäten komplexer und größer geworden.

      "Exzessive Schwankungen und ungeordnete Bewegungen sind im Interesse wirtschaftlichen Wachstums unerwünscht", heißt es im währungspolitischen Teil der Abschlusserklärung. Ausdrücklich wenden sich die Ressortchefs an die Adresse Chinas. "In aufstrebenden Volkswirtschaften mit großen und wachsenden Überschüssen in der Leistungsbilanz müssen sich Wechselkurse bewegen, so dass notwendige Anpassungen möglich sind." Die USA werfen China seit langem vor, seine Exporteure mit einem künstlich niedrigen Wert der Währung Yuan/Renminbi zu begünstigen. Ein Großteil des amerikanischen Leistungsbilanzdefizits geht auf die hohen Importe aus China zurück.
      Den Europäern macht dagegen die Billigkonkurrenz aus Japan zu schaffen, da die japanischen Leitzinsen mit 0,25 Prozent extrem niedrig sind. Deutschland konkurriert auf Drittmärkten mit Japan in den Bereichen Investitionsgüter, Autos und Chemieprodukte. Verhindert wurde eine schärfere Formulierung auf dem G7-Treffen offensichtlich durch die Japaner. Die G7 haben allerdings auch kein Instrumentarium, um gegen die Yen-Schwäche vorzugehen. So lange die japanische Notenbank nicht die Zinsen erhöht oder am Devisenmarkt Yen gegen Fremdwährungen kauft, ist keine Trendwende abzusehen. Derzeit hat die japanische Regierung angesichts der noch nicht gefestigten Konjunktur weder an steigenden Zinsen noch an einem stärkeren Yen Interesse.

      Bei den festgefahrenen Welthandelsgesprächen machen die G7 Druck. "Alle Beteiligten haben die Verantwortung für einen erfolgreichen Abschluss der Doha-Runde", heißt es in der Erklärung. Darin beurteilen die G7-Länder das Wachstum der Weltwirtschaft weiter als robust und inzwischen ausgewogener, warnen aber vor protektionistischen Tendenzen. Eine erfolgreiche "Doha-Runde" werde das weltweite Wirtschaftswachstum fördern und einen Beitrag zur Armutsbekämpfung leisten. Die G7 stimmten darin überein, dass das WTO-Programm "Aid for Trade" (Hilfe für den Handel) ein wichtiger Ansatz für die Entwicklungsländer sei.

      Deutschland hat in diesem Jahr den Vorsitz der G7-Runde, der neben den USA und Großbritannien auch Frankreich, Kanada, Italien und Japan angehören. Das Treffen in Essen, an dem auch Vertreter der wichtigen Schwellenländer China, Indien, Mexiko, Brasilien und Südafrika teilnahmen, war Auftakt der Vorbereitungen zum Weltwirtschaftsgipfel Anfang Juni im Ostseebad Heiligendamm. An diesem G8-Gipfel der Staats- und Regierungschefs nimmt neben den sieben führenden Industrienationen auch Russland teil.

      Quelle: [URL=http://www.gmx.net/de/themen/finanzen/wirtschaft/maerkte/3596306,page=1.html]gmx.de[/URL]

      gruß,
      danielr
      I go for it!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „DanielR“ ()