Scalping Strategien
-
-
-
The STR is based on the average of RSI Period 9 / Stoch 533 & CCI Period 13
If all the indicators are showing an UP move then the bar color is LIME, for a DOWN move RED and if some are UP and some DOWN then ORANGE
forex-tsd.com/tools-utilities/…-continuation-helper.html -
Here are the MODE settings
MODE_SMA = 0 Simple moving average,
MODE_EMA = 1 Exponential moving average,
MODE_SMMA = 2 Smoothed moving average,
MODE_LWMA = 3 Linear weighted moving average.
forex-tsd.com/tools-utilities/10982-signal_bars_v7-4.html
Posting 36 auf der entsprechenden Seite. -
-
Dittsche schrieb:
Mich würde einmal interessieren, was STR in der LED Anzeige bedeutet und um welchen EMA es sich handelt.Vielleicht kann das ja jemand entschlüsseln.
Ich glaube dies ist der Thread zum STR:
forex-tsd.com/tools-utilities/10982-signal_bars_v7-14.html -
-
Einfach mit dem Stochhistogramm zu traden scheint das einfachste zu sein. In der Regel wird es vom QQE bestätigt.
Bei Fehltrades ist es augenscheinlich das Beste den Trade mit dem Stochhistogramm zu drehen.
Könnte jemand sich vielleicht den Quellcode vom QQE ansehen und sagen was die Grundlage vom QQE ist?
Indikatoren sind im Originalthread beim ersten Posting erhältlich:
forexfactory.com/showthread.php?t=96184 -
Dittsche schrieb:
Zen schrieb:
Xaron schrieb:
Schon ausprobiert? Sieht bunt aus.
Gruß - Xaron
Jein, habe die charts erst seit ca. 3 Wochen, heute ein paar trades gemacht, alles gewinner, problem ist ev. wann exit nehmen, da kommt es halt auf den Bauch des Traders an ....
HIer ein Chart von heute nacht ...
Tja die letzten candles werden im gif-bild wieder überlagert ....
@ Zen
Habe mir den Original Thread durchgelesen, ist ja nicht sehr lang. Der Exit ist doch durch das System vorgegeben. Die Backtestingergebnisse von Mr. Spock und von Dir waren aber eher schlecht?!
Ich habe keine Backtest durchgeführt. Wenn mich eine Methode interessiert habe ich das entsprechende Template ein paar Tage auf dem Schirm. Wenn sie meinen "Test" überlebt hat, mach ich ein paar Versuchstrades. Backtests im herkömmlichen Sinn, sind nicht meine Spielwiese. Imo gibts viele Methoden, die brauchbar sind, aber im Backtest durchfallen würden. Ein Problem scheint dabei oft das Programmieren des Exit zu sein. -
Zen schrieb:
Xaron schrieb:
Schon ausprobiert? Sieht bunt aus.
Gruß - Xaron
Jein, habe die charts erst seit ca. 3 Wochen, heute ein paar trades gemacht, alles gewinner, problem ist ev. wann exit nehmen, da kommt es halt auf den Bauch des Traders an ....
HIer ein Chart von heute nacht ...
Tja die letzten candles werden im gif-bild wieder überlagert ....
@ Zen
Habe mir den Original Thread durchgelesen, ist ja nicht sehr lang. Der Exit ist doch durch das System vorgegeben. Die Backtestingergebnisse von Mr. Spock und von Dir waren aber eher schlecht?! -
-
Xaron schrieb:
Schon ausprobiert? Sieht bunt aus.
Gruß - Xaron
Jein, habe die charts erst seit ca. 3 Wochen, heute ein paar trades gemacht, alles gewinner, problem ist ev. wann exit nehmen, da kommt es halt auf den Bauch des Traders an ....
HIer ein Chart von heute nacht ...
Tja die letzten candles werden im gif-bild wieder überlagert .... -
-
-
kleine Erläuterung:
Professionelles Scalp Trading (1) - Wie gehe ich vor ?
godmode-trader.de/de/boerse-na…gekommen,a814014,c64.html
Bsp:
Professionelles Scalp Trading (5) - Ein arbeitsreicher Tag - 600 Euro Tagesgewinn
godmode-trader.ch/news/index.php?ida=821163&idc=430&idp=1ich raube, also bin ich.... -
lbrgroup.com/images///tooI_kelvin1.pdf
Hier beschreibt Mr. Kevin Ho einige seiner Strategien für den S&P500. -
-
Original von FlyingTrader
Original von Exlibris
Werde am Montag hier mal eine entsprechende Scalping-Strategie auf hochliquide Futures (FGBL, FESX, ES etc.) vorstellen, welche von einigen Marketmakern auf XETRA angewandt wird. Dabei geht es darum sich an die kurzfristig initierten Bewegungen der QM´s bzw. Flipper dran zu hängen.
Freue mich schon drauf
FlyingTrader
Ich werde erst mal abwarten, bis sich die Stimmung hier im Board wieder etwas normalisiert hat. Man kommt sich schon etwas dämlich vor, noch irgendwelchen "Input" zu liefern, wenn man sieht was an "Output" (oder sollte es man besser "Outfall" nennen?) dabei rumkommt!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()
-
-
Du verdienst am Spread.
Beispiel:
Eine Aktie wird zu 100 Euro angeboten.
Nachgefragt wird sie aber nur zu 99 Euro.
Jetzt setzt der Scalper ein Kauflimit zu 99 Euro und ein Verkaufslimit zu 100 Euro ins System.
Dadurch, dass trotzdem viele Aktien ohne Limit, also Market gehandelt werden, verkauft dir irgendwann einer die Aktie zu 99 und ein anderer Kauft sie dir zu 100 ab.
Voraussetzung ist, dass sich der Markt nicht zu sehr bewegt, sonst hast du zu 99 gekauft und kannst nur noch zu 98 verkaufen, und dass das Handelsvolumen relativ zur Bid/Ask Size hoch ist, sonst bekommst du deine Limits nicht erfüllt.
Gruß,
FT
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher