Original von xyxyber
Ich halte die richtige Anpassung der Einsätze sogar für einen viel wichtigeren Schlüssel zum erfolgreichen Trading als die nackten Entry-Signale, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Die "Super-Trader" sind vielleicht gerade darum solche geworden und haben nicht etwa, nachdem sie auf dem Trade-Olymp standen, angefangen, mit Größen-Variation zu experimentieren.
Hallo xyxyber,
wobei aber das richtige Positionsgrößenmodell zwingend verwendet werden muss, ganz wichtig. Pyramide "überwasser" oder "unterwasser" als Stichwort, vgl. auch hier (Pyramidierungsstrategien - Money Management-Technik für Futures-Trader); auch wenn es nicht der beste Aufsatz ist zeigt es schon wo die Richtung hingeht.
Des weitern sei gesagt das z.B. Stoppkurse allein nicht reichen, um das Risiko effektiv zu begrenzen. Der/die Trader/in muss sich vorher klar darüber werden, wie viel Stück einer Aktie, Futures, Option, CFDs, Optionsscheins, etc. etc. er/sie kauft. Dazu sollte er/sie sein Risiko pro Position immer in Bezug zum gesamten Tradingkapital definieren. Van Tharp bspw. schlägt eine Begrenzung auf ein Prozent vor. Pro Position wird also ein Prozent riskiert. Je nach Abstand des Stoppkurses vom Einstandspreis wird der Kapitaleinsatz berechnet. Berechnung der Stückzahl gemäß der Formel.
Stückzahl = Risiko pro Position / (Aktien- oder Futureskurs – Stoppkurs)
Ein Beispiel: Bei einem Tradingkapital auf dem Konto von 100 000 Euro darf das Risiko pro Position nicht mehr als ein Prozent betragen, also 1000 Euro. Nehmen wir einmal einen Aktienkurs von 100 EUR und einen Stoppkurs von 90 EUR. Dann ergibt sich nach der Formel eine Stückzahl von 100. Der Kapitaleinsatz beträgt also 10 000 Euro. Verliert die Aktie zehn Prozent, wird der Stoppkurs bei 90 ausgelöst. Dann hat unser/e Trader(in) 1000 Euro oder ein Prozent seines vorher definierten Tradingkapitals verloren. Dies ist in der Praxis wieder aufzuholen, bei einem Verlust von 50% des eingesetzten Kapitals werden 100% Gewinn wieder benötigt nur um auf 0 zu sein!!
Beste Grüße
Roti

Beste Grüße
Roti
Roti

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Roti“ ()