Original von goso
pitt.edu/~caginalp/Paper65.pdf
Diese Studie kommt anscheinend zu einem anderem Ergebnis
auch interessant: pitt.edu/~caginalp/

gruß,
danielr
I go for it!
Original von goso
pitt.edu/~caginalp/Paper65.pdf
Diese Studie kommt anscheinend zu einem anderem Ergebnis
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Bo10a“ ()
Original von U_2
Schon die Tatsache,das man mit unterschiedlichen Datenfeeds unterschiedliche Pattern bekommt verwässert jegliche Ergebnis! Hinzu kommt das nicht jedes Pattern in allen Märkten funktioniert. Man sollte Ergebnissen solcher Tests nicht zu viel Beachtung beimessen.
Original von xyxyber
@ Bo10a
Es ist sehr nett, daß Du die Gründe offen legst, aber sie sind nicht sehr überzeugend:
1. Man muß sich nicht registrieren lassen und selbst, wenn man es müßte, gibt es dafür Wegwerf-eMail-Adressen. (s. Posting vom 10.03.2007 16:49)
2. Für diese Arbeit mußte man nichts bezahlen.
3. Ein Download sollte immer gehen.
...
Das Nacherzählen im Prinzip der stillen Post führt häufig zu den abenteuerlichsten Verkürzungen und Verdrehungen bis letzten Endes überhaupt kein Aussagegehalt mehr vorhanden ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Bo10a“ ()
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Bo10a“ ()
Original von xyxyber
Für einen erfahrenen wissenschaftlich ausgebildeten Trader halte ich es für bedenklich, wenn er sich von anderen Leuten vorlesen lassen muß. Wieso sollten die anderen Leute die Arbeit machen? Da stimmt was mit der Einstellung, Trading als harte Arbeit zu betrachten nicht.
Original von tradertom
Hallo,
ich habe auf daytrading.de die Studie über Candlesticks gelesen. In dieser Studie wurde gesagt, dass die Candlesticks keinen statistischen positiven Erwartungswert haben.
Was sagt ihr zu dieser Studie? Sollte man also wirklich nur bärische Formationen handeln?
daytrading.de/blog/2007/04/20/candlesticks-im-backtest/
Freue mich auf eure Antworten,
TraderTom
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Roti“ ()
1 Besucher