hi mary, 
ich bin nicht user von ts oder irgend einer speziellen software.
normalerweise bediene ich mich bei comdirect oder yahoo finanzen
mit den charts bzw. indikatoren, tagestiefs/höchstpkt die ich brauche, um meine fiborechnungen anzustellen. wenn ich trade hab ich einen ganz normalen yahoo tages/5tageschart vor mir un ne menge zahlen auf dem papier stehen.
bzgl. der fibozeitzonen gibt es mehrere zyklsche zeitansätze, die zum teil erschreckend gut passen aber ich arbeite nicht damit und beziehe sie auch nicht mehr in mein handeln ein. die toleranzen sind mir zu gross und zeittoleranzen kann ich nicht traden. ausserdem versuche ich meine indikadoren so schmal wie mgl zu halten, des überblickes wegen.
das mit den charsts einfügen, das kommt dann schon noch. ich hoffe dein kuchen ist dir gelungen!
hannes
									
									
								ich bin nicht user von ts oder irgend einer speziellen software.
normalerweise bediene ich mich bei comdirect oder yahoo finanzen
mit den charts bzw. indikatoren, tagestiefs/höchstpkt die ich brauche, um meine fiborechnungen anzustellen. wenn ich trade hab ich einen ganz normalen yahoo tages/5tageschart vor mir un ne menge zahlen auf dem papier stehen.
bzgl. der fibozeitzonen gibt es mehrere zyklsche zeitansätze, die zum teil erschreckend gut passen aber ich arbeite nicht damit und beziehe sie auch nicht mehr in mein handeln ein. die toleranzen sind mir zu gross und zeittoleranzen kann ich nicht traden. ausserdem versuche ich meine indikadoren so schmal wie mgl zu halten, des überblickes wegen.
das mit den charsts einfügen, das kommt dann schon noch. ich hoffe dein kuchen ist dir gelungen!
hannes
 
			


 Also wenn ich richtig verstanden habe, sucht man einen markanten Punkt, und setzt die erste gestrichelte Linie darauf an und zieht die restlichen Linien bis zum jetzigen Zeitpunkt? Jedoch um sol länger dieser Zeitpunkt zurückliegt, umso ungenauer werden die Zeitfenster, denn sie bekommen immer größeren Abstand zueinander. Deshalb bin ich der Meinung auf 1 h Basis nicht länger als 3 Wochen.
 Also wenn ich richtig verstanden habe, sucht man einen markanten Punkt, und setzt die erste gestrichelte Linie darauf an und zieht die restlichen Linien bis zum jetzigen Zeitpunkt? Jedoch um sol länger dieser Zeitpunkt zurückliegt, umso ungenauer werden die Zeitfenster, denn sie bekommen immer größeren Abstand zueinander. Deshalb bin ich der Meinung auf 1 h Basis nicht länger als 3 Wochen.									 
									