Trading für Berufstätige/Tages-Charts
-
-
Hallo Dragon!
Wenn Du Dir im Daily nach dem Begin der letzten Aufwärtsbewegung die erste rote Candle anschaust,bzw. das MOM,siehst Du eine Divergenz.Diese wird vom SMA geglättet,d.h.der Aufwärtstrend des SMA setzt sich fort obwohl das MOM einen Rücksetzer hat.Das ist alles,es ist nicht wichtig,kann aber bei mir Unsicherheit vermeiden.In der letzten Abwärtsbewegung ist das Gleiche.
Grüße Rubio -
Hallo Rubio,
ich habe mir mal die 2-er SMA übers Momentum gelegt, aber frage mich was geglättet werden soll? Es sind genauso Differenzen vorhanden. Oder kannste vielleicht ein Bild hinzufügen? Hast Du die SMA mit dem Momentum verknüpft oder seperat reingezogen?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()
-
Hallo Mary!
Mein Chart sieht aus wie Deiner ;).
Spaß beiseite,ich benutze den Hintman-Chart mit SSTOC und einen zweiten mit RSI und MACDF,qasi als zusätzliche Bestätigung.Nötig ist das wohl nicht.Auf das MOM habe ich mir einen 2er SMA gelegt,glättet Ausrutscher.
Ich bin mit Mittelkurs 3832 investiert und sehe im Moment keinen Grund mir Gedanken über Short zu machen.Kursziele hab ich keine,finde ich auch störend.
In Deinen Charts hab ich Retracements gesehen,benutzt Du die auch zur Zielbestimmug?
Hallo Mihcat!
Zu Deiner Sicht ist nichts hinzu zufügen,ich denke das es so stimmt.
Grüße Rubio -
@Mary
Chart sieht so aus:
Bin derzeit nicht inverstiert. - Beim letzten Einstiegspunkt war ich im Skiurlaub und der ist bedeutend wichtiger als Börse!
Wie hier schon gesagt, muss man mit dem Einstieg beim EOD-Dax warten können.
Auf was warten?
Zunächst auf ein Umkehrsignal nach den Candles, welches durch Indikatoren (CCI, SlowStoch) und/oder Trendlinien bzw. Widerstand/Unterstützung bestätigt wird.
Wie könnte es weitergehen?
Bis 4.150 liegt kein Widerstand mehr im Weg. Es zeichnet sich ein (sehr) steiler Trendkanal ab. Ob der allerdings glatt durchlaufen wird, bleibt abzuwarten (CCI u. SStoch liegen beide schon im überkauften Bereich).
Wie wird es weitergehen?
Keine Ahnung, das "Spiel" heißt nach wie vor SPEKULATION!!!!!
@all - Meinungen?
Gruß MihcatMihcat
"Der Zufall begünstigt nur den vorbereiteten Geist." (Louis Pasteur) -
-
-
-
-
-
-
-
Stelle hier eine Meldung vom godmode-Trader hinein.
Aus Erfahrung kann ich sagen das sie mit ihren Analysen in 90 % der Fälle richtig liegen(ausgenommen unvorhersehbare Umwelteinflüsse).
Sollte das in Zukunft nicht gewünscht sein sagt es mir einfach, denke mir aber das eine Ergänzung zu den hier vertretenen Meinungen ist:
"
In der ausführlichen charttechnischen Vorgänger-Kommentierung hatten wir auf die allesentscheidende Bedeutung der 3.800er Marke hingewiesen. Im Verlauf der vergangenen Woche wurde die 3.800 deutlich unterschritten. Ein Wochentief von 3.692 Punkten wurde erreicht. ABER: Der Schlußkurs der vergangenen Woche lag bei 3.822 Punkten und damit ÜBER 3.800 Punkten. Eine Hammer-Candle = Bottom Candle hatte sich ausgebildet. In dieser Woche kann dieser Hammer-Candle eine weitere deutliche Kurserholung folgen. Eine starke weiße Kerze hat sich ausgebildet und damit haben wir im Wochenchart eine Morning Star ähnliche Bodenformation vorliegen.
Seit GESTERN haben wir nun auch im Tageschart eine kleine Bodenformation, - eine inverse S-K-S -, vorliegen. Die charttechnischen Kursziele aus dem Morning Star im Wochenchart und aus der inversen S-K-S Bodenformation im Tageschart liegen im Bereich des Vorgängerhochs, also bei ca. 4.175 Punkten.
Das Fazit läßt sich in einem Satz zusammenfassen:
In den kommenden 4-5 Wochen sind übergeordnet steigende Notierungen bis auf 4.175 wahrscheinlich.
Bei 4.175 Punkten ist mit einem größeren Rücksetzer zu rechnen. Hier wird sich dann auch die weitere kurz- bis mittelfristige Ausrichtung entscheiden. Entweder es kommt zur Ausbildung eines großen untypischen Doppeltops, das eine größere Korrektur bis 3.600 und sogar bis 3.400 Punkte einleitet oder aber es erfolgt ein Ausbruch über 4.175 Punkte und damit der Startschuß einer größeren Rallye bis auf 4.900-5.000 Punkte. Unterhalb der 4.175 kann es im Vorfeld kurz/mittelfristig tendenziell zu einer Seitwärtskorrektur kommen. Das große übergeordnete Chart Setup vom DAX ist sauber intakt.
" -
@Firebold
Du hast die Frage wohl falsch verstanden!
Die Frage war, ob die 4007 - ausgehend von der ehemaligen Unterstützung vom 06.02.2004 - noch als Widerstand anzusehen ist.
Mit dem Endstand vom Freitag, hat das zunächst mal nichts zu tun.
Intraday-Marken stehen erst recht nicht zur Debatte.
@MaryMärz
Danke für die Zahlen von U. Wagner.
Demnach sind die 4007 kein Widerstand mehr.
Gruß MihcatMihcat
"Der Zufall begünstigt nur den vorbereiteten Geist." (Louis Pasteur) -
Antwort:
Beschreibung
Tom DeMark veröffentlichte den Range Expansion Index-Indikator in seinem Buch "The New Science of Technical Analysis" 1994. Die Grundlage des TD-REI ist ein 2-Tage-Momentum der Höchst- und Tiefstkurse.
Dieser Indikator gehört zu der Gruppe der Oszillatoren und schwankt um die Nulllinie. Er soll nach Tom DeMark Übertreibungsphasen identifizieren, die generell mit Preishochs und -tiefs zusammenfallen.
Parameter
Die einstellbare Periodenlänge ist wählbar zwischen 1 und 500. Die sinnvollsten Einstellungen dürften eine Periodenlänge von unter 20 aufweisen.
Interpretation
Wie alle Oszillatoren soll auch der TD-REI einen überkauften bzw. überverkauften Markt anzeigen. Liegt der TD-REI bei über 40 soll der Markt überkauft und bei unter -40 überverkauft sein.
Ein Kaufsignal liegt vor, wenn der TD-REI die -40 Marke nach oben durchbricht oder die Nulllinie übersteigt. Ein Verkaufsignal liegt vor, wenn der TD-REI die +40 Marke nach unten durchbricht oder unter die Nulllinie fällt. Die Interpretation ist stark von der eingestellten Periodenlänge abhängig.
Literatur
DeMark, Tom: The New Science of Technical Analysis
Florek, Erich: Neue Trading Dimensionen
Gruß Mary / Brickgröße bei Renke 15 oder 25 -
-
-
Hi,
lt. Uwe Wagner
DAX
Widerstände: 3960 (u), 4151 / 4175 (ü);
3920 / 3902 (O – steht zur Disposition), 4150 / 4173 (ü),
Unterstützungen: 3692 (u), 3576 (O);
Aktuelle Korrekturpotentiale, bezogen auf den jüngsten Aufwärtsimpuls:
3849 / 3837 Minimumkorrektur
3809 Normalkorrektur
3781 / 3770 Maximumkorrektur
Mary -
@mihcat
Die 4007 wurde zwar intraday mehrmals durchbrochen, aber im EOD-Chart
interessiert das erstmal überhaupt nicht.
Hierzu eine kleine Frage an DICH, die du dir selber beantworten solltest:
Würde ich, wenn ich EOD-Dax handle, den Stop auf 4008 Daxpunkte legen?
Hierzu meine Meinung: Ich würde es sicherlich nicht machen, weil somit würde ich Intradaymarken beachten und das sicherlich nicht zu meiner EOD Strategie konform sein würde.
Schönes Wochenende :))
So be
Grüße
FireboldMag der Pessimist auch Recht behalten - der Optimist hat bis dahin besser gelebt. -
@all
Was gilt als Widerstand?
Gestern stellte ich zu Diskussion, dass, vorausgesetzt der gestern überwundene Widerstand wird heute bestätigt, die Bahn Richtung 4150 frei wäre.
Dabei habe ich nur auf mögliche Widerstände seit dem Top am 8.3.2004 geachtet (Windows). Das dies eine unvollständige Betrachtungsweise ist, wurde mir schon mit der Antwort von Procash klar.
Die ehemalige Unterstützung vom 25.02.2004 bei 3960, die nach der Unterschreitung zum Widerstand wurde, habe ich missachtet. Mit dem heutigen Tag wurde aber auch dieser Widerstand überwunden.
Die Frage ist nun, ob die ehemalige Unterstützung vom 6.2.2004 bei 4007 jetzt auch (noch) als Widerstand anzusehen ist, da diese Unterstützung zwischenzeitlich schon 2 Mal durchbrochen wurde????
Wie ist Eure Einschätzung?
Gruß MihcatMihcat
"Der Zufall begünstigt nur den vorbereiteten Geist." (Louis Pasteur)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher