Software und Daten für die Markttechnik nach Voigt

      Die Börse ist zum Handeln da, nicht um künstlerisch wertvolle Charts zu produzieren. US Futures Trading gibt es auch (noch) auf einem "Trading Floor", wo die Daten der Trades mehr oder weniger manuell erfasst werden. Wenn sich der Mensch vertippt, dann liefert die Börse falsche Kurse nach draussen. Und wenn es richtig hektisch wird, dann werden viele Kurse gar nicht mehr nach drausen geliefert und fehlen dann einfach.

      loo schrieb:

      Das Problem scheint weit verbreitet zu sein. Beispielsweise stimmen die Chartkurse bei Trademonster auch nicht mit den handelbaren Kursen überein. Öffnet man das Ordereingabefenster staunt man Bauklötze, wie stark die Abweichungen sind, bei manchen Paaren mehr bei anderen weniger. Im Cable ist es besonders krass, dort gibt es bei jeder Kursänderung direkt einen Sprung von mindestens 2 Pips. Die beworbenen 2 Pips Spread auf die Majors sind eine schöne Werbeaussage, wenn da die Realität nicht wäre...

      Sehr schade, haben sie doch jetzt den MT4. :thumbdown:
      Was glaubst Du, wozu gierige Broker MT4 benutzen? MT4 ist nun mal die beste und frechste angewandte "Kiebitz-Technologie" .

      MFG

      Cerberus24
      Wie gesagt, da ich meine Gedanken zu dem Thread-Thema schon in meinem Trading-Tagebuch immer festhalte, möchte ich den Thread nicht einfach durch die daraus kopierten Texte weiter aufblähen. Mein nächster Beitrag zum Thema beschäftigt sich mit einem Buch, in dem ich all das Erlebte schon vor Jahren nachlesen konnte.

      Trading Tagebuch

      Warum habe ich es nur nicht so ernst für heutzutage genommen? Hatte ich wirklich geglaubt, dass sich in 7 Jahren etwas an verkrusteten Zuständen ändern kann?

      Gruß und Dank an alle fleissigen Poster in diesem Thread und ein schönes Wochenende wünscht

      Trader Gerhard

      Xenia schrieb:

      NinjaTrader (mit Server-Typ Nr. 1 oder Nr. 5)

      Supported Brokerage Technology:

      1. Zen-Fire
      2. Interactive Brokers
      3. MB Trading
      4. Patsystems
      5. Trading Technologies
      6. GAIN Capital/FOREX.com
      7. FuturesBetting.com

      ninjatrader.com/webnew/trading_software_brokers_data.htm





      Danke Xenia,

      hast Du eigene Tradingerfahrungen mit NinjaTrader, und wenn ja, mit Zen-Fire oder mit TT ?

      Sorry, geht schon los mit Löcher in Bauch fragen :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „GerhardS“ ()

      Das Problem scheint weit verbreitet zu sein. Beispielsweise stimmen die Chartkurse bei Trademonster auch nicht mit den handelbaren Kursen überein. Öffnet man das Ordereingabefenster staunt man Bauklötze, wie stark die Abweichungen sind, bei manchen Paaren mehr bei anderen weniger. Im Cable ist es besonders krass, dort gibt es bei jeder Kursänderung direkt einen Sprung von mindestens 2 Pips. Die beworbenen 2 Pips Spread auf die Majors sind eine schöne Werbeaussage, wenn da die Realität nicht wäre...

      Sehr schade, haben sie doch jetzt den MT4. :thumbdown:

      GerhardS schrieb:

      Hast Du eine für den Normal-Nach-Feierabend-Trader bezahlbare positive Empfehlung ?

      NinjaTrader (mit Server-Typ Nr. 1 oder Nr. 5)

      Supported Brokerage Technology:

      1. Zen-Fire
      2. Interactive Brokers
      3. MB Trading
      4. Patsystems
      5. Trading Technologies
      6. GAIN Capital/FOREX.com
      7. FuturesBetting.com


      ninjatrader.com/webnew/trading_software_brokers_data.htm

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Xenia“ ()

      Ich bin von meiner Dienstreise zurück. Ich freue mich, dass hier schon fleissig gepostet wurde. Danke für die vielen Hinweise an alle auf einmal. Nach so vielen Tagen getraue ich mir nicht zu, auf jeden einzelnen zu antworten.

      Ich kann, wie Ihr wißt im Moment nicht traden, zuerst werde ich mir jetzt eine Funkuhr zum Anschluß an USB oder seriellen Port meines PC bestellen. Und vielleicht findet sich noch jemand, der aus eigener Erfahrung posten kann, wie zuverlässig in der Datenqualität und Geschwindigkeit seine Plattform für Futures-Trading ist. Auch dann ist so eine Funkuhr kein rausgeworfenes Geld.

      Da ich nicht jedem einzeln antworten, habe ich hier den Link zu meinem Trading-Tagebuch, das im Moment nicht vom Trading, aber von den damit zusammenhängenden essentiellen Problemen, z.B. der Wahl des richtigen Brokers mit der richtigen Plattform handelt. Dort könnt ihr nachlesen, wie ich in diesen Film gekommen bin. Damit kein Irrtum aufkommt, natürlich bin ich nicht naiv und weiss nicht, dass bei der Datenübertragung Rauschen und Verluste auftreten, dennoch legt man eine bestimmte selbst mit Rauschen versehene Bewertung auf Aussagen, die einem von einem Broker angeboten werden. Hier der Link zu solchen interessanten Aussagen, die ich in meinem Tagebucheintrag zitiere:

      Trading Tagebuch


      Wie immer gespannt auf Eure Meinungen, z.B. auf die Frage sind wir als Kunden selbst schuld ?

      Trader Gerhard
      Den Trade habe ich um 16.40 gemacht,wäre fast ausgestoppt ,denn mein SL lag bei @ 76 als ich mich um 21.30 eingeloggt habe, sah das
      Chartbild ganz anders aus und das tief lag bei @ 84.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „cocoriegel“ ()

      wellecenter schrieb:

      So wie es verstanden habe, geht es hier nicht nur um fehlende Ticks. Es geht vorrangig darum, dass die Ticks ohne Zeitstempel zum Endkunden kommen und dort erst mit dem Zeitstempel des Endkunden-Rechners versehen werden.
      Außerdem sollte man doch auch davon ausgehen können, dass Kerzen die bereits etwas älter sind, dann auch richtig dargestellt werden.

      Gruß wellecenter
      Es geht schon um fehlende Ticks, sonst müsste ja das Tief, an dem er die Ausführung bekam, zumindest in der Folge-Kerze oder sonst wo zu sehen sein, es ist aber einfach nicht da. Man sollte wohl zuerst herausfinden, wo das Problem genau liegt. Z.B. könnte man sich ein ESignal Demo holen (ist gratis, geht in 5 min., und von ESignal weiss ich, dass sie die Timestamps von der jeweiligen Börse verwenden) und die T&S-Liste vergleichen, und dann nachvollziehen, wie die Bars konstruiert werden. Dann sollte man auch sehen, wo der Fehler liegt.

      100% perfekt ist wohl kein Anbieter. Ich hab mal DTN und esignal verglichen, da gibts bei Minuten-Bars auch Unterschiede, aber nur leichte. Dramatische Unterschiede gabs bei Tick- und Volume-Bars.

      P.S. Tex: wie das bei der Eurex ist, weiss ich nicht, aber die z.B. CME sendet nicht mal an Mitglieder "echte" Tick-Daten aus, siehe:
      cme.com/files/M6Aggregation.pdf

      Tex Holdem schrieb:

      Hallo GerhardS,

      du wirst bei den Vendoren nie mit echten Realtimedaten Tick by Tick rechnen können! Dazu ist der "Flaschenhals" Internet einfach zu eng. Am eigenen Rechner liegt es mit Sicherheit nicht, wenn dann schon eher an der Software, die mit noch mehr Datenvolumen garnicht mehr zurecht käme bzw. die Realtimecharts nur noch zeitverzögert darstellen könnte.

      Warum deine Candles nach einem manuellen Refresh anders aussehen, liegt unter anderem auch daran, dass diese Kursdatenanbieter immer mit mehreren Datenservern arbeiten. Wenn du auf den Refresh-Button clickst, bist du in der Regel automatisch mit einem anderen Datenserver verbunden und die dort geladene Tickdatenhistorie weicht von der realtime empfangenen Historie zwangsläufig ab (Beispiel aus eigener Erfahrung: VisualChart). Mit Realtime-Tickdaten meine ich das, was diese Anbieter darunter verstehen. ;)

      Ich kenne einen EUREX-NCM der sich wegen Ausführungsgeschwindigkeit und Kursdatenversorgung den Luxus erlaubt, mit einer 100 Mbit-Standleitung und einer Backup Internetanbindung zum EUREX-Terminal zu arbeiten. Bei dieser Variante gibt es dann echte Tickdaten.

      So wie es verstanden habe, geht es hier nicht nur um fehlende Ticks. Es geht vorrangig darum, dass die Ticks ohne Zeitstempel zum Endkunden kommen und dort erst mit dem Zeitstempel des Endkunden-Rechners versehen werden.
      Außerdem sollte man doch auch davon ausgehen können, dass Kerzen die bereits etwas älter sind, dann auch richtig dargestellt werden.

      Gruß wellecenter
      Hallo GerhardS,

      du wirst bei den Vendoren nie mit echten Realtimedaten Tick by Tick rechnen können! Dazu ist der "Flaschenhals" Internet einfach zu eng. Am eigenen Rechner liegt es mit Sicherheit nicht, wenn dann schon eher an der Software, die mit noch mehr Datenvolumen garnicht mehr zurecht käme bzw. die Realtimecharts nur noch zeitverzögert darstellen könnte.

      Warum deine Candles nach einem manuellen Refresh anders aussehen, liegt unter anderem auch daran, dass diese Kursdatenanbieter immer mit mehreren Datenservern arbeiten. Wenn du auf den Refresh-Button clickst, bist du in der Regel automatisch mit einem anderen Datenserver verbunden und die dort geladene Tickdatenhistorie weicht von der realtime empfangenen Historie zwangsläufig ab (Beispiel aus eigener Erfahrung: VisualChart). Mit Realtime-Tickdaten meine ich das, was diese Anbieter darunter verstehen. ;)

      Ich kenne einen EUREX-NCM der sich wegen Ausführungsgeschwindigkeit und Kursdatenversorgung den Luxus erlaubt, mit einer 100 Mbit-Standleitung und einer Backup Internetanbindung zum EUREX-Terminal zu arbeiten. Bei dieser Variante gibt es dann echte Tickdaten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Tex Holdem“ ()

      DickT schrieb:

      Vielleicht habe ich diesen Teil missverstanden, aber das brachte mich auf die "abenteuerliche" These, dass die Candles anhand Deiner lokalen Computer-Zeit "gebaut" werden. Kann mir durchaus vorstellen, dass Programme sich darauf beziehen (wenn sie schlecht geschrieben sind). Daher solltest Du die Frage nicht mir, sonderen Deinem Anbieter stellen. Es wäre zwar vom Datenanbieter nicht sehr professionell aber meiner Meinung nach nicht unmöglich, im Live-Stream der Daten lediglich den Tick, nicht aber die von der Börse festgestellte Uhrzeit zu übermitteln, sondern die zeitliche Zuordnung dem lokalen PC zu überlassen. Es würde jedenfalls das von Dir beschriebene Phanomen erklären, dass die Kerzen unterschiedlich aussehen. Wie geschrieben; durch einen Vergleich von Tickcharts sollte man dem auch auf die Spur kommen.





      Hallo DickT, Du bist völlig unschuldig daran.

      Dein Gedanke, den Du als abenteuerlich bezeichnest, der ist in MEINER Software Dysen von fipertec und bei MEINEM Datananbieter Pats-
      Server bei MAN Realität !

      Ich habe absolut keine Lust, in Tausenden von Ticks im Tickchart irgendwelche Ticks ohne Zeitstempel zu irgendetwas anderem mühsam visuell zuordnen zu wollen. Ich habe keine tausend Augen. Mir reicht schon vollkommen, was ich hier im Kerzenchart sehe. Da stelle ich mir den Tickchart als das reinste Chaos vor, da werde ich nichts zuordnen können.

      Hallo Purri,

      danke für den Tipp mit der Software, habe ich auch schon einige gegoogelt, aber da wäre eher eine Funkuhr als PC-Zubehör über serielle Schnittstelle oder USB-Anschluss geeignet. Kann man auch nach googeln. Findet man auch. Aber das müsste ich ja alles um die Latenz- und Übertragungszeiten zurückstellen. Solche Software und Hardware wirst Du schwerer finden. Ist auch nicht mein Problem, sondern mein Problem ist der Telegrammbote, der einfach die Absendedaten weglässt und falsch dafür einträgt.

      Kann doch nicht sein, dass nun jeder Marktteilnehmer seinen eigenen privaten Chart erhält, je nachdem was er sich für Software zur Zeitfeststellung installiert oder was er an Hardwareaufwand zum Einbauen von Atomuhren betreibt. Soll das wirklich die Losung sein ?

      Gruß

      Trader Gerhard

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „GerhardS“ ()

      GerhardS schrieb:



      Das Ungeheuerlichste, was ich erfahren mußte, jedenfalls ist es bei meinem Datananbieter und bei meiner Software so: Jeder der mit solchen Phänomenen zu kämpfen hat, wie fuzba und ich sie schildere, sollte mal die PC-Uhr seines Computers inspizieren. Ich kenne keinen Standalone PC, weder auf meiner Arbeitsstelle noch im privaten Umfeld, bei dem die PC Uhr ständig mit der offiziellen z.B. per Funk übertragenen Atomzeit übereinstimmt. Jeder normale PC-Benutzer wird feststellen, dass auch nach Abgleich mit einem im Internet stehenden Zeitserver nach einiger Zeit (Stunden) seine Uhr abweichen wird.

      Das dies was mit den übertragenen Börsendaten zu tun haben soll, hätte ich nie im Leben geglaubt. Aber ich habe erfahren und experimentiert, bei MEINER Software und bei MEINEM Datenanbieter ist das so.

      Trader Gerhard


      Vielleicht habe ich diesen Teil missverstanden, aber das brachte mich auf die "abenteuerliche" These, dass die Candles anhand Deiner lokalen Computer-Zeit "gebaut" werden. Kann mir durchaus vorstellen, dass Programme sich darauf beziehen (wenn sie schlecht geschrieben sind). Daher solltest Du die Frage nicht mir, sonderen Deinem Anbieter stellen. Es wäre zwar vom Datenanbieter nicht sehr professionell aber meiner Meinung nach nicht unmöglich, im Live-Stream der Daten lediglich den Tick, nicht aber die von der Börse festgestellte Uhrzeit zu übermitteln, sondern die zeitliche Zuordnung dem lokalen PC zu überlassen. Es würde jedenfalls das von Dir beschriebene Phanomen erklären, dass die Kerzen unterschiedlich aussehen. Wie geschrieben; durch einen Vergleich von Tickcharts sollte man dem auch auf die Spur kommen.