Es geht weiter mit der Suche nach Software, Daten und Broker für die Markttechnik.
Ich bin ja zur Zeit stark damit beschäftigt, Ninja Trader zu testen. Alle Hilfsmittel, die ich vorher in WHS Future Station einprogrammiert hatte, waren in Ninja Trader entweder schon fertig da, z.B. Tageslinien oder sie liessen sich als C# in einem Tag programmieren oder anpassen, z.B. fehlte bei Pivot das R3 und S3, einfach den frei zugänglichen Quelltext genommen und erweitert. Klasse.
Als Futures Broker habe ich schon mal Mirus Futures ins Auge gefasst. Die unterstützen diese Plattform.
Und bei denen habe ich auch gerade einen Zen-Fire Feed zwei Wochen lang zum Testen. Unglaublich gegenüber Patsystems die Geschwindigkeit. Im Dom rasen die Volumeangaben mit einer Geschwindigkeit herum, das war in Patsystems wie Zeitlupe dagegen. In Ninja Trader 4 verschiedene Charts zu einem Underlying mit unterschiedlichen Timeframes bauen sich nach Wechsel des Instruments rasend schnell gleichzeitig auf, wo ich vorher Minuten lang bei der WHS Future Station warten musste. Die Zeitstempel stammen aus dem Datenfeed, egal wie ich meine PC-Uhr einstelle, ich sehe die Bars zu genau den vom Feed gelieferten Perioden und nicht je nach PC-Uhr verschoben.
Zur Zeit bin ich im E-Mailkontakt mit einer Liste von Fragen zu den Konditionen beim Broker Mirus Futures. Mirus Futures, so habe ich in anderen Boards gelesen, waren Pioniere bei der Einführung von Zen-Fire.
Erste Antworten habe ich schon zu meinen E-Mailanfragen.
Man kann das Konto in EUR führen
, es läuft über RCG.
Die Kommissionen für meine kleinen nach Feierabend Volumen sind zwischen 4 und 5 Dollar RT alles inkl. Börsengeb.
Intraday Margin für FDAX z.B. 1000 USD und für US-Futures 500 USD.
Zum Ninja Trader habe ich ein interessantes Add on entdeckt, MTPredictor, kostet aber einen Happen einmaligen Erwerbspreis von 2500 Dollar ungefähr. Was mich an dem Teil fasziniert, ist nicht die Anzeige irgendwelcher Trade-Signale, die übrigens in Ninja Trader in einer Liste über viele Instrumente gescannt und arlarmiert werden können, sondern direkt im Chart, Anzeige des Risiko/Gewinnverhältnis als Verhältniszahl und als EUR oder Dollar direkt mit Angabe der je nach MM benötigten/erlaubten Kontraktanzahl. Je nach diesem Verhältnis fällt dann die Entscheidung leicht, ob man den Trade dann nun wagt oder nicht. Ist richtig in Ninja Trader als Add on integriert. Es gibt ausführliche Webinar- Aufzeichnungen von Ninja Trader und MTPredictor.
Wer hat praktische Erfahrungen mit den genannten Firmen, Ninja Trader, Zen-Fire, Rosenthal Collins Group und vielleicht auch Mirus Futures oder sogar MTPredictor ? Wer selbst auch recherchieren möchte, alle genannten Stichworte ergeben in Google sofort den passenden Link.
Ich bin ja zur Zeit stark damit beschäftigt, Ninja Trader zu testen. Alle Hilfsmittel, die ich vorher in WHS Future Station einprogrammiert hatte, waren in Ninja Trader entweder schon fertig da, z.B. Tageslinien oder sie liessen sich als C# in einem Tag programmieren oder anpassen, z.B. fehlte bei Pivot das R3 und S3, einfach den frei zugänglichen Quelltext genommen und erweitert. Klasse.
Als Futures Broker habe ich schon mal Mirus Futures ins Auge gefasst. Die unterstützen diese Plattform.
Und bei denen habe ich auch gerade einen Zen-Fire Feed zwei Wochen lang zum Testen. Unglaublich gegenüber Patsystems die Geschwindigkeit. Im Dom rasen die Volumeangaben mit einer Geschwindigkeit herum, das war in Patsystems wie Zeitlupe dagegen. In Ninja Trader 4 verschiedene Charts zu einem Underlying mit unterschiedlichen Timeframes bauen sich nach Wechsel des Instruments rasend schnell gleichzeitig auf, wo ich vorher Minuten lang bei der WHS Future Station warten musste. Die Zeitstempel stammen aus dem Datenfeed, egal wie ich meine PC-Uhr einstelle, ich sehe die Bars zu genau den vom Feed gelieferten Perioden und nicht je nach PC-Uhr verschoben.
Zur Zeit bin ich im E-Mailkontakt mit einer Liste von Fragen zu den Konditionen beim Broker Mirus Futures. Mirus Futures, so habe ich in anderen Boards gelesen, waren Pioniere bei der Einführung von Zen-Fire.
Erste Antworten habe ich schon zu meinen E-Mailanfragen.
Man kann das Konto in EUR führen

Die Kommissionen für meine kleinen nach Feierabend Volumen sind zwischen 4 und 5 Dollar RT alles inkl. Börsengeb.
Intraday Margin für FDAX z.B. 1000 USD und für US-Futures 500 USD.
Zum Ninja Trader habe ich ein interessantes Add on entdeckt, MTPredictor, kostet aber einen Happen einmaligen Erwerbspreis von 2500 Dollar ungefähr. Was mich an dem Teil fasziniert, ist nicht die Anzeige irgendwelcher Trade-Signale, die übrigens in Ninja Trader in einer Liste über viele Instrumente gescannt und arlarmiert werden können, sondern direkt im Chart, Anzeige des Risiko/Gewinnverhältnis als Verhältniszahl und als EUR oder Dollar direkt mit Angabe der je nach MM benötigten/erlaubten Kontraktanzahl. Je nach diesem Verhältnis fällt dann die Entscheidung leicht, ob man den Trade dann nun wagt oder nicht. Ist richtig in Ninja Trader als Add on integriert. Es gibt ausführliche Webinar- Aufzeichnungen von Ninja Trader und MTPredictor.
Wer hat praktische Erfahrungen mit den genannten Firmen, Ninja Trader, Zen-Fire, Rosenthal Collins Group und vielleicht auch Mirus Futures oder sogar MTPredictor ? Wer selbst auch recherchieren möchte, alle genannten Stichworte ergeben in Google sofort den passenden Link.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „GerhardS“ ()