So dann streitet Euch bitte nicht weiter wegen der Margins, wenn man sich Xenias Tabelle anschaut, dann sieht das einfach Klasse aus.
Und wer wird sein MM so vernachlässigen, dass es dann etwas ausmacht, ob die Margins nun werbewirksam 1000 EUR oder vielleicht 30 Tage später 2000 EUR oder auch Dollars sind oder dass ihm 28 Punkte das Konto töten. Das hat Tex Holdem ja auch schon angedeutet, dass er nicht seine Entscheidung von Margins abhängig machen würde. Es macht allerdings einen Unterschied aus, dass man mit 2000 EUR etwas mehr "Granularität"
hat als mit ca. 7300 EUR für den FDAX (bei WH Selfinvest im Moment).
Mir ist klar, wenn der Broker mir in seiner E-Mail da was von 500$ US Markt und 1000$ Eurex schreibt, dass das nicht für jeden einzelnen Kontrakt genau diese Zahl ist. Xenias Tabelle hatte ich auch schon gesehen bei meiner Suche und wußte daher die Angaben in der E-Mail einzuordnen.
Um mal weiteren "Halbwahrheiten" auf die Spur zu kommen, würde mich mal interessieren, wie das nun bei OEC mit den Kommissionen ist. Wie kommen die unterschiedlichen Angaben von RS8 und Tex Holdem zustande. Sind die Zahlen von RS8 inkl. exchange fees und die Zahlen von Tex zuzüglich exchange fees? Die Diffferenzen scheinen mir so ungefähr auszusehen. Oder hat das einzig und allein mit der von Tex angesprochenen Kontogröße von 50K zu tun. Bei den Zahlen von Tex von der EUREX scheinen die Börsenfees aber mit drin zu sein, sonst wäre da wohl nicht der Unterschied z.B. zwischen FGBL und FDAX mit den 80 cent. Das kommt hin bei einem Unterscheid von 0,20 und 0,50 Eurocent HT Börsengebühr an der Eurex. Die Angaben von Mirus lauteten inkl. Börsengebühren.
Ich jedenfalls werde den Kontakt bei Mirus nun mal löchern, dass er mir mal eine umfangreiche Tabelle oder wenigstens eine Tabelle der ca. 20 populärsten Futures sendet.
Und wer wird sein MM so vernachlässigen, dass es dann etwas ausmacht, ob die Margins nun werbewirksam 1000 EUR oder vielleicht 30 Tage später 2000 EUR oder auch Dollars sind oder dass ihm 28 Punkte das Konto töten. Das hat Tex Holdem ja auch schon angedeutet, dass er nicht seine Entscheidung von Margins abhängig machen würde. Es macht allerdings einen Unterschied aus, dass man mit 2000 EUR etwas mehr "Granularität"

Mir ist klar, wenn der Broker mir in seiner E-Mail da was von 500$ US Markt und 1000$ Eurex schreibt, dass das nicht für jeden einzelnen Kontrakt genau diese Zahl ist. Xenias Tabelle hatte ich auch schon gesehen bei meiner Suche und wußte daher die Angaben in der E-Mail einzuordnen.
Um mal weiteren "Halbwahrheiten" auf die Spur zu kommen, würde mich mal interessieren, wie das nun bei OEC mit den Kommissionen ist. Wie kommen die unterschiedlichen Angaben von RS8 und Tex Holdem zustande. Sind die Zahlen von RS8 inkl. exchange fees und die Zahlen von Tex zuzüglich exchange fees? Die Diffferenzen scheinen mir so ungefähr auszusehen. Oder hat das einzig und allein mit der von Tex angesprochenen Kontogröße von 50K zu tun. Bei den Zahlen von Tex von der EUREX scheinen die Börsenfees aber mit drin zu sein, sonst wäre da wohl nicht der Unterschied z.B. zwischen FGBL und FDAX mit den 80 cent. Das kommt hin bei einem Unterscheid von 0,20 und 0,50 Eurocent HT Börsengebühr an der Eurex. Die Angaben von Mirus lauteten inkl. Börsengebühren.
Ich jedenfalls werde den Kontakt bei Mirus nun mal löchern, dass er mir mal eine umfangreiche Tabelle oder wenigstens eine Tabelle der ca. 20 populärsten Futures sendet.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „GerhardS“ ()