oanda api
-
-
-
kimba schrieb:
eckhardenator schrieb:
Klar, die 12M sind doch peanuts... nichts leichter als das!
Dafür gibt es ja den Hebel.Bis Hebel 50 bei oanda, man soll ja auch nicht übertreiben! Und dann jeden Tag schön brav traden na kommt das schon hin.
Aber wie ich schon schrieb, wenn de mal Urlaub machst (vier Wochen) dann bekommt oanda 600 $ von deinem Urlaubsgeld.
MFG
Cerberus24 -
eckhardenator schrieb:
Klar, die 12M sind doch peanuts... nichts leichter als das!
Dafür gibt es ja den Hebel.Bis Hebel 50 bei oanda, man soll ja auch nicht übertreiben! Und dann jeden Tag schön brav traden na kommt das schon hin.
Aber wie ich schon schrieb, wenn de mal Urlaub machst (vier Wochen) dann bekommt oanda 600 $ von deinem Urlaubsgeld.Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit. Khalil Gibran -
Note that a monthly volume of USD $12M would entitle the customer to free API use.
!
Was kostet FxSpyder eigentlich mit dem Oanda FxTrade Konto? Die schreiben zwar, dass sie extra über PayPal abbuchen, aber wieviel das pro Trade/Monat/... was auch immer ist, findet man ziemlich schwer raus.Glück ist nur ein anderes Wort für Zufall -
eckhardenator schrieb:
Ack, dann wird das wohl nix. Soviel muss man ja erstmal mit trading verdienen...
Nö, du mußt nur Umsatz generieren!
kimba schrieb:
OANDA will charge a license fee of USD $600 for the Library, after which the customer is entitled to two free months of use. Monthly fees of USD $600 will commence following this two month period, discounted by USD $50 for each USD $1M in trading volume generated on the account. Note that a monthly volume of USD $12M would entitle the customer to free API use.Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit. Khalil Gibran -
Ack, dann wird das wohl nix. Soviel muss man ja erstmal mit trading verdienen... bin ich meilenweit davon entfernt.
Gibt es eine andere Möglichkeit die Kurse für bestimmte Zeitraster (open, close, max, min, je kleiner das Zeitraster umso besser) irgendwo herzukriegen, oder mit dem oanda tool aufzuzeichnen?Glück ist nur ein anderes Wort für Zufall -
OANDA will charge a license fee of USD $600 for the Library, after which the customer is entitled to two free months of use. Monthly fees of USD $600 will commence following this two month period, discounted by USD $50 for each USD $1M in trading volume generated on the account. Note that a monthly volume of USD $12M would entitle the customer to free API use.
Ja, du musst mindestens USD 600,-- am Account haben, denn sonst können die Oanda Jungs die nicht abbuchen. -
Interessant, das mit FxSpyder, wusste ich nicht. Aber:
Wer die $600 nicht berappen will oder nur mal was testen will...
Solange man die API am Demokonto ausprobieren kann... Das ist sogar unumgänglich, wer will schon einem Computer blind sein Geld anvertrauen.
Glück ist nur ein anderes Wort für Zufall -
Wer die $600 nicht berappen will oder nur mal was testen will, kann statt der Standard-API über FXSpyder programmieren (J-Script so wies aussieht). Live-Trades kosten über dieses Programm allerdings ~0.25 pip pro Trade (Game ist gratis soweit ich das verstehe). Bezahlen muss man etwas amateurhaft indem man sich im Vorhinein credits kauft über PayPal
FxSpyder ist einer der auserwählten Software-Hersteller mit denen Oanda geruht zusammenzuarbeiten (sonst kenn ich nur Quotetrader). Wie die ihre Partner auswählen möcht ich mal wissen, im Verlgeich zu 'richtiger' Tradingsoftware sehen die beiden Programme recht blass aus.. -
eckhardenator schrieb:
Was heißt "die bremsen die API"?
Soweit ich mich erinnere, war die Order doch ebenso schnell bei Oanda über die API, wie mit der Handesplattform, aber die Rückmeldung hat länger gedauert nach VB zurück, als in der Handesplattform...
Ist ja auch schon wieder ein Weilchen her, sicher gut es selbst zu testen.Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit. Khalil Gibran -
Was heißt "die bremsen die API"?
Wozu man so ne API braucht? Ohh, da fallen mir 100e Sachen ein!
DAS ist genau was ich gesucht habe und ein Riesenfür Oanda! Habe immer noch nicht den passendsten Broker gefunden... aber jetzt bin ich da schon einen großen Schritt näher.
Hat schon jemand die Java API ausprobiert?Glück ist nur ein anderes Wort für Zufall -
Ich bestell die API nächste Woche wieder ab!
Die bremsen die API absichtlich, so dass man mit der normalen Javaplattform viel schenller ist... Das schnellste oanda Ordertool ist eh purries FXTradePad
Was braucht man da so eine API, die mich auch noch 600 $ kostet, wenn ich mal 4 Wochen Urlaub mache und keinen autotrader habe, den man 4 Woche alleine handeln lassen kann!
Wer braucht so eine API?
Ciao API!
Welcome FXTradePad
PS: cu NDDWie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit. Khalil GibranDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kimba“ ()
-
account.AccountId und acct.AccountId sind halt nicht das gleiche!
Quellcode
- Private Sub Button3Account_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button3Account.Click
- ' Print basic data for all accounts of the current user
- If (fxClient.IsLoggedIn = False) Then Return
- Dim accts As ArrayList = user.GetAccounts
- Dim c As Integer = 0
- While (c < accts.Count)
- Dim acct As fxClientAPI.Account = accts.Item(c)
- TextBox5.Text = (c + 1)
- TextBox6.Text = account.AccountId
- TextBox7.Text = acct.AccountId
- TextBox8.Text = acct.MarginAvailable
- TextBox9.Text = acct.MarginRate
- TextBox10.Text = acct.HomeCurrency
- 'ListBox1.Text = acct.GetOrders.ToString
- 'ListBox2.Text = acct.GetTrades.ToString
- TextBox11.Text = acct.UnrealizedPL
- TextBox12.Text = acct.GetTransactions.Count
- 'System.Console.WriteLine()
- c = c + 1
- End While
Quelle für die letzen beiden Codeabschnitte: Oanda Samples\Example2\Example2.vbprojWie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit. Khalil Gibran -
Das ist ein Käse! Lande dauernd im falschen SubGameAccount.
Die kann man nicht selber löschen, glaub ich, wenns weiter so geht laß ich du GameSubs einfach löschen!Bis ich API-DAU den diesen Code "angepaßt" habe, vergeht wieder Zeit... Obwohl ich im Austauschen von System.Console.Write... gegen TextBox1.Text = ganz gut geworden bin!
Quellcode
- ' Switch the current account
- Sub switchAccounts()
- If (fxClient.IsLoggedIn = False) Then Return
- listAccounts()
- System.Console.WriteLine("Enter the account number or list position of the account to switch to [0]:")
- System.Console.Write("> ")
- Dim acctNum As Integer = 0
- Dim acctNumString As String = System.Console.ReadLine()
- If (acctNumString.Equals("")) Then
- Return
- Else
- acctNum = Integer.Parse(acctNumString)
- End If
- If ((acctNum - 1) < user.GetAccounts.Count) Then
- account = user.GetAccounts.Item(acctNum - 1)
- System.Console.WriteLine("Now trading on account #" & account.AccountId)
- Else
- Dim newAccount As fxClientAPI.Account = user.GetAccountWithId(acctNum)
- If (newAccount Is Nothing) Then
- System.Console.WriteLine(acctNum & " is not a valid account number or list position, current account not changed")
- Else
- account = user.GetAccountWithId(acctNum)
- System.Console.WriteLine("Now trading on account #" & account.AccountId)
- End If
- End If
- System.Console.WriteLine()
- End Sub
Schauen wir mal...Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit. Khalil Gibran -
Ja, ist alles nur Psychologie!
Das "TradeSample" from "VB_Samples_beta" funktioniert wunderbar, warum da wieder mal so Blödsinn verzapft wird, weiß der "Himmel"...
Der Fehler lag daran, dass oanda einen Subaccount von mir als Primary eingestellt hat, den ich im OANDA API Agreement nicht einmal genannt hatte, Idioten! In diesm account haben die ganzen Samples schön rumgetradet und ich Dödel habs nicht geschnallt, mich nur gewundert...
Rausgefunden habe ich durch das Example2, wobei sich das nicht mit der Express IDE kompilieren läßt, sondern man muß die fertige EXE (Example2_2005.exe) aus:
Samples\Example2\bin\Debug\Example2_2005.exe
nehmen!!!...ist alles nur Psychologie!
Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit. Khalil Gibran -
Ich frag mich ja bei solchen Dingern, ob die einen mit Absicht nicht verstehen!?
Hello,
if I use the "TradeSample" from "VB_Samples_beta"
fxtrade.oanda.com/fxtrade/api/samples/VB_Samples_beta.zip
I get back in the console other account information such for Account ID and Margin etc.,
as my Game account has.
How does this oanda "TradeSample" connect to an other account than my game account?
Do I something wrong, or is somthing wrong with my API access?
Thanks
Dear Kimba,
Would you please let me know which version API are you using right now? The sample on the oanda website is out of date.
When you finish your testing, you may just change your FXGame class to FXTrade to login into FXTrade server. Please let us know when you finish testing. We will active your FXTrade access.
I have attached the VB.net 2005 version API in this mail. Please use the example2 as the sample. You need to change the file extension "release" to zip first.
Kind Regards,
OANDA Technique Support.
The sample on the oanda website is out of date.Ach ja!? Noch Fragen!?
Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit. Khalil GibranDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kimba“ ()
-
kimba schrieb:
Das mit dem eigenen kleines Testprogramm schreibst, ohne das Beispiel-Projekt zu verwenden, wird wohl noch ein Weilchen dauern, denn die Doku hilft halt nur, wenn man Programmieren kann!
Jetzt bin ich dabei mit der Komponente zedgraph einen kleinen Tickchart zu bauen.
Man sagt ja, das Börse zu xx% Psychologie sei... Möchte nicht wissen, wass dann Programmieren ist!Hatte gestern wieder mein Buch "Die Kunst zu Programmiern" von Petzold gefunden und da ist einiegs schön erklärt... Aber helfen tutu das erst mal nix! Da gehts dann gleich um "Heap- u. Stapel" Speicher beim Initialisieren, bzw Instantiieren und wie das in der Preaxis mit den Klassen und Objekten und Ereignisbehandlungsmethoden läuft, blickt man als Anfänger nie, denkt man sich als Anfänger...
Ist alles Psychologie!
Zu der Chartkomponente zedgraph gibt es ein schönes Anfänger Tutorial:
Visual Basic Reference Code for Sample Charts
Und ein Sample für:
Display Dynamic or Real-Time Data
Bin aber noch am probieren, welchem "Objekt" die FXquotes zugewiesen werden müßen! Hier irgendwo:
Quellcode
- Private Sub Timer1_Tick(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Timer1.Tick
- ' Make sure that the curvelist has at least one curve
- If ZedGraphControl1.GraphPane.CurveList.Count <= 0 Then Return
- ' Get the first CurveItem in the graph
- Dim curve As LineItem = ZedGraphControl1.GraphPane.CurveList(0)
- If curve Is Nothing Then Return
- ' Get the PointPairList
- Dim list As IPointListEdit = curve.Points
- ' If this is null, it means the reference at curve.Points does not
- ' support IPointListEdit, so we won't be able to modify it
- If list Is Nothing Then Return
Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit. Khalil Gibran -
Danke!
Das mit dem eigenen kleines Testprogramm schreibst, ohne das Beispiel-Projekt zu verwenden, wird wohl noch ein Weilchen dauern, denn die Doku hilft halt nur, wenn man Programmieren kann!
Ich habe mit Müh u. Not ein zweites Pärchen "reingefriemelt" nach dem Muster des ersten Pärchens aus dem Beispiel-Projekt.
Dann mir Systemzeit und TimeStamp der letzten Quoteänderung auf das Form1 geholt. Und die Quotes werden durch den Timer jetzt alle 0,3 Sekunden in ein TXT File geschrieben. Jetzt bin ich dabei mit der Komponente zedgraph einen kleinen Tickchart zu bauen. Dann will ich versuchen einfache MKT Orders zu verschicken. So wäre dann die Dilettanten-Beta 0.1 fertig.
PS: Nicht Event-basiert. Fürs erste stört mich das nicht, wenn es keine "Performanceprobleme mit 3-5 "Abgriffen" pro Sekunde per "Timer" gibt. Aber später ist es vielleicht hinderlich...
Das mit (System.Diagnostics.Stopwatch Klasse messen)) muß ich noch ausprobieren!
PPS: die Get Tick Buttons sind durch den Timer unnötig, aber noch nicht von mir rausgeworfen.Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit. Khalil GibranDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „kimba“ ()
-
kimba schrieb:
Was ich nicht kapiere, warum dieses VB-Projekt "RateSample.vbproj" sich nicht über "öffnen" in der VB Express IDE öffnen läßt, sondern nur durch Doppelklick im Dateiexplorer?
Zu deiner Fehlermeldung: Um die Garbage-Collection (freigeben von von dem Programm belegten Ressourcen) kümmert sich .NET normalerweise selber, damit solltest du nichts zu tun haben. Entweder du hasst irgendwas "verrückt", oder das Sample passt nicht, oder wenn man man ein Projekt von einer älteren Version konvertiert, macht das auch gern solche Probleme. Ich vermute mal, wenn du ein eigenes kleines Testprogramm schreibst, ohne das Beispiel-Projekt zu verwenden, wirst du das Problem nicht haben.
P.S.: ich hab mir mal rein aus Interesse die Dokumentation der Oanda Objekt-Hierarchie ein bischen angeschaut, das Ganze ist ja relativ einfach gestrickt(was nicht schlecht sein muss). Das Einzige was mir negativ auffällt, ist das es keine Events gibt. D.H. man muss in einem selber zu bestimmenden Zeitintervall (ähnlich deinem Timer) nachschauen, ob etwas passiert ist, und dann reagieren. Andere APIs haben oft eine Event-basierte Architektur, d.h. man reagiert nur wenn ein bestimmtes Ereigniss eintritt (z.B. OnNewTick, OnNewBar, OnExecute etc.), was wesentlich effizienter und Resourchen-schonender ist. Bei sehr hoch-frequenten Timern muss man aufpassen, dass die Kalkulationen nicht länger dauern als das Timer-Intervall, sonst kanns u.U. "stauen" (kann man mit der System.Diagnostics.Stopwatch Klasse messen).
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher