J.R. schrieb:
@ Roberto
Wie legst Du dann aber Deine Positionsgröße fest? Oder ist diese immer gleich und über das Risiko pro Trade entscheidet der Markt?
Wir gehen davon aus, das wir pro Trade nicht mehr als 2-3 % vom Kapital
verlieren möchten.
Wir können dies über den Stop Loss begrenzen, oder über die Lot Size.
Den Punkt mit dem Stop Loss vergessen wir, da so nicht getradet wird.
Stop Loss ist immer vom Tagesgeschehen abhängig und kann nicht
pauschal begrenzt werden.
Wir wissen, was uns ein Punkt kostet.
Als Beipsiel im FDAX bei einem
normalen Konto sind 1 Punkt = 25 $, bei Mini eben 1 Pip = 2,50 $
Ich Rechne nicht exakt in Euro um, dient ja nur als Beispiel.
Wir haben nun 50.000$ Kapital zur Verfügung.
Wir möchten nicht mehr als 2 % = 1000$- verlieren.
Ein Signal zum Einstieg kommt.
Nun muß man die Differenz zwischen dem Einstieg und dem Stop
errechnen.
Nun wissen wir, wieviel Punkte wir aufteilen müssen.
Zur Verfügung stehen max. 2%=1000$
Angenommen, der SL ist nun 35 Punkte vom Einstieg entfernt.
Wir wollen eine Position mit 1 Lot eröffnet.
1 Punkt = 25 $
Risikokapital 1000$:25$= 40 Punkte SL
Unser SL = 35 Punkte -----------> 35 Punkte X 25$ = 875$
Unsere Vorgabe von max 2% wird erfüllt!
Ist der SL nun aber 70 Punkte entfernt, so kann die Lotgröße nur 0.5 Lot betragen!!
(oder weniger!)
wieder 0.5 Lot = 12,5 $ pro Punkt ---------------> 70 Punkte mal 12,5$ = 875$
Wir liegen also immer innerhalb unserer Vorgaben.
Klingt etwas schwierig, ist es aber nicht.
Kein einigermaßen vernünftiger Trader schaltet seinen PC an und geht
sofort eine Position ein.
Erst kommt der Marktüberblick, die verschiedenen Möglichkeiten
werden geprüft und das dafür nötige Kaptal wird errechnet
und dann, erst dann, legt man sich auf die Lauer....
Läuft die Position dennoch gegen den Trader und seine Position
wird ausgestoppt, sind max 2% vom Kapital verloren worden.
Es sind also noch 48% vom Stammkapital zur Verfügung.
Bei der nächsten Berechnung werden diese wieder mit 100% veranschlagt!
Was geschieht nun, wenn 4 Positionen geplant sind?
Richtig! Die zur Verfügung stehenden 1000$ werden durch die Anzahl der Positionen geteilt.
4 Positionen zu je 250$ Risikokapital
Welche Positionen das dann im einzelnen sind, muß individuell
berücksichtigt werden.
Entscheident ist immer die Lotgröße zum verfügbaren Kapital!
Will man nun auch noch zB im Forex und in den Optionen investieren,
stehen, wie in diesem Fallbeispiel, immer nur 1000$ Kapital für alle
Aktivitäten zur Verfügung, dass dann eben sinnvoll aufgeteilt werden muß.
Nur auf diesem Weg kann vernünftig getradet werden,
um am Ende des Tages ein Plus verzeichnen zu können!
Ich will hoffen, dass ich mich nicht zu umständlich ausgedrückt habe.
Viel Erfolg weiterhin!