Bollingers DAX Trading Strategien (PT)
-
-
Danke für Eure Beiträge . Es ist festzustellen , dass der Rahmen festliegt und trotzdem von jedem mit anderen Nuancen interpretiert wird. Dass macht die Börse so spannend.
Der Vielfalt möchte ich noch hinzufügen ,dass, wer den Sender CNCB empfängt unbedingt auf die anstehenden Termine der wichtigsten Entscheidungsträger achtet.
Heute stand eine Anhörung des Finanzministers Geithner auf dem Plan . Es ist in einer Baisse fast immer das gleiche Muster. Vor der Anhörung reagiert die Börse eher schwach , während der Anhörung werden Erwartungen geweckt und Kurse steigen . Danach Verkauf bei Stärke. Als Poulson noch Finanzminister war konnte man nach diesem Pattern die Uhr stellen . -
@ Peganuss
Long ist mir wie schon geschrieben klar. Short nach roter Umkehrkerze auch, wenn es nicht stört, dass Kurs schon bald wieder Referenzkurs erreicht hat. Aber Short direkt an der 1. Aktionzone? Ist gut gegangen, sicher. Wäre der Kurs aber weiter gestiegen, so hätte Phantom zu Recht kommentiert ---> falscher Einstieg da fehlende 15 min. Dow Umkehrkerze. -
-
Nicht mit der Pivot Strategie engagiert ?
Nein, Long leider nicht. Dow Range war mit 175P grenzwertig und vom Referenzkurs zur 1.Zone hat der Dax nur zwei 15min Kerzen gebraucht. Das waren für mich Anzeichen für die 2.Zone. Habe aber leider übersehen, dass Dow gegen 18:00 MEZ an seinem S1 gedreht hat.
Aber dafür Short. Einstieg war zwar nach 21:00 aber Dow hat wieder, diesmal am Tagespivot und kurz vorm MA 40 im 60min Chart, nach unten abgedreht. -
@ Phantom
Ah, ok danke. Auch ohne Scalping ist Gap Strategie aufgegangen, leider ohne mich, war auf der Arbeit.
Meine Sicht zur heutigen Pivotstrategie:
Tagesrange 89/179 Punkte. DAX also unter 120 - Dow über 170 Punkte. Einstieg Long an der 1. Aktionslinie Ansichtssache. Erste Umkehrkerze lief so weit zurück, dass Einstieg schon wieder nahe Referenzkurs, Kurs dann noch nachlaufen? In diesem Fall wäre Longeinstieg an der 1. Aktionszone richtig gewesen, ohne Abwarten einer Umkehrkerze, warum? Dow war zu dem Zeitpunkt bereits ca. 185-190 Punkte vom Tageshoch
zurückgelaufen, daher war mit Reversal zu rechnen. Erst im Nachhinein gesehen, shit.
Danach wäre noch Shorteinstieg an der 1. Aktionszone möglich gewesen. Auf Grund 89/179 Punkte also wieder Ansichtssache. Umkehrkerze läuft wieder sehr weit zurück, Nachlaufen? Ohne Abwarten von Umkehrkerze bereits an 1. Aktionszone shorten?
Fazit: Kam heute zu spät nach Hause, die Sache mit DOW 200 Punkte in Eile übersehen, hätte wieder zu schönem Gewinn geführt. Schade, aber morgen ist auch wieder ein Tag. -
Scalping wäre angebrachter gewesen ,da Micro Trading in Bezug zu der Strategie ja Gewinnmitnahmen von 20 , 35 Punkten anstrebt und diese Stückzahl im Rücklauf wieder ersetzt wird.
Mit Erfahrung stellt man sehr schnell fest, wenn sich Kurse nur in einem sehr engen Trading Kanal bewegen .1 oder 2M Chart . Anpassung an die Gegebenheiten und kleine Gewinne von einigen Punkten ist angesagt . Diese summieren sich . Wichtig ist ,dass man nur eine Richtung handelt .Heute zunächst Short . Die grünen Kerzen sollten nur die Bewegungen anzeigen . Nicht mit der Pivot Strategie engagiert ? Haben schon ne Menge Punkte gebracht . -
-
Handelstag 3 März 09 Gap Strategie
Eingefügte Charts dienen nicht zur Beweisführung der Strategie- Effizienz sondern sollen dem interessierten Betrachter die Charttechnik näher bringen die zur Erfüllung der Strategien beitragen. Deshalb sollten einige strategie-typische Charts ausgedruckt und als Referenz öfters konsultiert werden.
Heute eröffnete der FDAX mit einer signifikanten Up Gap . In einer robusten Baisse ein Marktgeschenk. Immer davon ausgehend . dass sich in diesem bärischen Umfeld die Kurslücke schließt, konnte nach der 5M Regel eine
Short Position eröffnet werden. Im eingefügten 5M Chart wurde der Referenzkurs = Eröffnungskurs mit 3729 festgelegt. Der Einstieg Short nach Unterschreitung der ersten 5M Kerze notierte 3722. Ausgehend von diesem Kurs wird dann die nächste Aktionszone Short mit 35 Punkten = 3757 eingezeichnet. Innerhalb des Rechtecks Micro Trading . Die nächsthöhere Aktionszone Short wurde nie angehandelt und der Kurs fiel ca 60 Punkte. Gemäß dem 15 M Chart ( nicht eingefügt ) rutschte der Kurs über den Ersteinstieg long und die Short Position konnte nach der ersten Umkehrkerze entweder glatt gestellt oder noch besser gedreht werden. Im Gegensatz zu gestern war der Markt heute sehr strategie- freundlich. -
Scalping Reaktionstest für Senioren
Die Strategien erfreuten sich schon immer einer hohen Trefferquote. Schwachpunkte waren Trendtage mit sehr Vola wie Okt / Nov 08. Seit Implementierung der Einstiegsregel in Abstimmung mit den DOW Futures und dem 15 M Chart ( siehe auch Beitrag 308 ) wurden diese dergestalt ausgemerzt , dass bei einem DOW Future Kursstand von +/- 90 Punkte im Moment der Erreichung der Aktionszonen kein Einstieg erfolgt. Siehe Beitrag 389 von gestern.
An solchen Tagen überprüfe ich zeitweise meine Reaktionen indem ich mit nur 1 Stück German 30 gegen den Trend trade. Gestern waren dies nur long Positionen.
Ausnahmsweise veröffentliche ich die gestern über ein Unterkonto gehandelten Scalping Resultate. Im Verlaufe des Tages , war nicht dauernd engagiert, gab es nur einen Verlusttrade und zwar durch Glattstellung der letzten Position vor Close.
Das Gesamtergebnis beläuft sich auf 92 EURO bei einem Spread von 2 Punkten. -
-
Doppel Gap
liegt dann vor , wenn der Schlußkurs German 30 mindestens 20 Punkte über/unter dem Xetra DAX schließt und am Folgetag noch einmal mindest 20 Punkte in der gleichen Richtung eröffnet.
Doppelte Kurslücken haben die Tendenz der schnelleren zumindest teilweisen Schließung. Dies traf heute nicht zu ,da um 8h MEZ die DOW Futures mit - 90 Punkten notierten und noch negativ zulegten . Gemäß dem Regelwerk solte bei -/+ 90 Punkten notierenden DOW Futures kein Einstieg erfolgen . Bei einer Doppel Gap kann jedoch unter der ersten Aktionszone bei einer Umkehrkerze ein Versuch Long gestartet werden. Ermessungssache. -
-
Perfect Trader schrieb:
Es ist mir eh einigermaßen schleierhaft, wie man ohne vernünftige Software und ausreichende Literatur-Studien ernsthaft erfolgreich an den Märkten gegen Leute antreten will, die bestimmt beides in ausreichendem Maße zur Verfügung haben. Nur Erfahrungen aus einem Trial- & Error-Prozeß auf die ganz harte Tour werden da etwas zu wenig sein.
nicht vorstellen, das eine Hypothese wie "Je besser die Software,desto höher der Profit" einen Signifikanztest
standhalten würde. Siehst du das anders? So eine Studie wäre schon interessannt. Man müsste allerdings das
Rating der Software mehr oder weniger subjektiv vornehmen, und das größte Problem bleibt der User: Es gibt
keinen Weg herauszufinden, ob der Benutzer der Software die Funktionen optimal nutzt. Daraus resultiert auch
meine Vermutung, dass es die Leute, die professionelle Software besitzen, als Gegenspieler der Leute die "unprofessionelle"
Software besitzen, einen zu vernachlässigen Vorteil daraus ziehen. -
-
Es gibt durchaus auch mehr als einen Leser, der das auch von Phantom behauptet, was aber im übrigen egal ist, da auch Leute, die eine Sache nicht praktisch ausführen, durchaus richtige Ideen entwickeln können ..
Danke. Jetzt warte ich noch deine Testergebnisse ab. Sollten diese positiv sein , werde ich mich endlich an die Cause Celèbre heranwagen . Bis dahin bitte ich Dich auch hier die Moderation zu übernehmen. -
-
Trading
Die notwendigen Attribute für erfolgreiche Trader wurde in diesem Forum oft genug herausgestellt . Beharrlichkeit und Fleiß gehören mit zu den Wichtigsten.
Bezogen auf meine Strategien sind unabdingbare Voraussetzungen: 1: Zeit , Gesundheit , ausreichend Kapital ( je nach FDAX oder CFD´s ) und , von vielen unterschätzt , die Unterstützung durch die nächsten Bezugspersonen. Zu den Soft Skills gehören : 2. Gute Beobachtungsgabe , Verständnis für Zusammenhänge und gute Englisch Kenntnisse. Letztere können durch Übung und Anleitung erarbeitet / entwickelt werden.
Wer also die Voraussetzung für 1.nicht erfüllt und für 2. keine Bereitschaft zum Erlernen zeigt ,scheidet automatisch als potentieller erfolgreicher Trader der Strategien aus.Als Schreiber der Beiträge setzt man sich natürlich der Gefahr der oft zu schnellen Kritik aus. Die Anonymität läd dazu auch ein. Mit Erstvorstellung der Strategien wurde explizit darauf hingewiesen ,dass es sich um ein Baukastensystem handelt das mit Analysen und Herausstellung von Nuancen fortlaufend erklärt wird .Weiterhin spielt auch die persönliche Fortentwicklung und damit Einbrigung neuer Erkenntnisse eine Rolle. Wer diese positive Entwicklung als ständig neues Regelwerk abtut , hat scheinbar wenig praktische Börsenerfahrung.
Bezug nehmend auf die letzten Beiträge füge ich noch einmal den Intraday Chart vom Freitag ein. Von aufmerksamen Lesern wird erwünscht zu erkennen , dass , anfangend von der Referenzlinie um 12h MEZ , charttechnisch ( 15M Chart für DOW und FDAX ) bis zur ersten grünen Umkehrkerze mit nachfolgender Pivot Bildung kein Einstieg Long gerechtfertigt war. Eine Serie von Kerzen mit neuen Tiefs bauen kein Widerstand auf und werden dann bei der nächsten Gegenbewegung zügig überrannt. Hervorragend für Einstieg Long .
Gebe auch zu, daß unabhängig davon, daß ich an der Trading-Idee aus einigermaßen fundierten Gründen (Antizyklik mit Underwater-Pyramiding) Zweifel habe,
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher