Bollingers DAX Trading Strategien (PT)

    RE: RE: Pivot-Strategie

    Jean schrieb:

    Peganuss schrieb:

    Habe heute Bollingers Strategien (Gap und Pivot) live verfolgt und die Pivotstrategie getestet, also mitgetradet.
    Es gab zwei Trades (bei mir), ein Longtrade von der ersten Aktivzone aus - glatt gestellt am Xetra-Schlusskurs. Und ein Shorttrade von der zweiten Aktivzone (oberhalb des Xetra-Schlusskurses) - glatt gestellt an der ersten Aktivzone.

    candletalk.de/attachment/14201/

    Gruß Peganuss
    Hallo Peganuss,

    Ist das ein Einzelfall oder machst Du das regelmäßig? Ist Dir gelungen etwas von dem Stoff hier zu verstehen? Wenn ja, kannst Du mir eine Empfehlung zur Vorgehensweise geben?

    Danke sehr.


    Hallo Jean,
    erfolgreiche Strategien (die für Parttime-Trader wie mich geeignet sind) erfreuen sich immer meiner ungeteilten Aufmerksamkeit. Ich verfolge Bollingers Thread (auch die vorhergehenden) schon seit langer Zeit mit großem Interesse.
    Ich werde (unter anderem) im Moment die Pivot-Strategie von Bollinger mittraden. Das setzt natürlich voraus, das man die Strategie verstanden hat. Empfehlen kann ich dir nur die Ausführungen der Strategie von Bollinger genau zu lesen und anhand der mitlererweile vielen eingestellten Beispielcharts zu überprüfen. Vielleicht ist es anfangs auch hilfreich nur den Referenzkurs (um 17.30 Uhr) und die einzelnen Zonen in den Chart zu zeichnen und dann einfach nur den Kurs zu beobachten.

    Gruß Peganuss
    deal2win,
    sehr erfreut , dass Du dich hier beteiligst . Bitte noch einmal nachlesen : "Mit dem im Vorbeitrag erwähnten Positions Management waren bis zum Close ca 100 Punkte möglich." Es geht doch um 3
    Stück G30 mit stufenweiser Gewinnmitnahme. Warum V.... und dieser Spaghetti BB ? Der Dow
    bestimmt wo es lang geht !
    Auf diesen Beitrag habe ich gewartet. Habe zwar keine 100 Punkte erreicht, weil ich mich nach Voigt habe ausstoppen lassen, aber immerhin fast die Hälfte. Wichtiger jedoch dass ich die 2. Zone abgewartet und auf Umkehr geachtet hatte. Der Einstieg bei 4300 klappte aber nur nach der 55% Regel im 15min Dow. Bei dem eingezeichneten Doji war der Einstieg noch nicht möglich, sondern erst eine Kerze später. Das war bei 4307. Wenn jetzt das Microtrading dazukommt z.B. mit einer Position am oberen Bollinger aussteigen und tiefer am SMA 20 wieder einsteigen dann sind die erwähnten 100 Punkte zu schaffen obwohl der G30 nur bis 4366 gestiegen ist.
    Danke Georg
    Bilder
    • chart.png

      54,32 kB, 800×625, 318 mal angesehen

    RE: Pivot-Strategie

    Peganuss schrieb:

    Habe heute Bollingers Strategien (Gap und Pivot) live verfolgt und die Pivotstrategie getestet, also mitgetradet.
    Es gab zwei Trades (bei mir), ein Longtrade von der ersten Aktivzone aus - glatt gestellt am Xetra-Schlusskurs. Und ein Shorttrade von der zweiten Aktivzone (oberhalb des Xetra-Schlusskurses) - glatt gestellt an der ersten Aktivzone.

    candletalk.de/attachment/14201/

    Gruß Peganuss
    Hallo Peganuss,

    Ist das ein Einzelfall oder machst Du das regelmäßig? Ist Dir gelungen etwas von dem Stoff hier zu verstehen? Wenn ja, kannst Du mir eine Empfehlung zur Vorgehensweise geben?

    Danke sehr.
    Belief System
    ..worunter ich mir in etwa das begründete Selbstvertrauen aus einer
    durchdachten und bewährten Strategie und deren Beibehaltung auch bei
    kleineren Problemen vorstelle, ein ganz entscheidender Schlüssel zum
    Trading-Erfolg ist....
    Die Definition von PT kann in Bezug zum Trading als Referenz gelten.Jeder weitere Erkärungsversuch meinerseits würde zu kurz greifen.

    Handelstag 16 Januar Pivot Strategie
    Eingefügt 3 Charts. Die beiden US30 und G30 15M Charts bewegen sich fast synchron nach Süden bis an der zweiten Aktionszone mit einer Umkehrkerze ein Retracement beginnt. Der Einstieg findet dann mit dem 5M Chart statt. Mit dem im Vorbeitrag erwähnten Positions Management waren bis zum Close ca 100 Punkte möglich.
    Bilder
    • US30 Pivot 16 Januar 09 Gif.GIF

      20,16 kB, 640×500, 242 mal angesehen
    • G30 Pivot 16 Januar 15 M Gif.GIF

      24,16 kB, 640×500, 283 mal angesehen
    • G30 Pivot 16Januar 5M Gif.GIF

      25,61 kB, 640×500, 279 mal angesehen
    Handelstag 16 Januar Gap Strategie

    Eingefügt 5M Chart der das im Trading Plan eingebettete Micro Trading erklärt.Beitrag 142 beschreibt Positions Management wie folgt : "Den befreundeten Trader wird empfohlen den Ersteinstieg mit 3CFD`s oder mehrfach vorzunehmen. Gewinnziel für 1CFD aus 3 = 15-20 Punkte , 1 CFD von den verbleibenden 2 = 30-35 Punkte. Restposition im Gewinn wird laufen gelassen bzw. mit Stop Loss glatt gestellt sollte Einstiegskurs bis 14:29h wieder erreicht werden."

    Sofern 1 Stück German 3o mit Gewinn von 15-20 Punkten glatt gestellt wurde erfolgt ein Wiedereinstieg mit 1 Stück über dem ursprünglichen Einstiegskurs. Ebenso für die Position mit Gewinn von 30-35 Punkten . Die Restposition läuft so lange weiter bis sie zum Einstiegskurs ausgestoppt oder zu einem späteren Zeitpunkt mit größerem Gewinn glatt gestellt wird. Ist dies der Fall, wird auf die Pivot Strategie verzichtet bzw.erfolgt eine Positionsdrehung.

    Mit einem weiteren Chart wird die Kursbewegung bis um 18:15h dokumentiert.
    Bilder
    • G30 5M Gap 16 Januar GIf.GIF

      24,55 kB, 640×500, 273 mal angesehen
    • G30 Gap 16 Januar 5M late Gif.GIF

      27,94 kB, 640×500, 266 mal angesehen
    Unsicherheit, Belief System und Visualisierung
    Der Markt ist erratisch und in jedem Moment kann das Unverhoffte eintreten . Die vorgestellten Strategien sind robust aber definitiv keine Wundertüten. Sicherheit wird aus einem positiven Believe System und der Gabe der Visualisierung hergeleitet. Werde versuchen diese Themen in den nächsten Tagen zu erklären und mit praktischen Beispielen zu begleiten.
    Eingefügt 15M Chart der gestrigen Pivot Strategie. Peganuss hat hervorragende 70 Punkte erzielt. In seinem 5M Chart ist nicht die fließende Harmonie zu erkennen die der 15M Chart
    vermittelt.
    Ab 17:30h übernimmt der DOW für die Pivot Strategie die absolute Leitfunktion. Die Berücksichtigung irgendwelcher Widerstände/Unterstützungen links im FDAX Chartbild oder 1.2.3 nach V.... sind oft fatal , denn wir handeln in Wirlichkeit den DOW und dieser kümmert sich einen Dreck um subjektive Linien im FDAX Chart.
    Bilder
    • G30 15 Januar Pivot Late GIf.GIF

      29,15 kB, 640×500, 290 mal angesehen

    Pivot-Strategie

    Habe heute Bollingers Strategien (Gap und Pivot) live verfolgt und die Pivotstrategie getestet, also mitgetradet.
    Es gab zwei Trades (bei mir), ein Longtrade von der ersten Aktivzone aus - glatt gestellt am Xetra-Schlusskurs. Und ein Shorttrade von der zweiten Aktivzone (oberhalb des Xetra-Schlusskurses) - glatt gestellt an der ersten Aktivzone.



    Gruß Peganuss
    Handelstag 15 Januar 09
    Pivot Strategie in Aktion .Weitere Entwicklung nach 20h bleibt abzuwarten. Nach 7 Verlusttagen in Folge ist auch mit einer Reaktion zu rechnen.
    Freunde der Strategien laßt euch nicht beirren , es spielt keine Rolle ob DOW Futures morgens von Geisterhand bewegt werden oder ob jemand es im Kopp nicht aushält. Und sie bewegt sich doch !
    Bilder
    • G30 15 Januar 09 Pivot Gif.GIF

      19,08 kB, 640×500, 270 mal angesehen
    Hallo Phantom,

    Du beschreibst ja neuerdings Deine Strategien sehr ausführlich. :)

    Aber das zwischen 8:00 bis 13:00 irgend jemanden interessiert, was der Dow Future macht, halte ich für ein Gerücht. Während dieser Handelszeit wird er einfach nur von den europäischen Börsen "mitgezogen" und fällt somit als Signalgeber für andere Index-Futures flach. Aktiv gehandelt wird der mit Sicherheit von keinem Marktteilnehmer - schon gar nicht von den Amis...
    Gefährliches Halbwissen ???
    tf1 | heavytrader netzwerk
    Handelstag 15 Januar Gap Strategie

    Mit der bisherigen Kursbewegung möchte ich, hoffentlich für alle Leser nachvollziehbar, meine frühbörsliche Vorgehensweise darlegen. Die Kurseröffnung um 8h MEZ wurde mit 4365 festgestellt.Gegenüber dem XETRA DAX Schlußkurs lag ein Doppel Gap vor. Doppel Gap = Close German 30 um 22h unter Close Xetra DAX vom Vortag und Eröffnugskurs German 30 min. 20 Punkte unter Close German 30 Vortag. Siehe eingefügter Chart.Der Eröffnungskurs German 30 ist also der Referenzkurs ( rote Linie im Chart ).Beiderseits dieser Linie werden in einem Abstand von 35 und 70 Punkten die Aktionszonen Short/Long eingezeichnet. Sobald der Kurs eine dieser Zonen anhandelt erfolgt der Einstieg nur mit Bestätigung des 15M Charts DOW/ Futures.Siehe Chart US30 .Ein wichtiger Indikator sind die DOW Futures um 8h MEZ. Im Gegensatz zu gestern morgen ( + 50 Punkten ) wurden diese mit - 50 Punkten notiert. Eine Doppelgap bedeutet fast immer Gap Schließung. Mit Beitrag von gestern wurde auf die 5M Regel Bezug genommen .In Zusammenarbeit mit dem 15M Chart DOW konnte eine Long Position eröfffnet werden. Aus dem Chart ist zu ersehen ,dass die erste Aktionszone Short glatt überrannt wurde und der Kurs an der 2.Aktionszone Short drehte. Hier konnte dann auch eine Gewinnmitnahme oder noch besser eine Positionsdrehung erfolgen. Anschließend fiel der Kurs bis an die erste Aktionszone Long ( 4330 Punkte ) . Eine weitere Kursdrehung konnte auch hier erfolgen. Positionsmanagement
    siehe Beitrag 142. Möchte auch noch einmal auf die 82% Regel hinweisen ( Beitrag 136 ). Diese Regel besagt ,dass nach einer ausgebildeten 15M WRB Kerze mit einer Wahrscheinlichkeit von 82% mit einer Fortsetzung zu rechnen ist. Dies gilt immer nur für die Folgekerze ist aber bei der Entscheidungsfindung an den Zonen ein zuverlässiger Indikator.
    Es wird keineswegs der Anspruch erhoben Kurse vorhersagen oder punktgenau TQ erzielen zu können oder überhaupt gehandelt zu haben. Zuerst kommt ein Trading Plan mit einem Marktvorteil. Dazu gehören viele Jahre an Erfahrung. Risikomanagement ist ein wichtiger Teil der Strategien. Aus den bisher veröffentlichten Beiträgen kann jeder guten Willens die Strategien selbst überprüfen. Niemand ist gehalten diesem Thread auch nur die geringste Aufmerksamkeit zu schenken.
    Bilder
    • G30 15 Januar 09 Gap Gif.GIF

      25,47 kB, 640×500, 310 mal angesehen
    • US 15 Januar 09 GIF.GIF

      20,95 kB, 640×500, 273 mal angesehen
    Handelstag 14 Januar 09 Pivotstrategie ab 17:30h
    Siehe dazu Beitrag 143. " Nach einem bärischen Trendtag legt der Kurs DOW in der Zeit von 21:45-22:15h antizyklisch zum Trend 40- 60 Punkte zu. Siehe Beitrag 137 vom 6 Januar."
    Bilder
    • G30 14 januar 09 Pivot Gif.GIF

      22,35 kB, 640×500, 269 mal angesehen
    Mit der richtigen Strategie kann Intraday Trading aufgrund des engen Zeitrahmens laufend Einkommen erwirtschaften.
    Der Einstieg ist daher von besonderer Wichtigkeit. Eingefügt Charts der beiden letzten Handelstage.Neben den etablierten Aktionszonen sieht der Trading Plan bei Gap Eröffnung eine weitere Möglichkeit vor die am heutigen Chart erklärt wird. Abgekürzter sinngemäßer Auszug des Trading Plans vom 4 Mai 08 .Beitrag 5.
    " Eine etwas riskantere Alternative ist der Einstieg ... wie folgt : Short Position wird eingenommen , wenn bei einer Up Gap der Eröffnungskurs der ersten 5M Kerze mit einer ausgebildenten Nachfolgekerze unterschritten wird. Eine wichtige Rolle spielen zu diesem Zeitpunkt die DOW Futures. Sind diese im Plus und bröckeln ab , wird die Kurslücke schnell geschlossen. " Dabei wird auch die bekannte hohe Wahrscheinlichkeit berücksichtigt, nach der der Schlußkurs Vortag am Folgetag unterschritten wird. Betrachten wir die Kursentwicklung mit dem DOW 15M Chart und 8 SMA.Um 8h ( Systemzeit 7h cmc ) wurde ein Hoch mit 8495 markiert. Das vorläufige Tief hat sich am Tief von gestern bei 8370 eingependelt . PS. Wird zur Zeit aber schon tiefer gehandelt.
    Bilder
    • G30 12 Januar Gap GIF.GIF

      25,19 kB, 640×500, 252 mal angesehen
    • G30 Gap Strategie 13 Januar 09 Gif.GIF

      28,32 kB, 640×500, 310 mal angesehen
    • G30 14Januar 09 Gif.GIF

      22,12 kB, 640×500, 241 mal angesehen
    • US 14 Januar 09 Gif.GIF

      25,2 kB, 640×500, 257 mal angesehen
    SWING TRADING eine sehr lukrative Anlageform !

    Für diejenigen, die sich mit diesem Thema noch nicht beschäftigt haben, nachstehend Basisinformationen und
    praktische Hinweise. In jedem Zeitrahmen gibt es Zyklen mit einer sich immer wiederholenden Kursdynamik. Es sind 4 Phasen: 1.Bodenbildung ( Seitwärtstrend ) ,2. Aufwärtstrend , 3.Topbildung ( Seitwärtstrend ) , 4. Abwärtstrend.
    Siehe dazu eingefügter Wochenchart FDAX / German 30 bei cmc. Innerhalb des Langfristtrends ergeben sich im
    Tageschart "Micro Trends" mit den gleichen Phasen . Siehe eingefügte Zeichnung . Es sind Phasen der Korrektur ( Zeit - oder Kurs Korrektur) während eines Trends oder Kursbewegungen zwischen Widerstand und Unterstüzung
    in einem Seitwärtstrend. Swing Trading kapitalisiert diese " Micro Trends ) in einem Zeitrahmen von 3 - 14 Tagen.
    In der Phase eines effizienten Aufwärtstrends werden gewöhnlich die Aktien mit der positivsten relativen Stärke zum Referenzindex ( angenommen DAX ) ausgewählt . Invers für den Abwärtstrend. Es ist ein fundamentales Auswahlverfahren. Charttechnische Entscheidungen orientieren sich an bestimmten Kursmuster oder an den Kauf- und Verkaufzonen des 20 /40 SMA, Siehe eingefügte Zeichnung mit englischem Text.
    Swing Trading mit Aktien ist mit CFD`s zu empfehlen . Wer 2 - 4 Positionen gleichzeitig eingeht benötigt trotz geringer Marginanforderung ein gut kapitalisiertes Konto. Eine Alternative ist der Indexhandel .
    Wer sich ernsthaft mit dem Swing Trading befassen will , wird durch Weiterbildung bei www.Pristine.com fündig. Auf Anfrage kann ich auch mit ausgewählten Seminartexten in Englisch kostenlos weiterhelfen. E- Mail Adresse erforderlich.
    Bilder
    • Swing Gif Phasen.GIF

      10,32 kB, 512×400, 271 mal angesehen
    • Swing Trader 1 Gif.GIF

      19,4 kB, 640×500, 288 mal angesehen
    • G 30 Woche Gif.GIF

      24,73 kB, 640×500, 298 mal angesehen
    Handelstag 8 Januar 09

    Gap Strategie in Aktion. Einstieg und Positionsmanagement siehe Beiträge von heute und gestern.

    Damit wird die tägliche Dokumentation ausgesetzt und eine Zusammenfassung erfolgt Ende Januar.
    Bilder
    • G30 8 Januar 09 GIF.GIF

      23,23 kB, 640×500, 276 mal angesehen
    Handelstag 7 Januar 09 Pivot Strategie

    Als Pivot dient der Schlußkurs um 17:30h .Der Ersteinstieg Long / Short liegt bei 35 Punkten beidseitig der Pivotlinie. Der Einstieg , wie oft beschrieben , erfolgt in Abstimmung mit dem DOW. Weitere Details sind dem ursprünglischen Trading Plan und dem Update vom 21 Dez. 08 zu entnehmen . Bei abnehmender Vola wird die Ausbeute der Punkte geringer und der einzige Einstieg um die 35 Punktezone erfolgt um so häufiger. Eine erhöhte CFD Stückzahl kann in Betracht gezogen werden. Eingefügt Chart vom FDAX / German 30 bei cmc mit Einstieg an der ersten Aktionszone. Weiterhin Chart vom DOW / US 30. Nach einem bärischen Trendtag legt der Kurs DOW in der Zeit von 21:45-22:15h antizyklisch zum Trend 40- 60 Punkte zu. Siehe Beitrag 137 vom 6 Januar.
    Bilder
    • Us 30 7 januar 09 GIF.GIF

      21,94 kB, 640×500, 252 mal angesehen
    • G30 Pivot 7 J 09 Gif.GIF

      20,38 kB, 640×500, 220 mal angesehen
    Auszug aus Update 21 Dez.08
    "Der Referenzkurs mit den sich anschließenden Aktionszonen ist also schlicht und einfach der Eröffnungskurs um 8h für die Gap Strategie . Die Aktionszonen mit Einstieg Long / Short sind weiterhin 35 , 70 und 105 Punkte unter oder über dem Referenzkurs." Den befreundeten Trader wird empfohlen den Ersteinstieg mit 3CFD`s oder mehrfach vorzunehmen. Gewinnziel für 1CFD aus 3 = 15-20 Punkte , 1 CFD von den verbleibenden 2 = 30-35 Punkte. Restposition im Gewinn wird laufen gelassen bzw. mit Stop Loss glatt gestellt sollte Einstiegskurs bis 14:29h wieder erreicht werden. Dies wäre heute der Fall gewesen . Siehe eingefügter Chart. Das weitere Prozedere mit Einstieg in der 2. oder sogar 3. Zone und erhöhter Stückzahl und auch Micro Trading ist im Trading Plan genau festgehalten. Es gibt keine Absicherung über ein Unterkonto für Day Trading . Unterkonto bezieht sich , wie im letzten Beitrag unter " Bollingers Anregungen " nachzulesen ist, auf die FDAX Langfrist Strategie.
    Bilder
    • G30 7 Januar Gap GIf.GIF

      22,01 kB, 640×500, 235 mal angesehen