Bollingers DAX Trading Strategien (PT)

    Handelstag 10 August 09

    Nach dem neuen ,wenn auch kleinem Jahreshoch am Freitag , ist bis zur Eröffnung der US Börse mit sehr geringer Vola zu rechnen . Aber auch dort stehen heute keine Veröffentlichungen von Wirtschaftsnachrichten an. Der FDAX eröffnete mit einer - Gap von 11 Punkten , jedoch 28 Punkte unter dem XETRA DAX Close. Wie schon letzte Woche erfolgte heute der Ersteinstieg unter dem Eröffnungskurs. Zunächst erfolgte , wie mit Beitrag 561 ausführlich beschrieben , ein Einstieg Long mit reduzierter Stückzahl in Richtung Gap Schließung.Dieser Versuch wurde gemäß der 3 Kerzen Regel mit einem Zeitstopp mit breakeven beendet. Die 3 Kerzen Regel besagt , daß , wenn ein Einstieg außerhalb der Aktionszone mit dem Ziel der Gapschließung erfolgt und das Ziel nach drei 15 Minuten Kerzen nicht erreicht wird ein Zeitstopp die Position auch mit eventuellem Verlust glatt stellt. Im weiteren Verlauf sackte der Kurs bis fast an die erste Einstiegszone Long ab . Zu diesem Zeitpunkt notierte der XETRA Dax mit 60 Punkten im Minus, die DOW Futures jedoch nur mit 15 Punkten. Eine reduzierte Long Position konnte riskiert werden auch wenn man zuweilen dem Kurs etwas hinterher läuft. Einstieg erfolgt dann in einem kleineren Zeitfenster und zwar mit erster 2 Minuten Umkehrkerze. Siehe Chart. Analog zum Micro Trading werden kleinere Gewinnmitnahmen angestrebt. Neulinge der Strategie und Risiko averse Trader verzichten auf diesen Einstieg.
    Bilder
    • G30 10 A 2M GIF.GIF

      18,5 kB, 800×625, 292 mal angesehen
    • G30 10 A GIF.GIF

      20,87 kB, 640×500, 269 mal angesehen
    Positionsmanagement / Micro Trading

    Mit und seit Vorstellung der FDAX Trading Strategie wurde das Micro Trading wiederholt dokumentiert. Es verlangt Übersicht und schnelles Reaktionsvermögen. Ein -und Ausstieg spielt sich immer leicht unter und über den Aktionszonen ab. Mit Beitrag 576 wurde am Freitag an einem Beispieltrade von 3 German 30 das Positionsmanagement vorgestellt. Um die Erklärung für Erstleser nachvollziehbar darzustellen wurde auf einen Hinweis zum zusätzlichen Micro Trading verzichtet . Dies wird hiermit nachgeholt und ein weiterer Chart eingefügt. Prozedere: Wird nach einem Einstieg von 3 Stück German 30 für 1 -oder 2 Stück bereits ein Gewinn erzielt, kann die ursprüngliche Stückzahl , am besten nur mit einem Stück , wieder aufgestockt werden. Wichtig ist , dass der Wiedereinstieg mindestens 10 Punkte unter dem Ersteinstieg erfolgt . Gewinnmitnahmen 10 - 15 Punkte. Wollen Gück nicht überreizen. Zuweilen spielt das Micro Trading nach Kurdurchrutsch mit Verlust in die zweite Aktionszone zum Verlustausgleich eine wesentliche Rolle . In der zweiten Aktionszone kann die Stückzahl für das MicroTrading erhöht werden. Dieses Vorgehen scheint kompliziert wird aber mit Übung vom Unterbewußtsein gesteuert. Übrigens , wer hat behauptet , dassTrading leicht sei?
    Bilder
    • German 30 7 A 13,30 2 Gif.GIF

      24,87 kB, 800×625, 271 mal angesehen
    Rückblick Handelswoche 3-7 August 09

    Zur Nacharbeit eines Day Traders gehört in erster Linie die Überprüfung ob das Regelwerk der zugrunde liegenden Strategie mit der notwendigen Disziplin Anwendung fand. Auch eine Strategie mit höchster Gewinnerwartung kann mit mangelnder Disziplin vermasselt werden . Ein alter erfahrener Parkett Trader erzählte Brett Steenbarger , dass auch bei vorheriger Bekanntgabe der Intraday Hochs und Tiefs die meisten Trader noch ein Verlust einfahren würden. Nach Erarbeitung einer funktionierenden Strategie mit einem manifesten Marktvorteil ,ein schwieriges Unterfangen, wird sich der Erfolg eines Traders nur an der Einhaltung der Disziplin messen lassen.
    Die Betrachtung des 15 Minuten Wochencharts enthüllt immer wieder wichtige Erkenntnisse über den aktuellen
    Marktzustand. Für die FDAX Strategie ist für die vergangene Woche festzustellen , dass jeder erste Einstieg unter dem Eröffnungskurs statt fand und die Eröffnungskurse ohne wesentliche Gaps notierten . Dieser Umstand signalisiert Marktschwäche und niedrige Vola. Getragen von der gestrigen US Börse schaffte im Wochenvergleich der FDAX ein höheres Hoch von gerade 12 Punkten. Ansonsten wurden diese Woche auch für die Strategie wichtigen Wahrscheinlichkeiten erfüllt . Siehe eingefügter Chart.
    Bilder
    • G 30 Woche 3 - 7 A GIF.GIF

      27,3 kB, 800×625, 252 mal angesehen
    Gewinnmitnahme Fortsetzung / Erstleser bitte die beiden vorherigen Beiträge lesen

    Die US Arbeitsmarktdaten , weniger Arbeitslose als erwartet, sorgten für einen Kursschub von 100 Punkten und die im Markt verbliebene Teilposition wurde an der ersten Umkehrkerze mit hohem Gewinn glatt gestellt.
    Auch die 82% Regel war positiv. Wochenende.
    Bilder
    • German30 7A 16,30 Gif.GIF

      21,67 kB, 640×500, 266 mal angesehen
    Positionsmanagement / Gewinnmitnahmen
    Werde immer wieder auf dieses Thema angesprochen . Zunächst : Im Gegensatz zu den in den letzten Tagen erklärten und dokumentierten Setups ist für die Gap Strategie kein sofortiger Kurs-Stop Loss vorgesehen.
    Einstieg wird in Abstimmung mit den DOW Futures vollzogen und selten signifikante Verlustpositionen in der nächsten Aktionszone sogar durch Positionserhöhung " verbilligt " . Dieses Vorgehen hat in diesem Forum zunächst zu berechtigtem Stirnrunzeln geführt. Versichere aber , dass dieser Kern der Strategie für mich beste Ergebnisse erwirtschaftet. Zum Risikomanagement gehört jedoch , dass z.B. ein Einstieg Long erst in der zweiten Aktionszone erfolgt ,wenn die DOW Futures über 40 Punkte im Minus notieren und sogar eine Enthaltung angesagt ist, wenn die Futures über 80 Punkte im Minus notieren. Befindet sich eine Position kurz vor 14:30h noch im Minus so greift der Zeitstopp und die Position wird glatt gestellt. Weiterhin kann man zum wohlfühlen auch noch einen Katastrophenstopp einbauen. Wenn ich jedoch sehe , dass ein Swing Trader und Mitglied dieses Forums seine Positionen 12 Mal in Folge von 3 -10 % in den Verlust laufen läßt , so kann das Risikomanagement der Gap Strategie als erzkonservativ betrachtet werden . Dem ist auch so, nur weicht der erfolgreiche Ansatz von den 08 / 15 Strategien ab.

    Gewinnmitnahmen sind abhängig von der Stückzahl German 30 oder den Kontrakten FDAX. Ein Neuling ist gut beraten nach einer Periode des Demo Tradings mit einem Stück German 30 zu agieren um Erfahrung zu sammeln. Ansonsten wird in diesem Thread immer ein Beispieltrade von 3 Stück German 30 zitiert. Im Idealfall erfolgt die Gewinnmitnahme für 1 Stück mit 20 , für ein weiteres Stück mit 35 Punkten und die Restposition läuft bis 14 :30h weiter. Sofern substantiell im Gewinn auch darüber hinaus . dann jedoch mit einem Stop Loss zum Einstandspreis.

    Das Gewinnmangement hängt auch vom aktuellen Intraday Börsenumfeld zusammen . Steht wie heute eine
    wichtige Veröffentlichung an , so ist die Bewegunsdynamik bis um 14:30h gering. Die Gewinnmitahme könnte für
    den heutigen Einstieg wie folgt aussehen . Ein Stück 20 Punkte , ein weiteres Stück Glattstellung nach erster
    roten Umkehrkerze und Restposition läuft weiter. Siehe eingefügter Chart.
    Bilder
    • German 30 7 A 13,30 GIF.GIF

      23,82 kB, 800×625, 242 mal angesehen
    Handelstag 7 August 09 / Zwischenbericht

    Der FDAX öffnete unverändert . In Konsequenz kein Gap Trading für Gappers . Erst mit Eröffnung der XETRA Börse um 9h kam Bewegung auf und der German 30 Kurs durchbrach die erste Aktionszone Long und der Einstieg erfolgt in Abstimmung mit den DOW Futures . Siehe Umkehrkerze Chart. Im weiteren Verlauf ist bis 14:30h mit einem nervösen Handel zu rechnen , denn dann werden die von allen Marktteilnehmern mit Spannung erwartenden US non farm payrolls veröffentlicht. Die Bekanntgabe erfolgt am ersten Freitag eines jeden Monats. Erwartet werden - 370 000 im Gegensatz zu -467 000 im letzten Monat. Werden die Erwartungen nicht erfüllt oder übertroffen kommt es blitzschnell zu einer hohen Kursvola. Schnelle Richtungsänderungen sind möglich und die 82% Regel ist mit höchster Sorgfalt anzuwenden.
    Die Daten sind auch für Forex Trader sehr wichtig. Der Einfachheit halber füge ich hier eine Analyse in Englisch
    ein :

    In forex, the level of actual non-farm payroll compared to payroll estimates is taken very seriously. If the actual data comes in lower than economists' estimates, forex traders will usually sell U.S. dollars in anticipation of a weakening currency. The opposite is true when the data is higher than economists' expectations.
    Bilder
    • US 30 7 A GIF.GIF

      20,94 kB, 800×625, 257 mal angesehen
    • G30 7 A GIF.GIF

      19,43 kB, 640×500, 225 mal angesehen
    Handelstag 6 August 09 Fortschreibung
    Die heute morgen erwähnte Vola nach Veröffentlichung der US Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (Wochenbericht ) um 14.30h trat " wunschgemäß" ein . Einstieg Short gemäß der 82 % Regel rentierte sich und auch der kleine Reversal brachte einige Punkte. Insgesamt ist der Handel dieser Setups sehr profitabel bedarf jedoch strenger Disziplin und sofortiger Setzung von Stop Losses wie gestern beschrieben.
    Bilder
    • G30 6 August 19h Gif.GIF

      24,86 kB, 800×625, 260 mal angesehen
    Handelstag 6 August 09

    Wichtige Wirtschaftstermine stehen heute an . Um 13:45h Zinsentscheid EZB und um 14:30 Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe USA. Der Zinsentscheid wird wohl ein Non Event aber die Erstanträge werden für Vola sorgen.

    Der FDAX bewegt sich bis jetzt 11 h 20 Punkte + / - um den Eröffnungskurs.

    Es ist durchaus möglich , dass vor den Veröffentlichungen der FDAX eine der Einstiegszonen anhandelt. Eine Positionsnahme kurz vor diesen Veröffentlichungen ist jedoch nicht zu empfehlen, da eventuelle positive/ negative Nachrichten den Kurs schnell in die falsche Richtung laufen läßt.
    Bilder
    • G30 6 A 11h GIF.GIF

      19,49 kB, 800×625, 207 mal angesehen
    Handel nach Veröffentlichung von US Wirtschafts - und Konjunkturdaten.

    Außer den beiden Kernstrategien , Gap und Pivot Strategie , mit präzisem Regelwerk hinsichtlich Timeframe, Einstiegszonen , Gewinnziel , Exit , Position Sizung , Positions- Risiko- und Money Management werden noch
    verschiedene Handelsansätze / Setups gehandelt. Zu diesen gehören die 82% Regel und Reversal.

    Details der Strategien wurden alle mehrfach dokumentiert und Erstleser werden gebeten bei Fragen zuerst den Thread zu konsultieren. Private Mails werden jedoch zügig und korrekt beantwortet.

    Es ist daher meine Absicht in Zukunft vorrangig den Intradayhandel in der Entfaltung zu dokumentieren um damit
    den interessierten Leser möglichst zeitnah zu informieren.

    US Wirtschafts- und Konjunkturdaten werden in der Regel außer Montags um 14.30 h und 16h MEZ veröffentlicht. In einem bullischen Umfeld steigen die Kurse vor Veröffentlichung . So auch heute. Werden jedoch die Nachrichten von den US Marktteilnehmern negativ bewertet , kommt es auch sehr schell zu einem FDAX Abverkauf mit Stop Loss Beschleunigung.

    Anfänger positionieren sich vor Veröffentlichung zu oft auf beiden Seiten der Range mit meistens bitteren Verlusten. Die Anwendung der 82% Regel basiert auf der Auswertung , dass nach der ersten ausgebildeten Wide Range 15 Minuten Kerze nach Veröffentlichung der Daten die gleiche Richtung zu 82% um mindestens eine weitere Kerze fortgeschrieben wird.

    Gestern hatte ich eine Long Position nach dieser Regel dokumentiert und füge heute den Chart mit einer Short
    Position ein. Nach Einstieg ist zu beachten , dass bei einer Short Position der Stop Loss 3 Punkte über dem Hoch
    der Kerze zu setzen ist . Hat die Kerze jedoch einen sehr langen Körper sollte der Stop Loss in etwa 3 Punkte
    über der Hälfte der Kerze gesetzt werden .

    Es ist nicht einfach das Gewinnziel zu bestimmen . Die gleichzeitige Beobachtung des DOW Charts ist jedoch eine
    große Hilfe . Eine ausgebildete Umkehrkerze ist eine gute Indikation zur Glattstellung der Position . Dieser Setup
    sollte mit einem geringeren Kapitaleinsatz gehandelt werden.

    Heute hatte nach der ersten Daten Veröffentlichung der Kurs bereits Schwäche gezeigt und wurde dann mit weiteren negativen Nachrichten um 16 h nach unten beschleunigt. Nach einem schnellen Abverkauf folgt auch oft ein Reversal . Auch dieser Setup wurde schon öfters beschrieben . Einstieg nach Vollendung der ersten signifikanten Umkehrkerze ( Pivot Tief ) mit Stop Loss 3 Punkte unter dem Tief der Kerze.
    Bilder
    • G30 5 A 82 GIF.GIF

      23,98 kB, 800×625, 270 mal angesehen
    Perfect Trader

    Danke für den sicher berechtigten Einwand, aber
    1. es handelt sich ja nur um einen Kauf wenn ein neues Tageshoch gemacht wurde
    2. in meinem Chart sieht man 13 gelbe Kästchen an denen eine Longposition eingenommen wurde, nur bei 3 Positionen ist der close bis zu 4 Tage später (breiter Balken), das waren die kritischen. Die meisten schlossen schon am nächsten Tag am PT von 50. (schmaler Balken)
    Archie
    Ursprung und Entwicklung der Strategien werden am Anfang des Threads und mit Nachfolgebeiträgen gründlich erklärt. Die 35 Punkte Zone bezog sich zunächst auf die Pivot Strategie beginnend ab 17:30h. Hergeleitet aus der Wahrscheinlichkeit , dass bei der Langfrist - VIX Range von 10 -25 die tägliche FDAX Eröffnungslücke / Gap zu 90% geringer als 35 Punkte ist. Wird also der um 17:30h festgestellte Kurs = Pivotlinie durch den Einfluß der US Börse unter / über 35 Punkte gehandelt und am gleichen Tag durch Reversal noch keinen Gewinn erzielt , so ist die Wahrscheinlichkeit , dass die Position am Folgetag in den Gewinn läuft extrem hoch. In Bezug zu der Gap Strategie handelt es sich bei den 35 Punkten Aktionszonen ( 35 , 70 und 105 ) schlicht und einfach um langjährige Erfahrungswerte . Diese ergeben sich durch Vola und damit verbundene Kurslücken und haben sich in der Praxis sehr erfolgreich bewährt. Es wäre in der Tat zu vermuten , dass die tägliche Trading Range bei einem Indexstand von 2500 und 8000 erheblich abweicht . Dem ist jedoch seit 10 Jahren nicht so.
    Grund: Vola nimmt bei einer effizienten Hausse ab und legt bei der nachfolgenden Korrektur zu.
    Beachte bitte, dass bei der in letzer Zeit erlebten historischen Höchstvola der Einstieg Long auf die zweite Zone
    verlagert wurde und die Gap Strategie vor 14:30h beendet wird und nur eine sich im Gewinn befindliche
    Teilposition weiter im Spiel bleibt. Weiterhin erfolgt der Einstieg immer in Abstimmung mit den DOW Futures.
    Handelstag 5 August / Zwischenbericht

    Obwohl Asien und und die DOW Futures über Nacht nachgaben eröffnete der FDAX unverändert. ( - 2 Punkte zum Vortagsclose ) . Um 8h notierten die DOW Futures - 30 Punkte und es konnte analog zu gestern von einer schnellen Korrektur bis zur ersten Aktionszone Long ausgegangen werden . Eine Short Position 3 Punkte unter der ersten 15 Kerze ( siehe auch Bericht von gestern ) mit Target erste Aktionszone Long wurde zügig ausgeführt. Die Longposition durch Positionsdrehung hat das Gewinnziel Eröffnung = 35 Punkte erreicht . Der Kurs notierte kurz über Close von gestern und die weiterhin roten Futures aller US Mayor Averages ziehen den Kurs wieder in Nähe der ersten Aktionszone Long.
    Wichtige US Konjukturdaten stehen wieder ab 14:15h an und bis dahin verabschiede ich mich von der Börse.
    Bilder
    • G30 5 A 1 Gif.GIF

      21,43 kB, 800×625, 260 mal angesehen
    goso

    Danke für dein Interesse und Darstellung des Langfristcharts. Die von mir immer wieder erwähnten Wahrscheinlichkeiten der Unter - Überschreitung der Schlußkurse am Folgetag und somit auch Gap Schließung ist kein Handelsansatz per se sondern ein Garant der für die Strategien notwendigen Intraday Bewegungsdynamik mit Bewegungsimpuls und Korrekturen. Gemäß dem Market Profile kann sich nach einer Range Expansion ohne die Erfüllung der erwähnten Wahrscheinlichkeiten eine Korrektur auf einer anderen Ebene formieren und somit durch die verschiedenen Aktionszonen ein Gewinn generieren. Eröffnet z.B der Kurs mit einer - Gap von 70 Punkten , so liegt die erste Einstiegszone Long ja erst 35 Punkte unter dem Eröffnungskurs. Invers für Shortpositionen.
    Einstieg in Abstimmung mit den DOW Futures sorgt für eine Treffsicherheit der Strategie die ich mir selbst in den
    Anfängen nicht ausmalen konnte.
    Hatte gestern in Abstimmung mit den DOW Futures Einstieg Long in Richtung Gap Schließung anhand der ersten
    15 Minuten Kerze dokumentiert. Nach dem gestrigen Jahres Pivot Hoch für die meisten Averages war heute mit einer Korrektur zu rechnen . Die DOW Futures notierten um 8h mit einem - von 32 Punkten und der FDAX eröffnete in Konsequenz mit einer - Gap von 25 Punkten.
    Im Gegensatz zu gestern wurde heute unter dem Tief der ersten Kerze eine Short Position mit Target erster
    Aktionszone Long = 35 Punkte unter dem Eröffnungskurs eröffnet und mit Chart zum gleichen Zeitpunkt dokumentiert. Nach anfänglichem Verlust von 13 Punkten lief der Kurs in die erhoffte Richtung und zwar 14 Punkte unter die erste Aktionszone Long . An der ersten Zone stabilisierte sich der Kurs und es konnten mehrere Positionen Long gemäß dem Micro Trading Verfahren mit kleinen Gewinnen eröffnet und geschlossen werden.
    Während ich hier schreibe und alle Positionen positiv glatt gestellt wurden ( 14:20h ) nähern sich die ersten
    Veröffentlichungen der US Daten um 14 :30h und die weitere Entwicklung bleibt abzuwarten. Es gehört ja zum
    Risiko Management , dass nur eine Teilposition im komfortablen Gewinn während der Veröffentlichungen mit einem Stopp Loss zum Einstandsdspreis gehalten wird.
    Die Nachrichten bezüglich persönlichem Einkommen und Kosumentenverhalten waren negativ und wie so oft in
    einem Aufwärtstrend werden die schlechten Nachrichten ignoriert. Gemäß der bereits öfters vorgestellten 82%
    Regel erfolgt Wiedereinstieg Long über der ersten grünen Kerze nach 14:30h mit Stop Loss unter dem Tief dieser
    Kerze. Der Kurs legte zügig zu , die Gap geschlossen und bis jetzt wurde der Close von gesten abend touchiert.
    Insgesamt ein guter Handelstag .

    deal2win

    Dein Handelsansatz bewegt sich sowohl für Day als auch für Langfristtrading außerhalb meiner Strategien.Freue mich sehr, dass Du damit Erfolg hast und werde Dir dazu auch noch per Mail einen Kommentar zukommen lassen.
    Bilder
    • German 30 4A 19h Gif.GIF

      25,07 kB, 800×625, 230 mal angesehen
    • German 30 4 A 14,25 GIF.GIF

      20,43 kB, 800×625, 229 mal angesehen
    • German 40 4 9,30 Gif.GIF

      21,81 kB, 800×625, 248 mal angesehen
    Schade,

    GeorgM schrieb:

    Trotzdem wird von mir kein Einstieg Short zum Close um
    21:59h empfohlen. Der sicherste Short Einstieg ist wenn am Folgetag der Kurs um weitere 50 Punkte steigt.

    geschrieben hatte ich aber: Wenn sich ein neues Tageshoch bildet gehe ich um 21.59 Uhr eine Longposition ein mit Limitverkauf 50 Punkte höher. Gleichzeitig gebe ich auf dem Unterkonto eine Limit Shortposition ein mit Ziel 50 tiefer. (von mir aus mit Abgleich Dow)
    Dies sollte auch eine Strategie über wenige Tage sein. Aus Sicht eines Daytraders ein Langzeittrade.

    Die vorgestellte Langfristinvestition nach Oliver Velez Dip's am SMA 20 nachzukaufen ist ja auch nur ein pyramidisieren. Sein EXIT ist 2te Kerze nach unterschreiten des SMA 20. Hier wären mindestens die letzten 3 oder sogar 4 Positionen vor dem 22. Juni im minus gelandet. Gesamt aber wohl im Plus. Desweiteren war es durchaus möglich, dass genau wie beim überschreiten des SMA 20 im März ein Longtrend nun ein Shorttrend hätte entstehen können. Was bedeutet hätte, dass bei jedem Dip zurück an den SMA 20 ein 'add on' einer Shortposition stattfinden müssen. Dies muss man aber zeitnah im Juni und nicht August entscheiden.
    deal2win

    Die von mir unter " Bollingers Anregungen " erklärten Langfriststrategien Long oder Short mit add ons ( Kauf /
    Verkauf ) von neuen Positionen nach neuen Pivot Hochs / Tiefs sind zyklische Gelegenheiten die sich nur alle paar
    Jahre manifestieren und von den Wenigsten ausgeschöpft werden. Der Einstieg wird immer von signifikanten Katalysatoren ausgelöst . Z.B. Long wenn die Säbel rasseln wie 1991 und 2003 und März 09 Bailout der US Banken.
    Gute Indikatoren für den Einstieg sind der MA 20 ( MA 200 zu spät ) und nachlassende / zunehmende Vola VIX
    und VDAX.
    Korrekturen in einem effizienten Auf - und Abwärtstrend werden kapitalisiert und von mir über ein Unterkonto
    gehandelt. Nach einer Range Expansion mit z.B. neuem Hoch wie gestern folgen in der Regel mehrere Tage mit Unter- und Überschreitung des Hoch- Schußkurses . Trotzdem wird von mir kein Einstieg Short zum Close um
    21:59h empfohlen. Der sicherste Short Einstieg ist wenn am Folgetag der Kurs um weitere 50 Punkte steigt. In
    dieser Reihenfolge wurde seit dem Tief d.J. kein Verlust generiert und schon gar kein Draw Down von 200-300 Euro produziert. Wer sich die Mühe macht wird dieses Ergebnis auch in der Periode 2003 - 2008 mit ganz wenigen Ausnahmen feststellen. Für Fortgeschrittene meiner Strategien möchte ich noch hinzufügen , dass der Einstieg Short nicht automatisch an den 50 Punkten über dem neuen Hoch ausgelöst wird sondern noch mit den DOW Futures abgestimmt wird . Damit wird das Risko auf dem Unterkonto praktisch auf 0 reduziert.
    Gewinnmitnahmen können nach dem Prinzip meiner oft dargestellten Beispieltrades gemanagt werden.
    Bilder
    • German 30 EOD 4 A Gif.GIF

      29,96 kB, 800×625, 220 mal angesehen
    Lieber Georg, schön dass Du wieder da bist
    zu Deiner EOD Langfrist 50 Punkte Strategie bitte einen Kommentar wie ich Sie verstanden habe und anwende. Wenn sich ein neues Tageshoch bildet gehe ich um 21.59 Uhr eine Longposition ein mit Limitverkauf 50 Punkte höher. Gleichzeitig gebe ich auf dem Unterkonto eine Limit Shortposition ein mit Ziel 50 tiefer. 100 % Erfolg. Allerdings muss man 2 -3 Position über mehrere Tage mit je 200 -300 € Verlust aushalten können. Siehe Kommentar. Die grünen Linien sind neue Hochs, das gelbe Kästchen zeigt Einstieg und Ausstieg der Longposition an. Die rote Linie ist an gleicher Stelle. Hier wird eine Shortposition mit 50 auf dem Unterkonto aufgegeben. Die blaue Kästchen zeigen Ein – und Austieg der Shortpositionen an. Sind die Kästchen breit ist die Position noch offen für einige Tage. Aber jetzt zu meinem Problem. Von Anfang Juni bis 23. Juli war man nicht investiert, was noch nicht schlimm ist. Aber wenn es aktuell nun einen Rücksetzer bis 5000 gibt und eine Seitwärtsphase von 3 Monaten entsteht ohne neues Tageshoch dann schaut man zu. Dafür habe ich keine Lösung.

    deal2win

    Handelstag 3 August

    Handelstag 3 August 09

    Hatte heute morgen erwähnt, dass die FDAX Strategie angepasst und um einige Nuancen geändert wurde. Dazu zählt :
    Auszug aus der am 4 Mai 2008 vorgestellten Strategie:
    " Eine etwas riskantere Alternative ist der sofortige Einstieg mit einer kleineren Position, z.B.1 Stück oder mehrfach, wie folgt: Long Position werden eingenommen ,wenn bei einer down Gap ( - Gap ) der Eröffnungskurs der ersten 5M Kerze mit einer ausgebildeten Nachfolgekerze überschritten wird bzw. bei einer Up Gap (+ Gap ) für eine Short Position unterschritten wird. "
    Änderung : die 5 Minuten Kerze wurde durch eine 15 Minuten Kerze ersetzt und dadurch der Entscheidungsfindung mehr Zeit/ Ruhe und als Resultat eine bessere Ausbeute eingeräumt. Es geht ja bei diesem Setup schlicht und einfach um den Handel in Richtung Gap Schließung . Der Einstieg erfolgt 3 Punkte je nach Gap unter Tief / über Hoch der ersten Kerze mit einem Stopp Loss von 3 Punkten über Hoch / Tief dieser Kerze. Als Gewinnziel wird Gapschließung oder die erste Aktionszone angestrebt.Voraussetzung für diesen Handelsansatz ist , dass im Moment des Einstiegs die DOW Futures nicht über/unter +/-20 notieren ! Heute notierten die DOW Futures bei Eröffnung um 8h + 4.

    Dazu Beispiel von heute. Schlußkurs German 30 Freitag 22h 5333 . Kurs eröffnete mit + Gap von 27 Punkten =
    Referenzkurs 5360. Tief der ersten Kerze 5352 wurde zügig durchgehandelt , Gap geschlossen und bei 5310
    drehte der Kurs. Einstieg Long erfolgte an der ersten Aktionszone bei 5325.

    Es ist zu beobachten ,dass in den letzten Wochen an der ersten Aktionszone Long vermehrt Käufer einsteigen
    und den Kurs schnell nach oben bugsieren. Außerdem erfolgen am Monatsende und - anfang vermehrt Käufe institutionneller Anleger.
    Bilder
    • G30 3 August GIF.GIF

      20,25 kB, 800×625, 271 mal angesehen