So, ich hoffe ich kann das mal alles zusammenfassen, also:
Ein stiller Fan von phantom und seiner hier vorgestellten Strategien wollte gerne für konstruktive Unterstützung der Ideen sorgen. Und zwar in der Form, dass er einfach mal das Grundgerüst mechanischen Backtests unterzieht, und zeigt dass alleine diese schon für Gewinn sorgen können.
Nun, das hat leider im ersten Versuch nicht hingehauen, ein unsauberer Code sorgte sogar für das genaue Gegenteil, ein haarsträubendes Versagen. Die Ergebnisse wollte der Fan jetzt nicht veröffentlichen, weil er phantom schätzt und gewissen Leuten keine Munition geben wollte.
Dem habe ich dann aber widersprochen, denn ich sorge mich um Lemminge, die nicht die Skills haben für Microtrading und die Berücksichtigung der Dow-Futures, und die Zonen einfach so nachtraden würden ohne Stop Loss.
Warum soll man das dann nicht posten? Mit dem Hinweis natürlich, dass diese Programmierung absolut nicht zu verwechseln ist mit den anspruchsvollen Herangehensweisen durch diskretionäres Microtrading. Also wäre die Programmierung ja für die ganze Diskussion um die Strategien sehr hilfreich, weil man sieht wie wichtig diverse Regeln sind. Ich hätte es ja auch lesen wollen, wenn die Programmierung gut ausgeht, ich bin ja objektiv, mir geht es hauptsächlich um die Information unkundiger Leser. Die ja schnell mal die Dollarzeichen in den Augen sehen, wer kennt das nicht.
So, das gab dann ein großes Tam Tam, jeder fühlt sich falsch verstanden und hintergangen. Und was stellt sich dann am Ende heraus, nachdem die Qualitätsprüfung noch zugeschlagen hat? Beide, sowohl die Gap- als auch die Pivotstrategie, hätten im Testzeitraum alleine im mechanischen Backtest Gewinne erzielt.
Schön dass hier dann sofort von Leuten draufgehauen wird, die keine Hintergrundinfos haben (oder haben sie die doch?
). Loyalität gut und schön, aber mir runzelt sich etwas die Stirn, wenn hier absolut keine Diskussion über die Grundlagen einer Strategie zustande kommen darf. Interessiert es keinen, wie sich eine fixe Zone von 35 Punkten im Trading auswirkt, wenn der Dax 300 Punkte am Tag macht, oder nur 40? Ich kann dem stillen Fan natürlich auf diesem Wege sagen, dass es ja nicht HIER, in diesem Thread sein muss, man kann mit gutem Willen sicher Nützliches von den Tests lernen, und wünsche euch allen weiterhin gute Trades.
Ein stiller Fan von phantom und seiner hier vorgestellten Strategien wollte gerne für konstruktive Unterstützung der Ideen sorgen. Und zwar in der Form, dass er einfach mal das Grundgerüst mechanischen Backtests unterzieht, und zeigt dass alleine diese schon für Gewinn sorgen können.
Nun, das hat leider im ersten Versuch nicht hingehauen, ein unsauberer Code sorgte sogar für das genaue Gegenteil, ein haarsträubendes Versagen. Die Ergebnisse wollte der Fan jetzt nicht veröffentlichen, weil er phantom schätzt und gewissen Leuten keine Munition geben wollte.
Dem habe ich dann aber widersprochen, denn ich sorge mich um Lemminge, die nicht die Skills haben für Microtrading und die Berücksichtigung der Dow-Futures, und die Zonen einfach so nachtraden würden ohne Stop Loss.
Warum soll man das dann nicht posten? Mit dem Hinweis natürlich, dass diese Programmierung absolut nicht zu verwechseln ist mit den anspruchsvollen Herangehensweisen durch diskretionäres Microtrading. Also wäre die Programmierung ja für die ganze Diskussion um die Strategien sehr hilfreich, weil man sieht wie wichtig diverse Regeln sind. Ich hätte es ja auch lesen wollen, wenn die Programmierung gut ausgeht, ich bin ja objektiv, mir geht es hauptsächlich um die Information unkundiger Leser. Die ja schnell mal die Dollarzeichen in den Augen sehen, wer kennt das nicht.
So, das gab dann ein großes Tam Tam, jeder fühlt sich falsch verstanden und hintergangen. Und was stellt sich dann am Ende heraus, nachdem die Qualitätsprüfung noch zugeschlagen hat? Beide, sowohl die Gap- als auch die Pivotstrategie, hätten im Testzeitraum alleine im mechanischen Backtest Gewinne erzielt.
Schön dass hier dann sofort von Leuten draufgehauen wird, die keine Hintergrundinfos haben (oder haben sie die doch?

Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO!