Es lebe der Sport
-
-
Manche "Rasenkasper" tragen schon zur Unterhaltung bei:
youtube.com/watch?feature=fvwp&v=E8ijRt_uGNM&NR=1
-
Gute Beurteilung goso. Habe ja auch schon geschrieben das Individuell durchaus Ansätze vorhanden sind. Das ganze muss jetzt einfach noch in der Breite supponiert werden. Da kann der Nachwuchs helfen. Als AT regelmässig dabei war (70-80 Jahre) lag CH darnieder. Wm Quali 94 (mit 1/8 Finale) lag eher am Trainer (Roy Hodgson). Die Qualis seit 04 kamen vorallem dank den jungen geförderten Nachwusspielern zu stande. Nur so kann eine "kleine" Nation heute noch mithalten. Erfolge wie Bulgarien in den 90 Jahren unterstreichen das noch.
Bei CH dauerte "die Lücke" von 1966 - 1994. Dazwischen lag das Kapitel der «Ehrenvolle Niederlagen».
1962 hatte Karl Rappan den Schweizer Fussball wie folgt analysiert: «Wenn wir unseren Spitzenfussball nicht umorganisieren – und zwar sofort – dann werden wir zwar hier und da mit Glück und gewissermassen als schweizerisches Fussball-Wunder das eine oder andere Länderspielchen gewinnen, aber à la longue werden wir international nicht mehr das Geringste zu bestellen haben.»Würde und Sein - sind allen gemein -
Ich kann nicht beurteilen ob Koller der richtige Mann ist, er hat zwar schon Erfolge als Trainer gehabt, die letzten beiden Jahre aber war er mehr oder minder arbeitslos.
Die entscheidende Frage wird sein wie unabhängig er agieren kann, denn der ÖFB ist leider in manchen Belangen sehr amateurhaft, wenn Willi Ruttensteiner -der Sportdirektor- in den angekündigten neuen Strukturen mächtiger wird, ist zu befürchten, dass Koller nicht uneingeschränkt seinen Weg gehen kann.
Fakt ist, die Nationalmannschaft müßte das Potenzial haben in der FIFA Wertung weiter vorne zu sein, ob es für die Qualifikation für die WM 2014 reicht, bezweifle ich, für die EM 2016 -bei der es 24 Teilnehmer geben wird- muß es aber reichen. Grundsätzlich ist von den Spielern her zumindest teilweise genug Qualität vorhanden, entscheidend wird sein ob es Koller gelingt die individulen Fähigkeiten der einzelnen Spieler in die Nationalmannschaft zu integrieren, es gibt einige Spieler, die in der DE Bundesliga regelmässig spielen (Fuchs, Prödl, Pogatetz, Arnautovic, Harnik) manche eher unregelmässig (Ivanschitz, Baumgartlinger, Ibertsberger, Royer, Alaba [wobei der Spieler, für den er "nur" das Backup ist, Franck Ribery heisst]), Paul Scharner ist seit sechs Jahren Stammspieler in der Premier League, Marc Janko trifft bei Twente Enschede reltiv regelmässig, in der türkischen Liga spielen Dag, Kavlak und Pehlivan, in der Schweiz Dragovic und ein paar Spieler in der AT Bundesliga haben auch die entsprechende Qualität.
Wichtig wird sein, dass es Koller gelingt die Mannschaft taktisch besser einzustellen als das Constantini getan hat (viele Gegentore waren Schülerliganiveau, wobei gegen individuelle Fehler der Teamchef machtlos ist), sie zu international üblicher Härte animieren kann (bei der 2:6 Niederlage in Gelsenkirchen gab es für das AT Team nicht eine gelbe Karte, ich will damit nicht zu brutalen Fouls aufrufen, aber da wurden nicht einmal die sogenannten taktischen Fouls begangen) und die Torwartfrage irgendwie befriedigend löst, denn leider gibt es aktuell keinen österreichischen Torwart, der wirklich Klasse hat, die Torwartleistungen der letzten beiden Jahre erinnern zumindest teilweise an Pleiten, Pech und Pannen.
Ich sehe die ganze Sache relativ entspannt, man soll Koller arbeiten lassen und ihn dann beurteilen, alles andere ist unseriös, ich persönlich wünsche mir, dass er unabhängig von diversen "Einflüsterern" -und von denen gibt es jede Menge in AT- arbeiten kann, man soll am Ende der WM Quali Bilanz ziehen, wenn die Tendenz stimmt soll er dann weitermachen können, denn für eine Teilnahme in Brasilien sind wir im Moment noch viel zu weit weg von der europäischen Spitze.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()
-
"Glück- und Erfolgsbefreit"
Der neue ÖFB Teamchef im SF Review
videoportal.sf.tv/video?id=f84…41-4fa1-b552-175b21230b10
Bei SF hat sich natürlich auch ein Fehler eingeschlichen. AT hat sich seit 13 Jahren "sportlich" nicht mehr für ein Turnier qualifiziert (Heim EM 2008 ).
Und was meinst du goso? (Bist ja so ruhig. obschon das Thema in AT ganze Server füllt...)Würde und Sein - sind allen gemein -
Es gibt wieder einen Eishockey Trick zu bestaunen (habe allerdings gelesen das der nicht ganz neu sein soll... )
20min.ch/videotv/?vid=220262&cid=1Würde und Sein - sind allen gemein -
Das Ende des Pokermärchens
US-Anklage - Poker-Stars sollen Laien abgezockt haben Quelle: spon
Da wird wohl mancher "am Boden" zerstört sein. Auch die Medien. Wo sind nun die einnahmen?Würde und Sein - sind allen gemein -
Der Fall FC Sion
Der streitsüchtige Präsident des FC Sion bringt die Funktionäre von UEFA und FIFA zum kochen. Ursprünglich ging es um einen Transfer des ägyptischen Nationaltorhüters der von Sion nicht korrekt zu sich transferiert wurde.
Dafür hat die FIFA eine 2-jährige Transfersperre ausgesprochen (es durften keine neuen Spieler verpflichtet / eingesetzt werden).
Nun ist ein Streit entbrannt wann diese Sperre endet. Sion hat auf diese Saison neue Spieler verpflichtet und in der CH Meisterschaft sowie in der EL Gruppenquali eingesetzt.
FIFA und UEFA meinen das war illegal. Sportlich hat sich Sion in der EL Quali gegen Celtic Glasgow ducchgesetzt, wurde jetzt aber von der UEFA aus dem Bewerb ausgeschlossen. Constantin (Präsident des FC Sion) wehrt sich auf allen Ebenen Sport- und zivilrechtlich gegen die Verbände.
Es gibt nicht wenige die mittlerweile Glauben das hier etwas ins Rollen kommen kann das Bosmann Potential hat. Constantin versucht auch bereits die Politik in den Fall einzubinden und droht FIFA und UEFA durch alle zivilrechtlichen Instanzen in Europa zu gehen.
Constantin klagt gegen Platini Quelle: SFWürde und Sein - sind allen gemein -
In NZ läuft aktuell die 7. Rugby WM. Alle Spiele werden auf den französischen Sendern TF1, F2 oder F3 live übertragen.
rugbyworldcup.com/Würde und Sein - sind allen gemein -
-
-
Wer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/ -
retep schrieb:
Die chronischen Finazierungsprobleme im Profisport haben ja schon das eine oder andere Geschichtchen geschrieben.
Beim CH Fussball Super League Club Neuchatel Xamax hat im Frühling ein tschetschenischer Oligarch übernommen.
Fortsetzung folgt.....
Neben CH und Russland scheinen die Vorgänge jetzt auch in anderen Ländern aufmerksamkeit zu erzeugen.
Europas neue Fußball-Mäzene - Wenn der Clubchef die Kabine stürmt Quelle: spon
Das von einem Journi geführte "Bulat-O-Meter" welches die Abgänge auflistet...
Entlassungen und Abgänge bei Neuchâtel Xamax seit dem 12. Mai 2011. (Newsnetz)Würde und Sein - sind allen gemein -
Würde und Sein - sind allen gemein
-
-
-
Würde und Sein - sind allen gemein
-
Die chronischen Finazierungsprobleme im Profisport haben ja schon das eine oder andere Geschichtchen geschrieben.
Beim CH Fussball Super League Club Neuchatel Xamax hat im Frühling ein tschetschenischer Oligarch übernommen.
Das die Finanzquellen nicht so recht bekannt sind ist das eine das Gebaren das andere.
Nach dem ersten Spieltag wurde ein Feldspieler und der Torhüter in die Wüste geschickt, nach dem zweiten Spieltag weitere zwei Spieler sowie der gesamte Trainerstab und der Präsident (die zum Teil erst auf die neue Saison eingestellt wurden). Beide Spiele gingen übrigens verloren.
Die Fussballliga hat schon einmal präventiv angemerkt das auch für diesen Club in der Saison maximal 25 Spieler auflauffen dürfen.
Fortsetzung folgt.....Würde und Sein - sind allen gemein -
-
Einmal showtime zuviel...
youtube.com/watch?v=8GnfO2GC7HI
Der scheint ja ein besonderes Talent zu sein....
youtube.com/watch?v=lYU-SeVofHs&feature=relatedWürde und Sein - sind allen gemein
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher