Traden nach CANDLE60 - täglicher Thread

      @ socerer

      ts +20P/0 = stop dann einstand

      normale posi fahr ich wieder, wenn die schwankunegn zu nehmen. das merkst du dann schon, z.b. an der vola, den erreichten fibos und am chart selbst.

      @amazon

      hab mir schon gedanken über die kriterien gemacht als sich die fehlsignale häuften. vola 19 hab ich von dir mal so als anhaltspunkt übernommen.
      ich hab mir die signale im zusammenhang mit der vola schon näher betrachtet. andere system haben in solchen marktphasen(seitwärts) auch ihre probleme.

      also, für 10 punkte geh ich schon einen trade ein. aber damit sind eigentlich nur die trades gemeint gegen die trendrichtung in einem seitwärtsmarkt, wie zuletzt gehabt. d.h. wenn ich die signale einigermaßen konsequent handeln will bin ich zu dem schluß gekommen lieber mal 5 -10 punkte gegen die trendrichtung sind besser als sich mit 15 -20 punkte ausstoppen zu lassen.

      da ich die märkte eigentlich den ganzen tag beobachte bin ich sehr flexibebl, was änderung des systems angeht.

      aber im großen und ganzen hast du schon recht. ;)


      was sich geschrieben habe kann man gut an der akt. situation(signal)
      nachvollziehen, denke ich.

      einstieg nach signal nach 13 uhr bei 3841, stop 3834.
      jetzt hab ich den stop auf einstand gezogen.....somit sollte posi nicht mehr im minus schließen. nur halbe posi da gegen den trend. ziel jetzt ca. oberes bollinger im 15 oder mittleres im hourly oder ts, vielleicht auch gapclose oder eben gegensignal........wird sich zeigen.
      @ all

      Eins sollte man zudem nicht vergessen:
      den heutigen Tag eingeschlossen sind es noch sechs Handelstage bis zum großen Verfall.

      Da mag es erratische Kursbewegungen geben, die aber ebenso erratisch gekontert werden können. Es stehen sich ja immer die beiden Gegenpositionen zum Abrechnungstag hin gegenüber.

      Seit geraumer Zeit ist es eher so, daß Kursniveaus zum Verfall hin festgezurrt werden. Vor allem, wenn im Markt keine große Angst (siehe niederige Vola) oder Euphorie virulent sind, geht das natürlich umso einfacher. UNd irgendwie herrscht zZt etwas wie Desinteresse am Markt (scheint mir wenigstens so)

      gruß amazon95
      @ elmex

      Da ich das mit der Vola 19 aufgebracht habe:
      das ist eine nur stichprobenartig geprüfte These, die ich ebenso über den Daumen gepeilt jetzt schon so modifizieren würde,

      daß es eine unter 19 weiter AB-sinkende Vola dem System sehr schwer mit den Signalen macht.

      Dagegen eine von jetzt bei ca 17,75 weiter AN-steigende Vola kann schon wieder gute Signale liefern.

      Der Swing wird natürlich besser, je höher die Vola ist. Und da würde ich den 19er Bereich schon als Faustformel aufrecht erhalten.

      Und das mit mit Absinken und Ansteigen sollte Dir bewußt sein, und zwar insofern:
      Man versucht seine Handelsregeln auf eine Marktsituation einzustellen; dummerweise ist das oft genug der Zeitpunkt, an dem der Markt sich wieder ändert.
      Mit dem Ergebnis: man hat die schlechte Phase mitgemacht, und verpaßt nun die sich bessernde Situation.

      Das würde Dir zB bei deinem verkürzten TS passieren können.
      Und für 5 bis 10 Punkte Gewinnaussicht würde ich keine Postion eingehen (daß man oft zufrieden sein kann, das gewonnen zu haben ist was anderes); das geht ja zum großen Teil schon an Kosten plus Slippage drauf).

      Das nicht abwarten bis zum Stundenende würde ich auch skeptisch sehen, es sei denn man hat irgendeinen Indikator dafür (ich benutzte häufiger den PTP dafür: den muß man aber auch der VOla öfter mal anpassen, sonst bringt er nur Blödsinn, und man muß nicht den besten Kurs bekommen, manchmal ist das CLose besser).

      gruß amazon95
      hab das auch schon angesrpochen

      ich mach volle positiongrösse bei long/short
      50% bei +20P
      TS 20/0 - Also bei +20P TS auf Einstieg dann dann ich 10er Schritte nachziehen (aber dazu kommt es meist nicht mehr

      aber nicht mal dafür hat es gestern gereicht

      Die Vola 19 muss man mal sehen - Hintman wollte sich dazu auch zu äussern
      @ all

      Anregung

      Bin vorgestern wie gepostet mit der 10 Uhr Kerze bei 3885 Short gegangen. Der regelgerechte Stop wäre bei ca. 3997 gewesen. Solche relativ enge Stops meide ich, da die Wahrscheinlichkeit aussgestoppt zu werden relativ hoch ist. Mein IS betrug 25 Punkte also 3910. In der folge setzte sich die Seitwärtsbewegung fort, was mich dazu veranlasste die folgenden Longsignale, die innerhalb der Seitwärts-Range auftauchten zu ignorieren

      Zitat von gestern: “die ständig wechselnden Signale haben natürlich ihre Ursache in der engen Trading-Range die seit ca. 3 Tagen besteht. Ich denke man kann diese im Chart leicht erkennen. Es gibt eigentlich nur 2 sinnvolle Möglichkeiten:
      1. Man handelt nicht und wartet einen Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung ab
      2. Man handelt ein Signal das einem sympatisch ist (in meinem Falle Short s.u.) ohne jedoch das Gegensignal zu handeln solange der DAX sich noch in der Seitwärtsbewegung befindet. Der Stop liegt natürlich außerhalb der Range.)”

      Bin also nicht geswitcht, auch weil weitere Argumente gegen Long hinzukamen: Zitat gesteren:
      Letztes Signal war Long. Habe es aber nicht gehandelt weil:
      - ich abwarten möchte ob der Widerstand im Bereich 3.905 überwunden wird.
      - auch im Daily DAX ein Widerstand im Bereich 3.905 - 3.911 liegt
      - seit 3 Tagen eine enge Seitwärtsbewegung vorherrscht mit entsprechenden Fehlsignalen
      - V DAX Argument von Exlibris durchaus was für sich hat (siehe dort)
      - ich nach der Aufwärtsbewegung seit Mitte August unmittelbar mit einer Reaktion rechne.

      Also im Moment immer nocht Short mit TS bei 3856. Klar hatte ich auch Glück, daß die Range nach unten verlassen wurde. Das ist natürlich nicht exakt nach Candle 60 Regeln aber vielleicht eine Möglichkeit mit Seitwärtsbewegungen umzugehen und das teure switchen in diesen Seitwärtsphasen zu vermeiden. Geht diese Kalkulation nicht auf hat man natürlich den vollen Verlust bis zum IS.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pucon“ ()

      @all

      hab zur zeit einige kriterien zur signalgebung für candle 60 für mich geändert(aufgrund der vola und den sog. fehlsignalen).

      - signal weiterhin durch schnitt cci - sma, aber ich warte teilweise kein stundenclose ab

      - stop 3 punkte unter oder über der kerze vor signal

      - ts wird schon nach 20 punkten ausgelöst

      - übergeordneter trend jetzt short, d.h. solange vola noch unter 19 wird bei einem long signal nur halbe posi gefahren nach 5 bis 10 punkten werden schon mal gewinne mitgenommen (da nach dem signal meistens die richtige richtung eingeschlagen wird, aber es leider nicht bis zum ts reicht, individuell zeitabhängig ), short posi wird normal gefahren.....das gleich gilt bei trendwechsel auf long u. vola unter 19

      - außerdem berücksichtige ich die marken der fibos, pivots u. widerstände bei einem signal

      wenn man jedes signal handeln will ist dies meiner meinug nach zur zeit ein guter kompromiss zum eigentlichen candle 60 system.

      für mich jedenfalls.....

      gruß
      elmexx
      @ amazon

      Wurde aber auch mal Zeit das da ein bisschen Musik reinkommt!!
      Das Geschiebe der letzten Tage wenn nicht sogar Wochen hat mich schon langsam am System zweifeln lassen. Ständig wechselten sich die Signale ab, sogar im Stundenrhytmus! Eigentlich ist es uns ja egal ob der DAX nach oben oder unten marschiert - Hauptsache es ist ordentlich Bewegung drinne.

      RE: Long-Signal

      @

      Bei der 11 Uhr Kerze war aber auch nicht ein Kriterium nur annähernd erfüllt für ein Long Signal.

      Wenn man nun meint, naja nach so einem Kursabfall, da muß es sich doch stabilisieren und mal kurz wieder hoch, dann hätte das zwar nichts dmit den Regeln hier zu tun, aber kann ja jeder machen, wie er will.

      Man soll sich nur nicht wundern, wenn - und jetzt hole ich eine ganz alte Börsenweisheit hervor - man dann ins fallende Messer reingreift.

      Mit einem Scluß über dem EMA gäbs wohl ein Long-Signal.

      Der VDax ist auf ca .17,75 hoch.

      Es kommt Musik rein.

      gruß amazon95

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      Wie handhabt es ihr eigentlich mit Zonen wie Unterstützungen, Widerstände, Trendlinien, 200 Tagelinie usw...???

      Im daily ist schön zu erkennen, das bei ca. 3830 die EMA 200 verläuft. Ich denke das diese aktuelle Nivea im Dax schon für einen Reaktion nach oben gut ist. Aber warten wir es ab ob ein echtes Signal entsteht. Einfach auf Gut Glück eine Longposition einzugehen kann zwar gut gehen, kostet aber auf Dauer einfach zuviel Geld :D
      genau das, wie die letzten zwei Tage gehört hier rein!!

      > Fragen (nur so hab ichs auch verstanden - so einfach ist es auch nicht vorallem die Candleformationen zu erkennen)

      > Verbesserungen

      > aktuelle Trades


      klasse - und gut das Michael so konsequent war - weiter so :))

      RE: Long-Signal

      Ich habe den Eindruck, daß einige hier im Forum mit den Grundlagen von Hintman's Candle 60 System noch nicht ganz vertraut sind. Fragen sind natürlich willkommen, aber man kann das fundiert auch bei Hintman nachlesen unter: Candlesticks > Strategie und Untersuchungen sowie unter Candlesticks > Wissenswertes.

      Pucon