Traden nach CANDLE60 - täglicher Thread

      Candle60+PTP

      Hallo rubio,

      für die Long Position gilt der auch von Michael 'hintman' im Candlewatcher angegebene SL von 3785 (-3?).

      Ich nehme jedoch trotzdem den PTP hinzu und ziehe ihn stündlich als Switchpunkt nach (wie gesagt jeweils der PTP der Vorperiode (gerade bei 3798; nächste Stunde 3805).
      Das wären meine Short Trigger (also Stop Loss Long, Stop Buy Short), WENN dann auch CCI und MOM im SHORT-MODUS wären.

      Natürlich hoffe ich, daß der TS der Long-Position aktiviert wird. Grade hängst genau am MA-BBD.

      gruß amazon95

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      Hallo rubio, all

      genau, ich bin bei 3813 geswitcht, der SL wäre aber trotzdem zZt bi 3788 (-3).

      Ich bitte aber, das mit dem PTP selber, bei Interesse genau zu verfolgen, ich habe die Auswirkungen nur händisch getestet und durch Beobachten..

      gruß amazon95

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      RE: RE:Candle60+PTP

      Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort,Amazon!

      Hab mir den PTP dazu eingestellt,werde das auch verfolgen.Es ist schön das er punktgenaue Stops liefert und Signale während der laufenden Stunde.Demnach müßtest Du jetzt den Put glatt gestellt haben?

      Ich orientiere mich erstmal weiter am Trendkanal,da liegt der SL im Moment etwa auf 3920.

      Grüße

      RE:Candle60+PTP

      Hallo rubio,

      ich benutze den PTP in der Einstellung [0,08 / 0,04 / 1] für den Dax60.

      Vorausgesetzt CCI und MOM haben Signal gegeben, dann ist der PTP Wert der vorangegangenen Periode ein Stop Buy bzw Switch Punkt, natürlich nur wenn der Switch in die Richtung des durch CCI und MOM vorgegebenen Signals weist.

      Dieser PTP Gebrauch ersetzt für mich auch die Candle60 Bedingung, daß der EMA5 über/unterschritten werden muß; dafür muß ich nicht das Stundenende abwarten.

      Genau den PTP hatte ich gestern übersehen, als ich long gegangen bin; der PTP blieb nämlich im Short-Modus.
      Am Freitag zB als das Short Signal ausgelöst wurde bin ich schon bei 3865 short gegangen, dort wurde nämlich vom PTP geswitcht; bei Kerzenschluß war der Dax schon 20 Punkte tiefer.

      Ich habe etwas mit den Einstellungen für den PTP rumprobieren müssen. Muß man auch für jeden Wert neu machen.
      Das in aller Kürze. Exlibris zB in seinem DAX-VDAX Thread läßt den PTP für den Dax15 (allerdings dort in anderer einstellung!) auch mitlaufen.

      gruß amazon95

      PS: Dieses Posting ist nicht ganz threadgerecht, ich weiß; aber es schien mir hier immer noch am passendsten.
      Hallo rubio,
      ein Long-Trigger wäre für mich zur Zeit mindestens 3822, allerdings mit stündlicher Veränderung; nächste Stunde mindestens 3812.
      In beiden Fällen würden CCI und MOM locker mitspielen. Das wären für mich auch umgekehrt die Short SLs.

      Der Put gestern wurde ja offiziell per TS 30 mit einem kleinen Gewinn ausgestopt. Ich bin aber erneut short gegangen. Denn der FDax hat ja nach dem Fehl-Long-Signal erneut ein Short Signal gestern noch gegeben.

      (Ich bin gestern auch noch zwischenzeitlich long gegangen, weil ich einen Filter übersehen hatte.Das passiert mir heute jedenfalls nicht.)

      gruß amazon95
      Was mir jetzt erst auffällt ist,das der Dax es nicht schaffte seine ehemahlige Unterstützung ( Unterkante des absteigenden Dreiecks )
      zurück zu erobern sondern daran abprallte.

      Das wäre wohl ein sinnvoller Long-Trigger gewesen.

      Und wo liegt ein sinnvoller Stop heute bzw. der nächste Long-Trigger?Ein Bruch der neuen oberen Trendlinie ist auf jeden Fall ein Alarmsignal.

      Grüße
      Hallo Dragon!

      Hab jetzt ein Beispiel was ich meinte:

      Bin gestern mit der 16 Uhr Kerze long gegangen,was ich mir besser geschenkt hätte denn im 30er war schön die Schwäche der Aufwärtsbewegung zu sehen.Bin ausgestoppt worden und und nach etwas zögern ( Schrecksekunde X( ) short gegangen,leider schon auf 3801 abgerechnet.

      Ich hatte ein Fehlsignal und nun einen vorläufigen Trendkanal,mal schauen was draus wird.

      Grüße
      Bilder
      • Dax 20.7.png

        25,16 kB, 600×450, 564 mal angesehen
      Hallo Dragon!

      Du hast recht,den Anfang erkennt man damit nicht.Aber mit Trendlinien erkennt man es auch erst nach zumindest zwei kleinen Bewegungen.

      Der Grundgedanke war,nicht blind Candle 60 zu folgen, sondern,wenn man erkannt hat das eine Seitwärtsbewegung ansteht,die Gewichtung von CCI zugunsten des DSS zu verlagern.

      Das ist eine Idee, nicht ausgereift,aber wert ein Auge drauf zu halten.

      Grüße
      Eine Idee:

      Dank Blueeye hab ich mir KAMA und DSS etwas angeschaut und mir ist Folgendes aufgefallen: Solange KAMA 10 und 20 parallel laufen,egal ob seitwärts oder geneigt,scheint DSS gute Signale zu liefern.Sobald sie nicht mehr parallel laufen sind Trendfolger zuverlässiger.
      Das gezeigte Zeitfenster ist zu kurz,stelle gleich einen anderen Chart ein
      Bilder
      • dax 19.7 Kama.png

        20,3 kB, 600×450, 711 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rubio“ ()

      Drehpunktpreisniveaus im Dax (daily)

      @ alle
      Guten Morgen,
      als grobe Orientierung finde ich die Drehpreisformel von Larry Williams hilfreich, weil man an den Extrempunkten der daily up/down range risikoärmer ein/aussteigen/switchen kann.

      Drehpunkt Preisformel nach Larry Williams

      Um auf das wahrscheinliche Höchstniveau des nächsten Tages zu kommen, addiert man das höchste, niedrigste und Schlussniveau des heutigen Tages.
      Die Summe wird durch 3 geteilt.
      Das ist der Drehpunktpreis.
      Dann zieht man den Tiefstpreis vom Vortag vom Drehpunktpreis ab.
      Das Ergebnis addiert man zum Drehpunktpreis und man hat einen Hinweis auf das höchste Niveau des nächsten Tages.

      Zur Berechnung des Niedrigstniveaus muß man den den Drehpunktpreis vom Höchstniveau des laufenden Tages abziehen.
      Die Differenz wird wiederum vom Drehpunktpreis abgezogen und somit ist der Tiefststand für den nächsten Tag errechnet, unter der Annahme, dass es an diesem Tag eine rückläufige Entwicklung gibt.

      Wünsche Euch allen viel Erfolg



      und immer auf die Stops achten :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „cashonly“ ()

      Hallo Exlibris!

      Du hast recht gehabt,zu früh verkauft,aber ist o.k.,ich kann nicht alles haben ;).

      Eben wollte ich den S&P 30 min Chart posten mit dem Hinweis das der S&P wahrscheinlich seine Unterstützungszone aufgibt,da war es auch schon passiert.Im 30er war schön der Rücklauf des DSS zu sehen ohne das die Candles mitgegangn wären.

      Ich poste Ihn trotzdem
      Bilder
      • S&P 16.7.png

        26,28 kB, 600×450, 774 mal angesehen