Traden nach CANDLE60 - täglicher Thread

      RE: long + Dax/FDax

      @ corrado138

      Hallo corrado,

      Die Basis, also die Differenz zwischen Future und Kassa,besteht im wesentlichen aus den Finanzierungskosten für den realen Future-Kontraktwert (also z Zt ca 3900 Punkte x 25 €), sprich die Zinsen herauf für die Zeit bis zum Verfall; abzüglich der Eingänge (dafür kämen im Grunde nur Dividenden in Frage, bei Zins-Futures etwa wären es Couponzahlungen).

      Mit abnehmender Laufzeit nähert sich deshalb natürlich der Future dem Kassapreis immer mehr an, weil die Zinsbelastung ja geringer wird; bis Kassa und Future am Verfall identisch sind.

      Zur Zeit scheint es so, als läge diese Basis bei ca 10 Punkten; als Faustformel reicht das immerhin, wobei die Basis auch schon mal kurzzeitig ein paar Punkte größer sein kann.
      Allerdings wird der Kassadax nur alle 15 Sekunden festgestellt, der Future dagegen wird kurztatktiger gehandelt. Von daher gibts auch schon mal Differenzen..

      Bloomberg läuft auf TV über eine gute alte analoge Schüssel mit. Da bekommt man so viele DAten umsonst.

      gruß amazon95

      RE: long + Dax/FDax

      Corrado13,

      Laut eurex website folgendermassen:

      Theoretischer Futures-Preis = Basiswert + Finanzierungskosten – Dividendenzahlungen

      oder ausführlich

      Futures-Preis = Ct + Ct * rc * (T-t)/360 – d[t,T]
      Wobei:
      C[t] = Basiswert, zum Beispiel Indexstand
      r[code=c] = Geldmarktzinssatz (Prozent; actual/360)
      t = Valutatag der Kassamarkttransaktionen
      T = Erfüllungstag des Future
      T– t = Restlaufzeit des Future
      d[t,T] = Erwartete Dividendenzahlungen in der Periode t bis T

      Bedeutet also, dass der Future-Preis gegen Laufzeitende gegen den Indexpreis konvergiert und bei Fälligkeit dem Referenzindexstand entspricht.

      Allerdings gibt es im laufenden Handel abweichungen aufgrund von Angebot und Nachfrage, diese werden zwar recht schnell wieder ausgebügelt - entwerder bewegt sich der Index tatsächlich dorthin (Schwanz wedelt mit Hund), oder der im vergleich zum Index abweichende Preis wird von den Arbitrageuren eingesammelt (üblichere Variante, glaube ich)

      RE: long + Dax/FDax

      @Linse
      30/20: wenn deine Position 30 Pkte im plus ist wird ein Trailing stop mit 20Pkte darunter aktiviert und permanent nachgezogen bzw ausgelöst.

      Also z.Bsp. pos eingegangen bei 3850 --> bei 3880 wird TS aktiviert (steht dann bei 3860). Läuft der Kurs weiter bis 3900 bist du mit deinem TS bei 3880. Fällte der Kurs dann zurück auf die 3880 wird der stop ausgelöst und es werden 30 Pkte gewinn realisiert.

      Schau doch auch auf die home page von hintman, da ist alles erklärt.
      Gruß Corrado------- "Um das Geld zu meistern, muß man sich zuerst meistern".

      RE: long + Dax/FDax

      @amazon95 @all

      Guten Morgen zum neuen Handelstag! Ich bin ja gestern schon mit 3853 Long gegangen. Somit ist 30/20 aktiviert und liegt aktuell bei 3871. Ein Einstieg auf dem Niveau heute morgen wäre mir persönlich schon zu hoch, angesichts des Kursverlaufs seit gestern Mittag. Warte dann jetzt mal auf das Ausstoppen.

      Happy Trading

      MB

      long + Dax/FDax

      @ all

      Guten Morgen,

      ich bin gestern mit der 20 Uhr Kerze im FDax long gegangen, bei FDax 3882 = ca Dax 3872.

      Offizieller SL wäre eigentlich bei Dax 3839 (gestriges Tagestief -3).
      Den ziehe ich unter Zuhilfenahme des PTP allerdings höher und dann jeweils nach auf zZt FDax 3853.

      Michael 'hintman' bezieht ja die Signale aus dem FDax und rechnet sie dann auf Dax Kurse um.
      Als Einstiegs- und Ausstiegstrigger werde ich zumindest auch auf die wirklich gehandelten FDax Kurse nur noch abstellen.

      Ich habe zwar auch nur TradeSignal und deshalb keine FDax Realtime Charts, habe aber Bloomberg TV laufen, wo der FDax realtime mitläuft.

      Ist noch jemand long?


      gruß amazon95
      @ klaa1, all

      Allerdings, eine verzwickte Situation.
      Die Indikatoren stehen auf long, aber der gebrochene Aufwärtstrend deckelt. Vorhin bin ich nicht short gegangen wegen der Nähe zu diesem Aufwärtstrend, jetzt gehe ich nicht long aus dem selben Grund, nur eben umgekehrt.

      Ab Dax 3875 bzw FDax 3884 (nächste Stunde FDax 3880 würde ich es mir noch mal überlegen. (Das wären in etwa die PTP Switch Werte, und über der Trendlinie liegend.)

      gruß amazon95


      PS Letzten Montag bin ich nur mit 22 Punkten minus gestartet, es kann immer noch schlimmer kommen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      3859,71

      nach candle60 wärs nun ein long

      wär das offizielle signal tradet sollte vorischtig sein

      zwar wurde ema5 und die letzte rote kerze überschritten allerdings könnte es auch nur ein re-test des gebrochenen aufwärtstrendsgewesen sein:

      ich fass hier mal "offiziell candle60" von dieser woche zusammen

      bisher


      Montag, 02.08.:

      Call 3905-3864= -41P
      Put 3856-3859= - 3 Punkte

      aktuell long seit 3859,71

      gesamtresult bisher montag: -44 Punkte

      spricht für den "bösen montag" ;(

      gruss jan