Traden nach CANDLE60 - täglicher Thread

      @ hintman, all

      Hab schon Angst gehabt, die Candletrading-Homepage mitsamt Forum säuft so ab, wie die deutschen Schwimmer/innen.

      Glückwunsch und Dank an hintman und dare und wer vielleicht noch alles geholfen hat, daß die Technik nun doch noch geklappt hat und die Zeit des einsamen Tradens ;) vorbei ist!

      Bin natürlich auch short mit der 17er Kerze bei 3715. Das war ja ein Schulbuch-Signal. Da stimmte ja alles, sogar ein erträgliches SL Level.

      (Heißt nur nicht, daß dieserart Signale auch die besten Erträge bringen müssen.)

      Viel Glück allen,
      gruß amazion95
      @buddelflink

      habs ja eh schon korrigiert, hab auf den Future geschaut und nicht den Index :)
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      Original von mediabroadcast
      @all

      Nachdem das Forum jetzt wieder am Start ist (danke für die Mühe):

      Bin Short seit 17 Uhr mit 3715. Mal sehen, ob wir die 700er nach unten durchbrechen können.

      LG

      MB


      Wenn die Plackerei den ganzen Tag für das Forum wenigstens was gebracht hätte......Mailversand übers Forum scheint immer noch nicht zu funktionieren.

      Dare versucht jetzt was anderes
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      @herkunft

      Eine kurze Untersuchung der Teilgewinnmitnahme gegenüber eines einfachen TS für die gesamte Position:

      a) Verkauf der halben Position im Widerstand und danach Ausstoppen der gesamten Position (wie heute (-20 vom Hoch)):

      +0 Punkte durch TS
      +10 = (+20/2 - 20/2) Punkte bei Teilgewinnen

      b) Verkauf der halben Position im Widerstand und danach läuft der Markt weitere 20 Punkte hoch und wird dann ausgestoppt (bei 0):
      +0 Punkte durch TS
      +0 Punkte durch TS

      c) Verkauf der halben Position im Widerstand und danach läuft der Markt weitere 50 Punkte hoch und wird dann ausgestoppt (bei +30)
      +30 Punkte durch TS
      +15 Punkte durch TS bei Teilgewinnen

      Es lohnt demnach ein Teilverkauf, wenn man dem Markt nicht mehr zutraut, mehr als 20 (TS) Punkte zu steigen, ohne entsprechen stark zu korrigieren.

      Sobald der Markt mehr als 20 (TS) Punkte gestiegen ist, fährt man mit der Methode schlechter.

      Sollte Amazons Meinung stimmen, dass eine Rally durch den nächsten Widerstand ganz besonders gute Gewinne bringt (weit mehr als 20 Punkte), dann sollte man wahrscheinlich keine Teilgewinne realisieren. Man schaue auf den 120 Punkte Verlust vor ein paar Tagen. Herkunft und ich haben sicher Teilgewinne nach 30-40 Punkten realisiert und mussten demnach fast 80 Punkte mit halber Kraft agieren.
      Da kann ein einziger Trade mit Gewinnmitnahmen schon enorme Performance Verluste gegenüber einem einfachen TS erzeugen.

      Abschliessend lässt sich das ganze sicher nur diskutieren, wenn man die ganzen Verhältnisse ausrechnet:

      Wie häufig wird ein Widerstand gebrochen?
      Wie häufig prallt man ab?
      Wieviele Punkte schafft der Markt wirklich, wenn ein Widerstand gebrochen wird.
      U.s.w...

      Vielleicht bietet sich auch folgende Idee an:

      a) Gewinnmitnahme bei Widerständen bei Trades gegen den "langfristigen Trend"
      b) TS für die gesamte Position bei Trades in Richtung des "langfristigen Trends"
      The Market will do the most obvious thing in the most unobvious manner 8o
      Noch n Nachtrag.

      Das Problem - wurde hier schon mal vor ein paar Monaten heiß diskutiert - ist im Grunde, wie legt man den TS an.

      Am besten ja so, daß man die höchstmöglichen Gewinne einfährt/sichert, und am besten nie aus weiterführenden Bewegungen rausgeworfen wird.

      Das ist was wie die Quadratur des Kreises und das Ei des Kolumbus.

      Mit der TS 20 Regelung hat Hintman einen ganz praktikablen Kompromiß gefunden. Zumal er ja sozusagen im Hintergrund immer die weiter gefaßten EOD Positionen laufen hat. UNd damit werden die größeren Bewegungen erfaßt.
      Das ist schon ziemlich clever.

      gruß amazon95

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      Hallo,

      ich bin der Meinung, dass man an einem Widerstand schon verkaufen kann.
      Man muss allerdings danach bei Durchbruch wieder einsteigen (auch wenn es zu teuer erscheint). Aber die Psyche hält uns leider immer wieder vor Augen, wie schlecht es ist emotional zu traden (Angst Gewinne zu verlieren, und Verluste ? Ach das wird schon wieder).

      Evtl long ab 3720 (Fdax).

      Gruss Pharmi
      @ herkunft

      Aber soviel ich weiß, fährt godmode auch in ganz anderen Zeithorizonten, heißt sie handeln ganz andere Signale, die sehr viel seltener auftreten. Und vor allem sie betreiben kein Swing Trading.
      Bei Candle60 wird ja versucht von jedem 'Schwingen' des Marktes ein Stück mitzunehmen, und die Wellenlänge kann dabei auch im besten Falle eine Langwelle werden; aber auch die kurzen können und sollen Gewinne bringen, ohne die Chance zu beschneiden, daß man auf einer möglicherweise längeren Welle mitreitet.

      Ich hoffe das Bild ist einigermaßen verständlich.

      Aber im übrigen, kann das ja jeder so machen, wie er sich wohler dabei fühlt.

      gruß amazon95


      PS Jedenfalls wird das kein Short SIgnal mit der 10er Kerze
      @amazon

      Sehr gute Ausführung. Das sollte mir zu denken geben!!

      Der wesentliche Grund für die Teilgewinnmitnahme ist tatsächlich die Angst, Gewinne wieder abgeben zu müssen - richtig analysiert :)

      Ich bin gespannt, ob ich diesen Knick in der Psyche irgendwann mal überwinden kann...

      Danke und Gruß
      Yoay
      The Market will do the most obvious thing in the most unobvious manner 8o
      @ yoay,herkunft

      Gerade an einem Widerstand sind aber die Chancen für eine Position - zumal wenn sie schon im Plus ist und es nur noch um die Frage nach der Gewinnhöhe geht - am besten. Wird nämlich der Widerstand durchbrochen bzw umgekehrt auch die Unterstützung, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß es dynamisch in die Richtung der Position geht

      Diese dynamischen Gewinne beschneidest du mit der Halbierung.

      Dafür sicherst du ein paar Punkte mehr Gewinn bei einer Hälfte; ein paar Punkte können es nur sein, daß der TS ja sowieso nie weit entfernt ist, maximal 20 Punkte, und die Hälfte davon könntest du maximal mit der halben Glattstellung gewinnen.

      Ein(e) gebrochene(r) Widerstand/Unterstützung macht aber oft schon mal deutlich mehr Punkte, grade da werden die Big Points gemacht.

      Psychologisch steckt natürlich noch was anderes dahinter: Angst vor entgangenem Gewinn. Da winkt wieder das menschliche Kleinhirn (oder das lymbische Sysrtem?), bei jedem!

      Mach Dich frei von entgangenem-Gewinn-Verlust-Angst, und die Gewinne werden höher.
      Abgesehen davon, ein halb offene Position beschäftigt einen immer noch genauso wie eine ganze; man kann aber nur noch die Hälfte des vorher potentiellen Gewinns einstreichen, und ist vielleicht nicht frei für die neuen Möglichkeiten.

      gruß amazon95

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()