Traden nach CANDLE60 - täglicher Thread
-
-
-
-
danke für die wertvollen beiträge zu meiner frage.
für meinen teil werde ich es zukünftig wie klaa1 halten, da mir aufgrund der eigenen negativen Erfahrung und der stark veränderten Bewegungsdynamik im dax diese (durchaus mit Candle60 vereinbar) Vorgehensweise am erfolgversprechendsten scheint.
aber wie Du, amazon, schon geschrieben hast: Letztlich betreiben wir Spekulation -
-
@amazon
das mit dem falsbreak stellt kein problem dar. wenn ich auf den ausbruch spekuliere und erst bei klarem ausbruch short gehe kann ich den stop auch wesentlich enger halten. der ausbruch gilt als negiert sobald das mittlere bollinger wieder überschritten ist.
nennen wir ein beispiel:
schliesst die aktuelle stunde eindeutig unter 4140 (lange rote kerze). z.b. auf 4128, kann man einen short handeln mit stop 4152.
das risk ist damit gut kalkulierbar und die ganzen "hin und her macht taschen leer"-trades in der range habe ich auch noch weggelassen.
wenn ein ausbruch geschieht muss er sich schnell in trade richtung forsetzen. tut er das nicht muss man nicht zu lang dabei bleiben. -
@ woka
Achso, ja EOD lief bzw läuft natürlich sehr gut.
@ morando
Das Range Trading bzw, das außen-vor-Bleiben in der Range; das istt eher von klaa1. Und zwar kann man das sehr wohl so prinzipiell wie er sehen.
Ich bin da nicht grundsätzlich gegen, und zwar, weil es ja eben irgendwann den Ausbruch geben wird in eine Richtung, und darauf kann man schon spekulieren. Man darf sich nur nicht beschweren, wenns wieder schief geht.
Der Haken am Warten auf den Ausbruch besteht für mich auch darin, daß es auch leicht ein false break sein kann, und dann ist man sehr teuer eingestiegen.
Deshalb, die Kerze gestern um 19 UHr, sah immerhin so gut aus, daß es nicht ganz abwegig war, darauf zu setzen. Hinzukam bei mir, daß mit einem ganz anders gearteten System an fast identischer Stelle ebenfalls ein Long Signal generiert wurde. Da ich zudem verspätet, d.h. billiger rein gekommen war, war es mir eine Spekulation wert.
Allerdings war ich skeptisch genug um nur eine halbe Position einzugehen; die hätte ich ggf bei einem Ausbruch aufgestockt (das hat aber schon nichts mehr mit Candle60 zu tun.)
Ich habe extra das Wort Spekulation zweimal gebraucht, denn das ist es letztlich immer, was wir hier treiben.
gruß amazon95Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()
-
-
Mein Beitrag nimmt Bezug auf WOKA von 11.32
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „boden“ ()
-
Hier sehe ich das zentrale Problem.Bei einem System müssen immer die gleichen Kriterien gelten. Ich kann erst recht nicht das Underlying (Dax bzw. F-Dax) nach Belieben austauschen. Jedes System generiert auch Fehlsigale. Durch vermeintliches Optimieren (in diesem Fall Wechsel zum F- Dax) kann es passieren, daß nur die Fehltrades gehandelt werden.
-
@amazon95
Nicht ganz verstehen kann ich Deinen Einstieg auf das Longsignal hin,
da wir vor kurzem mit Klaa1 eine wie ich finde fruchtbare Diskussion über die prinzipiell geldfressenden Rangebereiche hatten und wir uns doch genau in einer solchen befunden haben bzw. weiterhin befinden, wie ich mit einem Seitenblick auf den Chart grade sehe. Da ich immer Wert auf Deine fundierten Aussagen lege, würde mich das interessieren. -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 4
4 Besucher