Traden nach CANDLE60 - täglicher Thread
-
-
-
-
-
-
-
-
@ schmidtkl
Etwas zum 15min Bereich zu sagen, würde mich jetzt irre viel Mühe kosten; denn, ich benutze ihn eigentlich sowohl nicht, als ich ihn auch nicht gar nicht nutzte.
Ich habe in diesem Bereich in letzter Zeit ziemlich viel rumhantiert und experimentiert.
Auf jeden Fall, und das war ja deine Frage: nein, da würde ich nicht mit den gleichen Einstellungen etwas machen.
gruß amazon95 -
-
-
@ herkunft, all
Herkunfts Einführung des Keltner Channels finde ich auch sehr hilfreich für die Orientierung. Der KCH ist reagibler als zB die BBD und er zeigt einem ganz gut auch Boxen an, von denen es in letzter Zeit ziemlich viel gibt.
Der Dax wird zur Zeit ein bißchen wie barocke Musik gespielt, nämlich mit Terrassendynamik (der Chart zeigt ja die Terrassen deutlich).
Es gibt diese Ausbrüche und dann wieder rein in die Box, sozusagen, entweder laut oder leise, piano oder forte. Und dazwischen, wie es herkunft schon gesagt hat, kann man einiges Geld verlieren.
(Die letzte Woche swingte etwas mehr, aber eben mit bescheidener Amplitude.)
So genug musiziert.
gruß amazon95 -
-
...
Im FDax siehts etwas verzerrter aus durch den nach-17:30 Umweg vom DOnnerstag nach oben, und dem Close vom Freitag, außerhalb des Dreiecks.
Inwiefern man dieses dadurch eher bärische keilförmige Gebilde ernst zu nehmen hat, werden wir morgen ziemlich bald erfahren.
Auf den amerikanischen Brücken-Freitag, zwischen dem Nationalfeiertag THanksgiving und dem WE, würde ich eher nicht so viel geben. Also auch nicht auf die formellen short Signale vom Freitag in US.
(ICh bin aber bereit, mich sofort vom Gegenteil überzeugen zu lassen, auch wenn mir die long Seite lieber wäre.)
.... -
@ herkunft, all
Stimme dir in deiner Grundeinschätzung für Dax 60 zu.
Da ich heute mit den Kerzenfarben rumhantiert habe und ganz zufrieden bin, will ich auch mal n Chart einstellen.
Darauf sieht man beim Dax60 ein schönes steigendes Dreieck, das - wenn sich der Dax entsprechend der Charttechnik verhalten - sehr bald nach oben aufgelöst werden sollte.
....
(Ich brauch noch n zweites Posting für den FDax) -
na ja der FDAX um 20.00 uhr hat wieder ein Short-Signal generiert. Das widerrum ist aber genau das Problem bei Candle 60, dass häufig Signalwechsel in der Seitwärtsphase kommen die zu erheblichen Verlusten führen können, wenn man sie konsequent handeln würde.
Leider oftmals "Fehlsignale".
Ziel ist es also die Seitwärtsphasen zu erkennen entweder um Flat zu bleiben oder die irgenwann (eventl. am Start der Seitwärtsphase) eingegangenen Positionen "auszusitzen".
Durch die fehlende Vola im Markt (siehe umfangreiche Artikel von amazon) ist Candle60 derzeit - meine Meinung - nicht einfach zu handeln.
Aus diesem Grund bin ich der Empfehlung von Exlibris gefolgt und habe den MA-Channel (Keltner-Channel) eingebaut um den Grundtrend und die Seitwärtsphase besser zu erkennen. Ich handle derzeit nur mit dem Trend TS-Trades und Gegen den Trend PT-Trades.
Derzeit ist am Chart klar zu erkennen das eine Seitwärtsphase läuft die einen leichten Trend zur Wiederaufnahme des Longtrends hat (60min)
Das FDAX- Short-Signal (welches natürlich nach Indikatoren eines war) gab es nur weil die Amis Ihre Gewinne wieder abgegeben haben. Am Schluss der Nachbörse aber wieder gewonnen. Also wird der Montag spannend.
Das Long-Singnal 3h davor war ebenso ein eindeutiges Long - Genau daran lässt sich das Problem erkennen.
Ich bin long bei 4150 (3h vor short-Signal FDAX) und nicht geswicht (warum siehe oben)
Warum long?
1. bin EOD flat und nicht long
2. Seitwärtsbewegung macht den Anschein sich nach oben aufzulösen (channel)
Allerdings sollte man eventl. den Bruch bei 4160 abwarten (Stundenclose)
Verlassen des Channels nach oben oder short bei verlassen nach unten.
Charts dazu siehe zwei Beiträge weiter untenDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Herkunft“ ()
-
-
-
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 11
11 Besucher