Traden nach CANDLE60 - täglicher Thread

      mich würde auch mal interessieren warum die grundlage bei candle 60 die kasse ist und nicht der fdax.
      der wäre doch aufgrund längeren gleichlaufs mit den amis besser zur signal umsetzung geeignet.
      und wieviel punkte brutto waren es per saldo in 2004 ?
      @ kai,herkunft

      ICh möchte herkunft ausdrücklich beipflichten.

      Es ist derzeit der Unterschied zwischen Handeln und Nichthandeln!

      Und darauf seinen Grips anzusetzen, herauszufinden, in welcher Situation die Wahrscheinlichkeit hoch ist, daß ein Signal profitabel ist und wann nicht, da bringt etwas.

      @ rammstein

      Sieh dir einfach ältere 60min Charts an. Zuzeiten von 30,40 % Vola konnte man teilweise den TS kaum so schnell aktivieren, wie es nötig war, und zwar den 45er.
      Und da wurden nach der Signalkerze auch mal auf einen Rutsch siebzig und mehr Punkte gemacht, und vor allem, die Korrekturen solcher Bewegungen waren nicht minder heftig, sprich profitabel.
      Und, freut man sich heute über einen 50 Punkte Trade, so waren es eben früher locker über 100 Punkte.
      Ich habe das zumindest punktuell backgetestet, und es waren eben 600 oder auch 'nur' 400 Punkte Monate.
      Das ist derzeit deutlich schwieriger; es ist aber schlöechterdings nicht möglich, wenn man sich sämtliche Fehlsignale reinzieht.

      gruß amazon
      @rAmMsTeIn

      Ich habe leider in 2003 kein candle60 gehandelt.
      Ich gehe aber auch davon aus, das das System bei steigender Volatilität sofort wieder Gewinne abwirft.

      Bei mir läuft im Moment folgendes am besten:
      Ich schaue mir um 17:15 Uhr immer alle Dax-Werte an. Dort suche ich mir bis zu 3 Candle-Singale auf EOD Basis raus (müssen immer ganz klare Signale sein). Die handel ich dann mit kleinen Stückzahlen mit CFDs.
      Diese Vorgehensweise wirft bei mir Gewinne ab, d.h. Top Candle-EOD-Signale der 30 Dax-Werte ...

      Das könnte bei candle60 auch gehen. Allerdings war mir hier der Aufwand zu gross, stündlich alle 30 Dax Werte zu beobachten. Daher mache ich das nur EOD ...
      @herkunft

      Ja, ich führe eine doppelte Excel-Tabelle mit Theorie (jedes Singal, konstante Stückzahl) und Praxis (variable Stückzahl und Umsetzung immer wenn zeiltich möglich). Die Praxis hat die Theorie bei mir (leicht) geschlagen. Bei strenger Umsetzung mit konstanter Stückzahl hätte die Praxis sicher schlechter abgeschnitten, da man die Theoriewerte ja oft nicht ganz erreicht.
      hat denn dieses system was seit einiger zeit eine sehr schlechte performance aufweist mit den aktuell gültigen regeln in 2003 wirklich 4300 punkte generiert?
      hat irgend jemand von euch diese 4300 punkte in realem trading erreichen können ? ( sind natürlich brutto, ich weiß )
      wenn dem so ist würde nichts dagegen sprechen das in anderen marktphasen dieses system wieder erfolgreich ist.
      @kai

      ich weis nicht ob du ein Tradejournal führst. Ich habe jedenfalls am Anfang auch volle und halbe Positionsgrössen getradet.

      Die Auswertung über 3 Monate zeigt deutlich dass der Gewinn höher wäre wenn ich ich diese diskretionäre Unterscheidung nicht gemacht hätte.

      Für mich ist die Unterscheiund inzwischen handeln oder nicht handeln
      @amazon

      danke für die Infos.
      Ehrlich gesagt glaube ich gefühlsmässig auch an fallende Kurse. Wie sollte es auch anders sein, wenn es alle sagen.

      Ich wollte einfach mal die andere Seite beleuchten, damit Trader die sich näher am System bewegen nicht gleich verunsichert werden. Schliesslich macht das System zwar streng genommen kaum Gewinn, aber seit ich es beobachte auch keinen Verlust, und das ist auch schon gar nicht schlecht ;)

      Ich persönlich versuche jedes Signal zu handeln, jedoch variiere ich stark die Stückzahl. Wenn ich unsicher bin nehme ich nur 1 CFD (z.B. heute), das hat dann eher symbolischen Wert. Wenn das Signal aber sehr gut aussieht, dann nehme ich bis zu 10 CFDs. Auf diese Weise geht mein Handeln zwar streng nach System, die Positionsgrösse ist aber stark diskretionär. Das ist meine Art mit der (für das System) schwierigen Phase umzugehen und ich halte mich damit noch in der Gewinnzone, wenn auch nur knapp ...

      Guss
      Kai
      @ kai

      Wer mit fallenden Kursen rechnet, muß nicht unbedingt short positioniert sein; er kann zB auch neutral positioniert sein.

      Das Entscheidende für Long ist doch, daß die Kurse steigen (und nicht nur nicht mehr fallen).
      Dem Kursanstieg aber, insbesondere nach so einem deutlichen 100 Punkte Rutsch, muß aber vorausgehen, daß alle verkauft haben, in deren Zeithorizont dieser vorhergehende Kursrutsch von Belang ist. (Den Langfristigen, der zB bei 3800 eingestiegen ist, dürfte das noch nicht so schrecken.)
      Das geschieht ja genau im Prozess der Bodenbildung; daß nämlich das Angebot abgeräumt wird. UNd wenn keiner mehr da ist, der verkaufen will - DANN erst kann es nachhaltig steigen.

      Zur Eigeninterpretation der SIgnale habe ich in dieser volaarmen Marktsituation eine dezidiert andere Meinung. Aber das ist eben die Freiheit des Traders.

      gruß amazon
      @all

      hallo zusammen,

      auch auf die gefahren das jetzt alle lachen, trotzdem die frage:

      warum haben um 10:00 kein long signal bekommen?

      wenn ich mir die bedingungen anschaue, dann müsste es doch eins gewesen sein:

      - bullische Kerze mit durchbruch des 5er EMA
      - CCI über dem SMA
      - Momentum gesteigen

      habe ich etwas übersehen?

      danke & grüße
      ghost_vii
      @amazon

      >Wenn aber eine große Anzahl von MArktteilnehmern mit fallenden
      > Kursen rechnet, werden sie was nicht tun? Kaufen.

      Ich sehe das so: Wenn alle mit fallenden Kursen rechnen, dann haben sie sich bereits short positioniert. Wer soll dann noch short gehen?
      Geht es nach oben müssen alle schnell umdenken ...

      Mann kann immer Argumente für beide Seiten finden, ich halte mich daher immer noch mit möglichst wenig Eigeninterpretation an die candle60 Signale ...
      @ westfale

      Da sprichst du indirekt ein für mich leider ungelöstes Problem an: das des Re-Entries.
      Dh ich sehe kaum die Möglichkeit eines Short Re-Entries.

      Aber davon abgesehen, warte ich ganz klar auf ein long Signal. Am liebsten wäre mir ein nochmaliger Test der Tiefs, um von da aus durchzustarten. Aber Weihnachten ist ja vorbei.

      gruß amazon
      Hallo Kai,

      ich seh das genauso wie du.

      Alle EOD HS auf short, alle rechenen mit fallenden Kursen, und und und...na und.

      Sollte es ein sauberes Candle 60 Signal geben - dann werde ich es handeln, eine Spekulation ist es so oder so!

      Oder um einen Schweizer Bekannten zu zitieren: Wenn ich wüßte was morgen ist , säße ich nicht hier sondern wäre auf einer schönen Insel mit weissem Sand und blau-grünem Meer, hätte einen Caiphirinha in der einen Hand und in der anderen eine knackige Blondine usw.... :D :D :D

      Also dann

      biender
      absolutely, Biender 8)"War der Tag nicht dein Freund, so war er dein Lehrer." :D
      @ kai

      Wenn aber eine große Anzahl von MArktteilnehmern mit fallenden Kursen rechnet, werden sie was nicht tun?
      Kaufen.

      Dh um diese Erwartung umzudrehen bedarf es einiger Mutiger, die die Pessimisten praktisch zum Umdenken zwingen.
      Aber daß das geschieht, will ich erst sehen. Ich gehöre eindeutig nicht -mehr-zu den Mutigen.

      gruß amzon