Traden nach CANDLE60 - täglicher Thread

      Zuallerst möchte ich klarstellen, daß mein Posting in keinster Weise eine Kritik an eurer Handlungsweise darstellen soll.

      Ich poste hier nicht sehr oft, sehe jetzt aber einen guten Zeitpunkt, meinen Ansatz zum 60min-Candletrading darzustellen.

      Ich lese hier sehr viel darüber, daß diese Linie dies gekreuzt hat und jene Linie jenes. Da wird sehr oft eine Position eingegangen, ein paar Stunden später geswitcht, nur um beim nächsten Schnitt irgendwelcher Linien wieder geswitcht zu werden. Was mir fehlt bei eurem Ansatz (mein Eindruck mag vielleicht nicht ganz richtig sein, denn ich beobachte eure Diskussion erst seit gut zwei Tagen) ist die Fokussierung auf die CANDLES. Ich handle den 60min-DAX ausschließlich nach den Candle-Formationen OHNE einen einzigen Indikator. Ich habe damit sehr gute Ergebnisse erzielen können.

      Konkret spiele ich auf den 31.1. 17.00 an (gilt genau so für den 1.2. 16.00). Hier trat zwar ein Bearish Engulfing auf, daß in der Art wie es aufgetreten ist, für mich persönlich jedoch nie ein Short-Signal hätte sein können. Ein Short-Einstieg wäre für mich am 31.1. erst ab einem DAX-Stand von ca. 4238 ein Thema geworden.

      Mein letzter Einstieg war LONG am 28.1. um 17.30 (ich behandle die 30min von 17.00 bis 17.30 als vollwertige Candle) und ich bin immer noch drin, weil es nach meiner Sichtweise keine wirkliche Umkehrformation gegeben hat und mein TS noch nicht gegriffen hat.

      Dies war nur ein Beispiel, wo Kontinuität ein besseres Ergebnis geliefert hat, als ständig irgendwelchen Schnitten von irgendwelchen Indikatorkombinationen nachzulaufen.

      Nochmals, ich will hier keinesfalls den Oberlehrer spielen und weiß auch, daß gewisse Indikatoren und deren Überschneidungen Teil von Michaels System darstellen. Ich wollte euch nur mal einen kleinen Denkanstoß dazu liefern, daß es eventuell von Vorteil sein könnte, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Dies sind in diesem Fall die Candles. Und die erzählen mir persönlich mehr als alle Indikatoren dieser Welt.

      Grüsse,
      sixx

      RE: gestern 17 Uhr KHC

      @ stadinski, all

      Ja, das war eben die Datendifferenz.

      Aber 0,07 Punkte würde ich als so zufällig ansehen, daß ich das nicht zur Kenntnis nehmen würde.
      Wenn du fragst ab wann? Ein bißchen diskretionär wird eine Handelsentscheidung immer sein. Wenn aber, wie gestern 17 UHr, eine zusätzlich mitlaufende MA-Differenz (dieselbe, die exlibris benutzt und die von ihm übernommen ist) weiter steigt, dann fällt mir eine Entscheidung gegen short ziemlich leicht.

      herkunft und ich werden das alles demnächst bekannt machen.

      gruß amazon

      RE: gestern 17 Uhr KHC

      Nach Candle 60 sind wir um 18:00 Uhr wieder mal Long.

      Der Dax kommt mir leicht überhitzt vor.
      Nicht so sehr der DOW.

      Fragt sich, ob man das handeln kann.


      gruß

      bascha ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „bascha“ ()

      @all

      habt ihr mal probiert den Candle60 und den Keltner Channel auf DOW an zuwenden. Dann konnte man fast schon vermuten, das um 16 & 17Uhr im DAX ein Fehlsignal erscheint. Deshalb bin ich nicht Short gegangen.

      Denn der DOW kommt in den nächsten Stunden erst an die obere Begrenzung des Keltner Channels... Ich wende das auch erst seit einigen Tagen an und kann nicht mit Gewissheit sagen, ob man damit einige Fehlsignale rausfiltern kann... Jedoch heute hat es sich bestätigt.

      Man kann es ja mal verfolgen, da der DOW uns ja mit nach oben oder nach unten zieht....
      q all

      Gestern 17 UHr muß eine Datendifferenz aufgetreten sein. Während bei einigen, ich weiß es von herkunft, der Close 1,8 Punkte im KCH lag, war er bei mir nur 0,07 Punkte, also praktisch nichts. Deshalb war ich nicht short.

      Vorhin um 16 das selbe Spiel, aber da wurde es schon um einige Punkte verfehlt, insofern fiel für mich auch short aus.

      Schade eigentlich, daß ich nicht long geblieben bin. Muß ich die Bedingungen doch noch mal überdenken. War ja auch nur ein erster Versuch damit.

      gruß amazon