Traden nach CANDLE60 - täglicher Thread
-
-
@ Dragon & All,
Ich benutze den VLX nur für 60 min Charts. Die Einszellung 10/1
benutze ich für Long + Short.
Ich reagiere auch erst dann mit Stopp, wenn die Linie über/unter den Candles ist.
Das funktioniert im 60 min Candle-Chart ganz gut ( bis jetzt).
Aber wie schon gesagt benutze ich den Indikator erst seit kurzem.
( ca. 2-3 Wochen)
Ich benutze den VLX auch als Zusatzindikator zu meinen anderen
Indikatoren für einen Long oder Short - Kauf.
lg
Gerd -
Jo Bascha, das hört sich doch gut an. Da ich ausschließlich EOD trade, finde ich die 10/21 Einst. beim VLX super. Habs schon rückgetestet. Aber ein Problem gibts dabei. In Seitwärtsphasen funktioniert er, so wie alles andere auch, nicht so besonders. Ist die Einstellung sowohl als auch für long/short gedacht? Ich habe versucht noch eine 2. Linie für evtl. negative Trends aufzunehmen und habe ein bischen herumexperimentiert (neg. Zahlen) kam aber zu keinem nützlichen Ergebnis.
Mit meiner Einst. reagiere ich erst dann mit Stopp, wenn die Linie über/unter den Candles ist. Das ergibt öters Verzögerungen von mehreren Tagen. So z.B. am 27.4.04 - da habe ich mein Short-Signal erhalten. Die VLX-Linie war aber erst am 30.04.04 über der Kerze. Was würdest Du da machen? Anderseits finde ich super, dass dann diese Konstallation zusammen mit dem GD5 eine klare Aussage ohne Verunsicherung darstellt und man passt den Stopp ohne Mühe einfach nur täglich an. Was habe ich mir schon den Kopf über die Stoppsetzung zerbrochen. Hatte auch schon Pivot-Points im Visier. Aber die sind auch nicht immer genau und stellen am Ende auch die beschriebenen Widerstände/Unterstützungen dar, welche man ja möglichst meiden sollte.
Ich finde das auch eine riesen Sauerei, was da die Market-Maker machen. Habe gehört bei IB wäre das möglich, weil die Software das automatisch erkennt. Ist aber anscheinend nicht bei jedem Broker so. Finde ich auch etwas unseriös. Wo findet das Stopp-Fisching noch so statt - auch bei der Euwax?Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()
-
@Dragon @all
die 3.Art von Stops, was auch Joe Ross oft benutzt.
Ist das Trailing stopp, das auch Michael benutzt.
Joe Ross setzt ab 100 Dollar Buchgewinn ein 50% Stopp ein.
Also somit sind Ihm die 50 Dollar schon mal sicher!
Er sagt aber auch, z. b, wenn es ein ziemlich ungewöhnlich lange Kerze in die gewünschte Richtung gibt, soll man den ganzen buchgewinn mitnehmen.
Denn die Wahrscheinlichkeit ist hoch, das der markt konsolidieren wird.
Was handeln wir?
Die Wahrscheinlichkeit oder?
Bei dem Seminar im letzten Jahr bei Trading-house.net haben die Händler, diszipliniert bei über 100 Punkte Gewinn, den SL auch bei diesen +100 Punkten gesetzt.
Bei diesem Schema, wären uns die 100 Punkte natürlich sicher gewesen am DONNERSTAG. Aber 78 Punkte sind auch gut!!
bascha -
Das Thema mit den Stopps, die abgefischt werden, ist bekannt.
Sobald ein stop eingegeben ist, ist er für alle sichtbar und kann "abgeholt" werden. Das passiert öfters, denn viele legen die Stopps bei Widerständen bzw. Unterstützungen und dort können sie ja alle abgefischt werden. Und das passiert auch. Das treibt die Kurse dann in die andere Richtung, da Positionen glatt gestellt wurden, die anschließend in die gewünschte Richtung laufen und einen Kaufdruck erzeugen. Und genau das ist die Absicht dabei !! -
@dragon @all
also mit den Einstellungen von VLX - Indikator
von
Periode 10
Faktor 1,4 kommt man auch gut mit hin.
Wichtig ist ja das man die Trends mitnimmt.
Joe Ross meint, daß man 2 Arten von Stops setzen kann.
1. Die Stops kann man an natürlichen Widerstand und Unterstützungspunkten setzen oder halt die 2. Version nach der Volatilität.
Der Vorteil bei den Volatility Index Stop ist, daß die Market maker nicht wissen, wo du dein SL hast, wärend dies bei den 1. Variante doch der Fall ist. denn die können auch künstlich die Kurse auf die natürlichen Stützungspunkte steuern, da wo die Stopps liegen!
Davon leben ja die Schweine um uns die Outsider zu verarschen .
Ich lese mir den Kapitel mit den SL's noch mal durch, dann kann ich mehr dazu schreiben.
bascha -
-
-
Genau Markus am Formationshoch/-tief. Ich habe den VLX auf Tagesbasis mit den Parametern 10/2,1. Der Stopp wird erst gesetzt wenn die VXL-Linie über bzw. unter den Candles liegt. Meistens funzt sie besonders gut in Aufwärtstrends.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()
-
-
-
-
-
@sassl
ich habe mein Stop auch anhand eines Volatiltäts Indikator.
Und zwar der VLX indikator.
Habe ich von den Bücher von Joe Ross.
Ich habe die Einstellungen:
Periode 10
Factor 1
Auf jeden fall sollten die Einstellungen so gewählt werden, daß er den Trend schön eng umfasst.
Probiers mal!
genaue Bezeichnung:
Volatility Index
bascha -
@sassl,
ich glaube nicht, dass das nächste Signal ein Shortsignal sein muss, sondern ein Longsignal.
Der Wechsel geht meines Erachtens bei erfolgreichen Trades einher.
Mein nächster Trade ist jedenfalls long!
Grüsse,
Ingolf :))Grüsse,
Ingolf
"Bulls and bears make money, but pigs get slaughtered." -
@sassl
ich sehe das Problem absolut genauso. ich meine mich zu erinnern, daß auch Hintman in dem Interview das Vola Problem beim Trailing Stop sieht.
Ich bin am Überlegen, ob man über die Benutzung und Einrechnung der STANDARDABWEICHUNG (die zudem auch noch jederzeit etwa bei Tradesignal als Subchart ablesbar ist) den Trailing Stop anpassen könnte. Zumindest schien mir das ein logischer Ansatz. Bin nur leider kein Mathematiker, um das formalisieren zu können.
schönen SonntaG
amazon95 -
Hallo!
Mal evtl. eine Idee zum Trailing Stop. Wäre es nicht u.U. sinnvoller, den
Trailing Stop so anzupassen, dass er sich nach der aktuellen Volatilität
richtet, z.b. das 2-fache der durchschnittlichen Volatilität der letzten
10 Kerzen oder sowas in der Richtung? Es ist natürlich schade, in einem
schönen Trend nur aufgrund eines kurzen Fake-Trendwechsels ausgestoppt zu werden und dann nicht mehr in die selbe Richtung einsteigen zu können, da das nächste Signal in die entgegengesetzte Richtung laufen muss.
Hab keine Ahnung ob es sich durch den Vola-Stop bessern würde, bzw. ob
dazu schon Backtests gemacht wurden, ist mir beim Lesen von "Clever
traden mit System" von Tharp als Idee gekommen.g
Ciao,
Christian"Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis, doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen." -
-
So auch ich bin ausgestoppt aus dem call der DB KK war 1,58 und VK 1,18.
Durch den Ausfall der DB hatte ich dann besseren Kurs bekommen statt 1,15 eben die 1,18.
Gruß Procash"Und verlass dich auf dein eigenes Gewissen, es ist dein zuverlässigster Ratgeber! Dein eigenes Empfinden sagt dir für gewöhnlich mehr als sieben Wächter, die auf einer Anhöhe Ausschau halten."
Das Buch Jesus Sirach 37, 13-14 -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 11
11 Besucher