Traden nach CANDLE60 - täglicher Thread

      Danke, wird notiert.

      Wäre jetzt aber übereilt, wenn ich den schon teste.
      Muss erstmal einen geeigneten GD finden für das filtern.....
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      Es hat ja jemand angesprochen, dass man bei TI die Standardabweichung in den Chart legen kann, jemand eine Ahnung welche Bezeichung das genau hat?
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!

      Anpassung TS

      @ hintman & all

      Letze Woche wurde ja das Problem der Anpassung des TS an die Volatilität angesprochen (um zu vermeiden, zu früh aus trendstarken Bewegungen rausgeworfen zu werden, wie ja letzte Woche auch passiert)

      Der Weg über den V-Dax scheint mir nicht so gut zu sein: erstens werden damit die letztlich subjektiven Erwartungen der Marktteilnehmer widergespiegelt (=die in den gehandelten Optionen enthaltene Vola); und zweitens würde der meist unterschiedlichen Entwicklung bei Vola bei steigenden und fallenden Kursen nicht Rechnung getragen.

      Eine einfache Möglichkeit bietet die Standardabweichung: ganz kurz gesagt: bis zu einer STDV von 20 wird der TS um die üblichen 20 Punkte angepaßt, bei einer STDV > 20 um die entsprechende Punktanzahl.

      Die STDV ist einfach abzulesen, notfalls über die BBD sogar auszurechnen. Getestet habe ich das nicht, nur stichpunktartig überprüft. Man würde den TS aber auf jeden Fall einigermaßen angemessen zu den Marktbewegungen anpassen können.

      (Auch wenn das Problem TS zur Zeit nicht so akut ist; es könnte ja bald wieder eins werden.)

      gruß amazon95
      hallo in die runde.

      da sieht man mal wie dramatisch es ist wenn die BBs gesprengt werden. Auf Tagesbasis ist die Entwicklung voll im Gange. Substanziell long geht erst, wenn das obere bb nach unten abknickt. bis dahin müsste der Markt stramm nach oben laufen oder zumindest drei vier tage seitwärts gehen.

      im stundenbereich gab es heute wieder ein tief außerhalb der bänder. ich würde ein candle signal erst handeln, wenn das nächste Tief innerhalb der bänder liegt.

      mir ist der tagestrend einfach zu dominant. erst ein tief innerhalb des stundenbb (kann durchaus absolut tiefer liegen als das eben gesehene), lässt auf eine ausgedehntere Korrektur hoffen.

      viele grüße
      @amazon95

      wow, Vorsicht: Es war nie die Rede davon, dass der CCI-SMA Schnitt nicht in den Extremzonen sein darf. Es ging immer um den Wert des CCI zum Zeitpunkt des vermeintlichen Signales.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      @hintmann

      ich meinte ja auch den Schnittpunkt mit dem SMA, der war um 10 knapp über -100

      und wenn es kein short-Signal war, wie siehts dann mit der long-short-...Abfolge aus, das letzte Signal am Freitag war long, ich sehe nicht, daß wir in absehbarer Zeit ein short Signal kriegen können

      gr amaz95

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      @ Hintman
      Danke für die Antwort. Genau so möchte ich es auch sehen. Wenn viel Dynamik im Markt ist sollte man diese CCI-Regel als Kann- aber nicht als Muss-Bestimmung sehen. Ich bin trotz des überkauften Zustandes am Freitag mit der 20:00 Kerze im FDAX short gegangen und bereue es nicht. Ähnliche Situationen gab es gerade in den letzten Wochen und Tagen öfter. Jedesmal auf ein wackeliges Long zu warten finde ich eher unschön!
      @amazon95

      ähem, mein CCI ist mit der 10:00 Kerze bei -184, das ist mehr als extrem :)
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      @Joachim

      das mag in Tagescharts eventuell funktionieren und mit anderen Einstellungen, wenn du dir aber die Extrembereiche im 60min Chart ansiehst, war in den +100 und -100 Bereichen fast immer Ende der Musik

      Es ist aber trotzdem nicht so, dass ich rigoros nicht mehr short gehe, wenn der CCI kleiner als -100 tendiert, das war früher mal. Nun hängt die Einschätzung von der Gesamtsituation ab
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      @all

      die Wunden vom Freitag sollten einigermaßen geleckt sein, dennoch Anlaß, sich einige Gedanken zu machen

      hatten wir nicht grade ein Short Signal mit der 10 Uhr Kerze, ich sehe jedenfalls alle Bedingungen erfüllt, auch der CCI Schnitt fand noch nicht im Überverkauften statt.
      egal, ich handele das jedenfalls nicht, muß mich auch etwas sortieren, was joachim8 angestoßen treibt mich u.a. auch um, und noch einige andere Fragen

      bis später
      amazon95
      @bascha
      Ich will mir diese Regel gerade einmal nach Wahrscheinlichkeiten unter die Lupe nehmen, denn der Erfinder des CCI hat das etwas anders gesehen als Candle60 oder Joe Ross. Ursprünglich wurde nur dann gehandelt, wenn der CCI in seine Extrembereiche gegangen ist. Der Indikator ist originär ein Trendfolger und kein überkauft/überverkauft-Oszillator!
      @Joachim

      Ferner werde ich mir diese Regel im CCI näher angucken, das man im "überkauften" bzw. "überverkauften" Bereich nicht mehr in die entsprechende Richtung investieren kann. Ich sehe bisher in dieser Regel wenig Sinn

      Das kann ich dir sagen. Wir handeln Wahrscheinlichkeiten!!!
      Weil die Wahrscheinlichkeit hoch ist, das der Markt nicht mehr in die entsprechende Richtung weiterläuft, wenn der CCI im überverkauften, bzw. überkauften bereich läuft.

      Das kannst du auch in den Büchern von Joe Ross nachlesen.

      Er handhabt das genauso.

      bascha
      Die Woche fängt ja gut an.
      Da ich Freitag um 20:00 aufgrund des FDAX short gegangen bin, hatte ich im Long nur 22 Punkte Verlust und sitze jetzt komfortabel auf 60 Punkten Gewinn 8)
      Ich werde zukünftig nach Börsenschluss den FDAX zur Signalgenerierung nutzen. Ferner werde ich mir diese Regel im CCI näher angucken, das man im "überkauften" bzw. "überverkauften" Bereich nicht mehr in die entsprechende Richtung investieren kann. Ich sehe bisher in dieser Regel wenig Sinn - zumal der CCI ursprünglich sogar umgekehrt eingesetzt wurde und in den letzten Tagen dadurch auch einige Punkte nicht mitgenommen wurden.
      Ich weiss natürlich, das hier das reine Candle60-System getradet wird, aber vielleicht sind Diskussionen um einige Regeln ja auch ganz nützlich!