MB/8 schrieb:
Nach meinen Erfahrungen stimmt dieser Punkt nicht und ist bei konsequenter Anwendung die Freifahrt in den Verlust. Ein System mit starren Regeln wird auf Dauer nicht funktionieren. Der Trader muß wissen, wann er seine Regeln bricht und das lernt er durch Übung und Erfahrung (nicht zu verwechseln mit Regeln brechen aus Disziplinlosigkeit). Gehirn abschalten und mit dem Kopf durch die Wand ist nicht sonderlich hilfreich, der Markt hat immer Recht und er schert sich einen Dreck um unsere Regeln.
Du interpretierst den Punkt 36 falsch!
Da steht nix von starren Regeln, sondern dass man seine Regeln für sich traden lässt, und nicht wie ein Anfänger ständig die Regeln missachtet. Das ist ein Unterschied.

Ich gebe zu - vllt. liegt es an der Übersetzung aus dem Englischen - dass es etwas seltsam klingt, das Denken abzuschalten, aber aus dem Kontext geht hervor, was gemeint ist. Nämlich nicht durch "Besserwisserei" also diesem "Herumdenken" ständig spontan seine Regeln zu ändern.
Regeln werden, wenn nötig, wenn es der Markt fordert, die nächste Finanzkrise kommt, etc.. angepasst, dass ist eine Selbstverständlichkeit. Solche Änderungen kommen bei Stufe 36 aber nicht einfach aus dem Denken allein, sondern aus einer Komplexität aus: Erfahrung, Wissen, Bauchgefühl und natürlich Denken.
@Roti
Da sind mir zu viele Regeln zu schulbuchmäßig.
Z.B 10 und 11.
10. Niemals, unter keinen Umständen verbillige eine Position die im Minus ist.
Wieso soll ich nicht verbilligen, wenn ich eine ordentliche Regel für mich dazu gefunden habe? "Verbilligen" ist eine meiner Hauptregeln, aber ich muss natürlich wissen, was und wie ich das zu tun habe, in meinem Trading.
11. ... versuche bei den starken Positionen zu zukaufen und reduziere die schwachen Positionen.
Wer sagt denn, dass im nächsten Moment, am nächsten Tag die starke Position immer noch stark ist? Das hört sich so an, als gäbe es dafür eine Garantie. Bzw. wenn es klar/sicher ist das Position yx stark ist, dann muss ich sicher nicht noch extra sagen (mir eine Regel machen), dass dann zugekauft wird? Was ich meine, es ist doch immer subjektiv, ob ich eine Position stark, oder schwach ansehe. Und damit geht die Regel irgendwie ins Leere...
Aber jeder sucht sich das, womit er sich wohl fühlt und erfolgreich ist! In diesem Sinne hör ich also auf zu meckern.

Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit. Khalil Gibran