Welche Tools eigenen sich momentan am Besten zum Backtesting?

      Hm, da bin ich jetzt auf die Schnelle nicht fündig geworden, mache selber nix mit Pivots.
      Würde mich aber ganz stark wundern, wenn das nicht schon jemand programmiert haben sollte
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      @fuzba

      Danke für die Info, werde das mal checken. Haupsache die Spreads sind nicht all zu gross.

      @Hintman

      Habe mich erstmal wieder bei TSO registriert. Die Ausstattung sieht dort etwas spartanisch aus. Anscheinend kann man bei TSO nichtmal Pivotlinien per Indikator anzeigen lassen, habe nur einen "Pivot Point Analyser" gefunden, der für jeden einzelnen Bar neue Pivots errechnet. Ist die Standalone Edition mit mehreren Funktionen ausgestattet?
      Besten Dank für die schnellen Antworten. In erster Linie geht es mir nur um den Backtest, die Brokeranbindung ist zweitrangig. Hatte hier irgendwo gelesen, das man mit dem Metatrader 4 den Handel automatisieren kann, allerdings scheint der MT4 nur auf Forex ausgerichtet zu sein. Oder gibt es auch Broker, bei denen man über MT4 Aktienindizes traden kann?
      MetaStock hat zwar ein Backtesting-Modul, das aber nur sehr begrenzt zu gebrauchen ist. So ist es beispielsweise über die Formelsprache nicht möglich, die Einstiegskerze fix zu bestimmen. (Diese ist nur bis zum nächsten auftretenden Einstiegssignal fix. MetaStock berücksichtigt beim Beachten von Einstiegssignalen nicht, ob ein Trade noch läuft oder nicht. Zwar gibt es "Krücken", wie man auch über ein zweites Einstiegssignal hinaus die Einstiegskerze festhalten kann, doch auf die Einstiegskerze bezugnehmende Parameter (bsp. eine ATR oder auch nur das L der Einstiegskerze) verschieben sich beim Auftreten des zweiten Einstiegssignals auf die neue Kerze. So kann man natürlich nicht arbeiten!) Habe diesbezüglich auch schon MetaStock-Profis angeschrieben, die aber auch keine programminterne Lösung haben. Die Software ist zwar für externe Programmierer z.T. zugänglich, aber dieses Problem hat wohl noch niemand in Angriff genommen.
      Ich hoffe, man kann verstehen, was ich meine. Sonst heule ich mich auch gerne in einer PN weiter über dieses Problem aus :)
      Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem brauchbaren Backtest-Tool und komme einfach nicht dazu, mir Tradesignal, was mir nach dem ersten Blick als preisgünstige und beherrschbare Alternative scheint, anzuschauen. Mein Hauptberuf fordert mich derzeit ganz, so dass ich die Anmeldung zur 2-wöchigen Demo noch vor mir her schiebe.
      Kleine Korrektur: WHS macht die API schon auf, wenn es sich denn um einen interessanten Kunden handelt. Sprich, Volumen und Umsatz müssen stimmen.

      Bin mit TradeSignal äußerst zufrieden, vor allem da man nie alleine ist bei Problemen mit der Programmierung. Gibt sogar zig Module, die dir von diversen hilfsbereiten Usern kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Über andere Anbieter kann ich nichts Konkretes berichten.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      1. Du wirst keine Backtestsoftware finden, die direkt an CMC oder WHS angebunden werden kann, dazu müssten die erwähnten Anbieter eine API Schnittstelle anbieten, das tun sie aber nicht, die meisten Backtestsoftwarepakete können mit der Interactivebrokers API zusammenarbeiten, im FX Bereich am finden sich Anbindungen an Gain Capital und FXCM.

      2. Welches Auto ist das Beste wäre eine ähnliche Frage, wenn ich möglichst schnell auf einer Rennstrecke fahren will ein Formel 1 Auto, bei der Rally Paris Dakar werde ich damit vermutlich allerdings nicht besonders weit kommen, so ist es auch mit diversen Softwarepakten, beginnend bei der Kursversorgung über die Logik der Programmsprache bis zum Kostenfaktor gibt es da erhebliche Unterschiede, pauschal lässt sich diese Frage sicher nicht beantworten.

      Welche Tools eigenen sich momentan am Besten zum Backtesting?

      Guten Tag allerseits.

      Endlich habe ich wieder ausgiebig Zeit, das ich dem Trading widmen kann. Vor 4 Jahren habe ich einige Zeit mit Tradesignal
      experimentiert und nun bin ich wieder auf der Suche nach einem geigneten Tool zum Backtesten. Welche Software kann man zur Zeit empfehlen? Ideal wäre natürlich, wenn die Software direkt an den Broker angebunden wedren kann, das wären in meinem Fall CMC und WHS.


      Gruß
      Hannes