Positionstrading (EOD) Dax-Future mit Chaikin-Volatility-Signal
-
-
Der Tickstopp und der feste Stopp entfällt ab sofort und wird durch einen Trailingstopp ersetzt. Als "optimaler Wert" hat sich 2,0% intraday (High bzw. Low) bewährt.
Am Montag zur Eröffnung ergibt sich ein Short-Signal (GD) und ein Long-Signal (ROC)
smDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()
-
-
Der Chaikin-Indikator (braune Linie) hat den höchsten Stand seit 6 Monaten. Kurzfristig sollte der mittlere/untere 3800-er Bereich erst nach einer Korrektur angesteuert werden.
Für Freitag gibt es kein neues Signal.
Die 50%-Long-Position wird morgen nach der "3%-Regel" aufgelöst.
sm -
-
Ewiges Hin und Her macht Taschen leer.
Mit dem vermutlich 6-ten Fehltrade in Folge rückt das Maximum im Backtest (Zeitraum 5 Jahre), von 7 Fehltrades hintereinander, immer näher.
Zur Verlustbegrenzung wähle ich ein VK-Limit von 4020 bzw. einen virtuellen Stopp von 4065 (Limit-Mail-Benachrichtigung)
sm -
-
-
-
-
-
@Gast
sm hat doch klar gemacht, dass er mit Kontrakte die CFD´s meinte. In seiner Software kann man nur mit Kontrakten simulieren, den Hebel kann man jedoch frei wählen, in diesem Fall eben 10.
Nun da dieses kleine Missverständnis geklärt ist, hoffe ich wieder auf konstruktive Beiträge und erwachsenen UmgangDer Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
-
-
@ Gast
hauptsache du hast deinen guten Willen gezeigt und obs einer annimmt oder nicht ist dann seine Sache. Nur bitte immer sachlich bleiben.
Danke nochmal für deine Hilfestellung.
Gruß Procash"Und verlass dich auf dein eigenes Gewissen, es ist dein zuverlässigster Ratgeber! Dein eigenes Empfinden sagt dir für gewöhnlich mehr als sieben Wächter, die auf einer Anhöhe Ausschau halten."
Das Buch Jesus Sirach 37, 13-14 -
-
Original von Procash
@ Gast
Bitte nicht spotten, vielleich ist es doch besser darauf aufmerksam machen. Kann ja sein das er etwas mit CFD's verwechselt.
Aufmerksam gemacht habe ich ihn ja mit meinem ersten Beitrag. Statt seinen offenkundigen Fehler zuzugeben, war er sogar noch so frech, meine Richtigstellung als "falsch!" zu bezeichnen.
Contract Standard
The Deutscher Aktienindex (DAX®).
Contract Value
EUR 25 per DAX® index point.
eurexchange.com/products/FDAX.html -
@ Gast
Bitte nicht spotten, vielleich ist es doch besser darauf aufmerksam machen. Kann ja sein das er etwas mit CFD's verwechselt.
Kein Meister ist vom Himmel gefallen.
Danke !!!
Gruß Procash"Und verlass dich auf dein eigenes Gewissen, es ist dein zuverlässigster Ratgeber! Dein eigenes Empfinden sagt dir für gewöhnlich mehr als sieben Wächter, die auf einer Anhöhe Ausschau halten."
Das Buch Jesus Sirach 37, 13-14 -
Original von sm
Die Software-Einstellungen wurden so gewählt, dass 10 FDAX-Kontrakte=10 Euro/Punkt ergeben.
*brüll*
Der FDAX ist 25 Euro pro Punkt wert, nicht 1 Euro.
Bitte zukünftig etwas höflicher. (oder erst lesen)
Bitte zukünftig nicht so einen Müll schreiben. -
Hallo Gast,
Deine Aussage ist bezogen auf den Backtest (Auswertung Trade) - #2 – falsch!
Die Software-Einstellungen wurden so gewählt, dass 10 FDAX-Kontrakte=10 Euro/Punkt ergeben. Ausserdem wurden 12 Euro Gebühren pro Trade eingerechnet, was nur mit Turbo-Scheinen erreicht werden kann. Wie Du siehst, blieb das Startkapital unberücksichtigt (Startkapital n/v)
Im Pivot-Thread habe ich eine Signal-Liste eingestellt. Dort kannst Du es nachvollziehen.
Bitte zukünftig etwas höflicher. (oder erst lesen)
sm
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher