Über den Forex Millionär, seine PR, und ein Blick auf RM/MM

      Ich habe mal für die Followers des Blondchens (die sich von der Sprache her eher wie ein Mann "anhört") die Bilder per OCR nach Excel umgewandelt, nicht das tatsächlich noch jemand auif die Idee kommt, das abzutippen, denn das Abschreiben in Schönschrift überlassen wir lieber den Erstklässlern, die dafür mehr Zeit haben.
      Dateien
      • FMin.zip

        (7,47 kB, 185 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      "I'm a trader, baby. So, why don't you kill me?!"
      Danke für die Mühe der bildlichen Darstellung, schaut auf den ersten Blick brauchbar aus, und damit ist sie KB schon mal weit voraus, weil da war für mich selbst bei den Tradingentscheidungen nie auch nur ansatzweise Systematik zu erkenen, vom MM/RM ganz zu schweigen.

      goso schrieb:

      Eine Nachahmerin, ob sie es besser macht?


      Ich habe mal die Entries bei mir in den Chart eingezeichnet. Das sieht für mich schon mal nach System aus. :) Scheint jemand mit Köpfchen zu sein!?
      Ich finde Frauenpower sowieso gut. Frauen haben immer so eine gute Intuition und Disziplin. Und Humor hat Sie auch mit "FXTUSSI".

      Ich weiß! Zu wenig Trades für statistische Aussage; Man muß abwarten was passiert, wenn die großen Zahlen kommen; Wie sieht MM genau aus. etc....
      Ich wünsch FXTussi jedenfalls Erfolg und bin wie immer Optimist.Einen Fan hat Sie damit schon mal.



      PS: Die Farbe vom Blog finde ich aber äußerst übel.
      "Erfahrung ist das, was Du bekommst, wenn Du nicht bekommst, was Du willst." Randy Pausch
      Trotzdem bleibt festzustellen, dass die Form der Ertragskurve gut aussieht.
      Es ist noch kein Abknicken zu sehen, und die Abflachung in der logarithmischen Darstellung könnte man als normal bezeichnen, weil die Positionen bei steigendem Konto nicht unbedingt in gleichem Maße steigen müssen.
      Erstaunlicherweise habe ich schon Ertragskurven gesehen, welche trotz richtigem Management sehr viel schlechter aussahen.
      Um eine solche zu finden braucht man hier im Forum nur einige Klicks zu tätigen.
      Interessanterweise wird diese beim gleichen Unternehmen beworben.
      Und PT, bei aller Wertschätzung für dich, verwende doch mal gleichen Aufwand und Mühen, diese Darstellung genau so wissenschaftlich korrekt und fundiert zu untersuchen.
      Das wäre für die Forennutzer bestimmt sehr lehrreich in Sachen 'Tradingfehler vermeiden' und unter dem Aspekt 'Ich mache doch in Sachen Management fast alles richtig und es klappt doch nicht'. ;)

      Ein schönes Wochenende Allen und viel Spass mit Fußball!

      MfG Harald
      Bin dann mal weg.

      Zocken bis zuletzt

      Beiträge auf Forderung des Autors kulanterweise entfernt. Wir entschuldigen uns, sollten Folgepostings dadurch unverständlich werden.
      Bilder
      • Zocken bis zuletzt.gif

        23,69 kB, 927×414, 273 mal angesehen

      Purri schrieb:

      Wenn man es rein auf Monats-Basis betrachtet, siehts eigentlich nicht schlecht aus (oder eher too-good-to-be-true). Sharpe von ca. 1.28 bei 60x return (mit riskfree = 0.33 und um die Konto-Abhebungen bereinigt). Wenn man das mit Rankings z.B. auf Hedgefund.net vergleicht, wäre der fxm weit oben.


      Sehe ich ebenso, wenn das real ist, dann ist das nicht so schlecht, klar, die hohen DDs sind dramatisch, aber man sollte schon die DDs in eine Relation zur Performance stellen, es ist einfach so, dass derartig hohe Performance nicht mit 0,1% Risk erzielbar ist.

      Angenommen die ganze Sache ist real, dann hat er EUR 1k einbezahlt und in der Zwischenzeit EUR 12k wieder auf seinem Bankkonto, das ist vom absoluten Betrag her natürlich nicht wirklich viel, aber prozentuell eine ganze Menge, absurd ist eigentlich, dass er so ziemlich jeden Fehler, den man in diesem Busines machen kann, auch tatsächhlich macht und trotzdem noch Geld verdient!

      Ich glaube, dass es viele Newcomer gibt, die schon mehr als froh wären wenn sie dieses Handelsergebnis erzielen würden.

      Fraglich ist allerdings inwieweit er diese Performance auch bei einem anderen Marketmaker erzielt hätte, und daher ist Skepsis mehr als angebracht.
      Wenn man es rein auf Monats-Basis betrachtet, siehts eigentlich nicht schlecht aus (oder eher too-good-to-be-true). Sharpe von ca. 1.28 bei 60x return (mit riskfree = 0.33 und um die Konto-Abhebungen bereinigt). Wenn man das mit Rankings z.B. auf Hedgefund.net vergleicht, wäre der fxm weit oben.

      Perfect Trader schrieb:

      Auch wenn von der Show aus Trading-fachlicher Sicht rein gar nichts zu halten ist und nahezu so alle Fehler begangen wurden, die man überhaupt machen kann, unabhägig von der überhaupt fraglichen Nachvollziehbarkeit, haben hier alle Träumer vom schnellen Reichtum wenigstens mal einen (wenn auch wegen der dubiosen Begleit-Umstände sehr vagen) Anhaltspunkt, der ihre Träume nach oben deutlich deckeln sollte.


      Warum sollte es die Träume deckeln wenn Du doch schon von anfang an gesagt hast so wie er es macht wird es nichts?

      Wie das Ergebnis aussähe wenn er nicht immer wieder seine Anfänger Fehler gemacht hätte kann doch jetzt keiner beurteilen.

      Wie viel geht weiss ich nicht,
      aber ich sehe das hier jetzt nicht als Beweis das sein angestrebees Ziel nicht geht.

      Noch was Allgemeines zur Milchmädchenrechnung
      investmentsrebellion.blogspot.…milchmadchenrechnung.html
      Die Wissenden reden nicht viel,die Redenden wissen nicht viel.

      klaus-m.blogspot.com/