Plauder-Thread rund ums Trading

      @goso
      Keine schlechte Idee. Was mir mit meinem KurzfristPlateauClasterTradingStill aufgefallen ist, dass ich ab und zu an ExtremPunkten - auf der richtigen Seite - im Markt bin. Leider bin ich aber auch immer an diese 10-15 Pipe im Gewinn angewiesen und kann mir an der Stelle auch nicht vorstellen, dass es noch richtig weiter gehen könnte. Ja so ist das...
      ich raube, also bin ich....

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „oldschuren“ ()

      Kommt drauf an, zu Beginn des Tradingtages versuche ich einige Male schnelle 15 - 20 Pips zu holen, wenn ich dann mein Mindestsoll habe, dann versuche ich einem Trade auch mal ein bisschen Zeit zu geben um sich zu entwickeln, da ziehe ich da, wo ich beim "Frühsport" aus dem Trade rausgehe, den Stop auf Entry und "suche" weiter entfernte Ziele, wenn's nichts wird, dann hat's meist auch wenig gekostet, wenn der dann aber abgeht, dann gibt's richtig fett Kohle.

      oldschuren schrieb:

      Jetzt die Frage, kennt jemand eine Technik die einen dabei helfen könnte? Im Text wird die Methode nicht besonders gut beschrieben. Irgend was mit emotionaler Gleichgewicht finden so das Verluste und Gewinn Reaktionen mit gleichen Intensität hervorrufen ...


      Habe irgend wo davon gelesen, kann nicht mehr sagen wo, aber war eine ziemliche pro und contra Diskussion.
      In dem Moment belohnst du dich nicht mehr für erreichtes und bist zu den gemachten Verlusten gerade zu ignorant.
      Da durch stellt sich dann eine gewisse Gleichgültigkeit ein, was einen die Arbeit auch wieder nicht leichter macht und man hat das nächste Problem. Und gaaanz wichtig wenn man das erreichen will nur mit Demo, wenn man das dann beherscht, ist der Schritt ins reale wenigstens noch mal genau so gross, oder man muß es eine Zeit richtig gelbt haben.
      mfg dobi
      Es gibt Berge, über die man hinüber muß ,sonst geht der Weg nicht weiter

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dobi“ ()

      Im letzten MarketindexMagazin gabs einen interessanten Artikel der da lautete "Trading und Psychologie - Aus Verlusten lernen". Dazu folgender Auszug:

      ... Um den Punkt emotionaler Neutralität zu erlangen, muss ein Händler einen Zustand anstreben, bei dem Gewinne auf der Haben-Seite und Verluste auf der Soll-Seite gleichermaßen emotional verbucht werden. Zunächst schafft diese Methode ein psychologisches Gleichgewicht, welches genauso zu Zuständen des Bedauerns nach Verlusten wie zum Jubel nach Gewinnen führt. Von diesem Punkt der Balance aus können handelsabhängige Emotionen schrittweise reduziert werden – positive wie negative, wobei auf jeder Stufe das Gleichgewicht gehalten wird. Nach einer gewissen Zeit kann so ein Zustand, zwar nicht kompletter Neutralität, aber einer immerhin stark reduzierten emotionalen Abhängigkeit von Verlusten und Gewinnen erreicht wird. Und schließlich erlangt man eine psychologische Indifferenz. Diese Methoden, so simpel sie auch sein mögen, können sich, wenn sie angewendet werden, enorm positiv und stark auf die Profilabilität auswirken.

      Jetzt die Frage, kennt jemand eine Technik die einen dabei helfen könnte? Im Text wird die Methode nicht besonders gut beschrieben. Irgend was mit emotionaler Gleichgewicht finden so das Verluste und Gewinn Reaktionen mit gleichen Intensität hervorrufen ...
      ich raube, also bin ich....

      FxPosCalcV12

      So, da kommt er, der leicht erweiterte FX Position Calculator:

      Änderungen/Erweiterungen:

      - stay on top funktion
      - set all Sl's mit einem feld (und gesetzter checkbox)
      - SLs können manuell per Down/Up verändert werden
      - zusätzlich habe ich mir mal die aktuellen Kurse der Pairs geholt und als default gesetzt



      gruß,
      dan

      PS: @moderator: bitte mal die vorangeganene version (zips file) löschen. danke!
      Dateien
      • FXPosCalcV12.zip

        (8,88 kB, 107 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      I go for it!
      @DanielR
      Ich hätte da noch ein Verbesserungsvorschlag. Kannst du ein Extrafeld für die StoppWeite einstellen, womit man das für alle Pairs gleichzeitig ändert? Und ne ExtraSpalte mit dem PipeWert für die Vorgeschlagene Positionsgröße währe nicht schlecht. Wird vielleicht nen bisschen unübersichtlich.
      ich raube, also bin ich....
      Aha, die Formeln stimmen, das Problem sind die im Screenshot bzw. beim Start des Programms eingegebenen Wechselkurse, da: EURJPY/USDJPY = EURUSD, wenn da nicht alle drei Wechselkurse korrekt eingegeben sind stimmen natürlich die angezeigten Sizes nicht.

      Wenn man die Kurse richtig eingibt, dann differieren die Sizes nur um Rundungsfehler bzw. den "Fehler", der sich aus den Spreads ergibt
      Bilder
      • psc.png

        16,62 kB, 483×400, 108 mal angesehen