Plauder-Thread rund ums Trading

      3. nimm eine tageshandelsrange sagen wir zZim DAX ca 40-50 punkte und versuche antizyklisch zu handlen, KZ und SL das gleiche
      DU MEINST MIT 40-50 PUNKTE IM GEWINN?

      5. nimm die pivotpoints und handel entweder pro oder antizyklisch entweder vom PP weg zu R1 oder R2 bzw S1 oder S2
      MIT PIVOT-POINTS HABE ICH KEINE ERFAHRUNG. WIE GEHT MAN DA RAN?

      6. handle mechanisch ohne indikatoren , alle 20 punkte oder wegen mir 50
      WIE MEINST DU DAS HIER GENAU MIT DEN 20 BZW. 50 PUNKTEN?

      DANKE DIR!
      @stadinski
      Also ich habe auch schon sehr viel Skepsis bezüglich Ross gehört, da er im Prinzip das Gleiche lehrt wie alle anderen. Und seine Preise finde ich auch überhöht!
      Gleichzeit scheint mir das "Spread-Trading" in unseren Gefilden eine Nische zu sein die lohnenswert sein könnte angesehen zu werden!

      @tomtom
      Natürlich, wenn das mit dem regelmäßigen Verdoppeln klappt ist es natürlich traumhaft. Irgendwann, denke ich, kommt halt der Punkt wo man sein Wissen & Erfahrung gerne "der Menschheit" weitergibt, da dies länger wärt als Materie sprich Kohle :)

      RE: Stop-Fishing

      in büchern und auf seminaren, bekommst du ideen aber du wirst nie den heiligen gral finden.

      die die daran verdienen sind die ausrichter, warum sollte ich seminare geben , wenn ich ein system hab mit dem ich mit hebel, in einem jahr zig millionen machen kann und das in meinem stillen kämmerchen?

      da bräuchte ich mich doch nicht mit den lemmingen herumärgern oder?
      @ socerer

      hast du die bücher von Ross gelesen? Mir sind sie zu teuer. werde aber mal in nächster Zeit nach Frankfurt am M. fahren und mir diese Bücher in der Staatsbibilothek zu gemüte führen. bin gespannt was man da noch herauskitzeln kann...

      stadinski

      RE: Stop-Fishing

      @Tomtom
      Gute Ansätze, danke!

      Was mir noch einfällt ist das "Spread-Trading" auf Amerikanische Futures von Joe Ross... Anscheinend ist man da völlig unabhängig von jeglichen Hai-Einflüssen und kann sehr relaxt eine gute Performance erzielen!

      Ich möchte gerne mal zu dem Seminar gehen, sobald ich es mir leisten kann, wahrscheinlich im Frühjahr 2005 und dann werde ich hier natürlich sofort von der Strategie berichten :D

      RE: Stop-Fishing

      Hi Stad!

      Naja, so geheim ist es nun auch wieder nicht und wie gesagt die Haie spielen sowieso ihr eigenes Spiel. U.a. Kostolany hat sich ja heftigst über diese Entwicklungen an der Börse aufgeregt ;)

      Wie gesagt, auch wenn dies bei den meisten Tradern auf Unmut stößt, weil nicht ganz korrekt, ich gebe einfach nochmal 2-3 Punkte zum normalen Stop dazu. Ja, dadurch gehe ich mehr Risiko ein, gleichzeitig erhöt sich die Chance, nicht ausgestoppt zu werden... Ich habe das nicht nachgewiesen, bin kein guter Backtester, aber die empirische Erfahrung hat es mir gezeigt! Im End-Effekt kommt wahrscheinlich das gleich raus wie wenn Du Dich strickt an die Regeln hältst...

      Wäre mal interessant was Michael dazu sagt..es gibt ja auch einen eigenen Thread zu Stops, aber da handeln sie ja auch normal und demnach "regel-konform".

      Ich bin der Meinung, manchmal darf man ruhig etwas kontrovers sein. Wichtig scheint mir auf das "Big Picture" zu sehn!

      Unterschiedliche Zeithorizonte sind auch eine Option!

      Auf gutes Gelingen

      Socerer
      aber wie gesagt kannst auch den 60er min lassen

      Hintis System macht ja ne gute Performance und wird trotzdem ab und zu erwischt, von dem her, keinen Kopp machen, wenn das Konto wächst.

      es gibt 1000e von ansätzen und alle machen +++++

      jeder indi hat seine vor und nachteile

      jedes system wird starke und schwache phasen haben

      am ende muss es ++++ machen das zählt

      only mM :)
      Statinski
      Socerer

      also ich denke wenn man dem aus dem Weg gehen will, sollte man sich eine Marke suchen die einfach irgendwo in der mitte ist

      entweder nimmst du statt einem 60min chart , zB einen 45 oder 75 wegen mir auch 108 oder irgendwas

      dann hast du deine persönlichen Signale

      auch zB noch 5 punkte unter oder über einem tief oder hoch, hilft dir nicht viel, den einmal klappts ein ander mal hast du die 5 punkte mehr hergeschenkt oder mehr verloren, gleicht sich alles wieder mal aus


      damit leben muss man, wenn die Performance passt ist es e egal und man wird nie , nicht mal erwischt werden

      gruss
      Auf Anfrage von *Stadinski* hier mein Kommentar zu Stop-Fishing...

      Ich glaube auch, dass "die Haie" (alle Big Player, nicht nur Emis) wissen wo die Masse die Stops legt...hat ja jeder die selbe technische Analyse gelernt...

      Auch wenn es nicht 100% korrekt ist, ich lege den Stop immer ein paar Punkte unter die "Norm", um Stop-Fishing möglichst aus dem Weg gehen. Mal sehn, obs auf lange Sicht was bringt...Zumindest hat es mich die letzten Tage bewahrt!

      Wir können nur mit den Haien schwimmen, möglichst so, dass wir nicht gefressen werden ;)

      Wie seht Ihr das?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Socerer“ ()