Plauder-Thread rund ums Trading

      @lexx,

      Du hast 5 Punkte mehr Gewinn bis jetzt.

      Die Opportunitätskosten werden dann aber höher sein, wenn der DAX weiter fällt.
      Und dann beisst Du Dir in den .... 8o

      Bis 3880 hättest Du noch warten können.
      Schon deshalb, weil wir bis dahin ein Longsignal haben können.
      Das wäre die optimale Ablöse.

      Grüsse,
      Ingolf :))
      Grüsse,
      Ingolf :P

      "Bulls and bears make money, but pigs get slaughtered."
      @blueeyemax

      Danke

      Weiß aber eh wie das geht .
      Ich tippe immer direkt im Suchfeld : Dax Hebel Long ein
      das hat bis jetzt immer funktioniert allerdings zur Zeit finde ich dort nur ein Zerti ? ?(


      Grüße

      Vergesst das Posting :

      Alles in Bester Ordnung dürfte an meiner Verbindung gelegen sein

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guggi“ ()

      Guggi2000,

      Du gehst bei Onvista auf den Dax, dann oberhalb vom Chart auf Zertifikate, dann auf Hebelprodukt, füllst die Maske nach Belieben aus und klickst auf Suchen. Dann klappst.

      habe ich eben gerade noch ausprobiert.

      gruß blueeyemax
      @Hintman

      Du hast natürlich recht, es geht bei Candle um Formationserkennung.

      Ich hatte allerdins den Eindruck, dass es in letzter Zeit bei 60min Chandle überwiegend nur noch darum ging,ob die Kerze grün oder rot ist, und ob es Schittpunkte bei den Inikatoren gibt oder nicht.

      Übrigens, auch mit Liniencharts lassen sich Formationen erkennen. Beispielsweise Elliottwellen.

      Peter.
      @Goggi 2000,

      ja, es geht um die unterschiedliche Art von Darstellungsformen. Hierzu empfehle ich euch einen Artikel im neusten Heft von Traders Seite 54 : " Keep it simple, Ein Linienchart sorgt für Klarheit".

      Dort wird übrigens das einfache System mit zwei sich kreuzenden SMA's beschrieben, das ich schon seit längerer Zeit verwende.

      Für mich ist ein einfaches System, das ich voll verstehen kann, eben viel besser, als ein System mit vielen Indkatoren, die ich nur schwer nachvollziehen kann, und die sich letztlich doch auf den Kurs beziehen. Dann kann ich mich doch gleich auf den Kurs konzentrieren.

      Peter
      @pit

      In Deinem Posting ist es ja ursprünglich um den Unterschied zwischen Darstellungsformen für einen AktienChart gegangen, ( LinenChart und Candles) und nicht um ein Handelssignal auf Basis von verschiedenen Zeitfenstern mit unterschiedlichen Chartdarstellungen .

      Es gibt auch 1 min. Candles bzw. 1 min Linencharts. In den Candles stecken bei weitem mehr informationen drin.

      LinenChart eine Information (Schluß)
      Candles vier Informationen (Eröffnung, SChluß, Hoch , Tief)


      Grüße
      @Pit

      das ist kein Argument. Es geht hier nicht um die Nachbildung von irgendwas, sondern um die selbständige Erkennung von Signalen aus dem Chart, hier also dem Linienchart.

      Ich kann bei den Candles ja genau so auf 5min runter drehen, und hab hier dann erneut den immensen Informationsvorteil durch die Hochs/Tiefs.

      Das was du ansprichst, handelt ja von keiner Formationserkennung, sondern ledgiglich von einem System basierend auf 2 gleitenden Durchschnitten. Dazu reicht natürlich der Linienchart, aber dann darf man das dann nicht mit einer Darstellung vergleichen, die auf Formationen erkennend aus dem Kursverlauf beruht. :)
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      @Hitmann, @Guggi2000,

      Wenn ich beispielsweise den 60min CandleChart nachbilden will, muss ich doch nicht einen 60min Linienchart verwenden. Da kann ich doch auch ein 5 min Linilenchart verwenden. Dann habe ich 12 Informationen je Stunde. Beim 60 min Candle nur vier.

      Der 5 min Linienchart eignet sich sehr gut zu Nachbildung des 60 min Candle, wenn man die Signale mit zwei sich kreuzenden SMA erzeugt. Vorteil, die Signale sind eindeutig, und man braucht die volle Stunde nicht abwarten.

      Der 60 min Linienchart eignet sich übrigens gut zur Nachbildung des EOD Candle

      Peter.

      RE: Warum sind Kerzencharts so beliebt?

      @ pit

      zu deinen Einwänden gegenüber Kerzencharts:

      die volle Stunde: die Börse fängt ja auch zur vollen Stunde an;
      der Zeitraum von 60min ist vielleicht ein Kompromiß für relativ kurzfristiges Traden, um das 'Rauschen des Marktes' einigermaßen zu begrenzen und doch zuverlässig und schnell auf Marktbewegungen reagieren zu können (und manchmal muß man auch nicht die volle Stunde abwarten);
      für die Abfolge von Hoch,Tiefs usw, die an sich nicht in der Kerze enthalten, kann man einfach eine Zeitstufe zurückgehen und es da ablesen;

      also ich kann mir kaum was Besseres als Kerzen vorstellen, die Vorzüge erspare ich mir aufzulisten, ist hinlänglich nachlesbar und vor allem erfahrbar

      gruß amazon95
      @ Pit

      Also in LinenChart sind die wenigsten Informationen enthalten als in allen anderen Chart Darstellungen, oder meintest du vielleicht Bar Charts (haben aber die gleichen Informationen wie die Candles) ?

      Für Dein "Problem" gibt es ja die sog. ActivityCharts (TradeStation).
      Hier wird quasi der Tagesverlauf des Kurses am eigentlichen "EOD Tages BarChart" sichtbar gemacht
      Grüße

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guggi“ ()

      @Pit

      dafür tauchen bei Liniencharts Dutzende andere Problem auf.

      Angenommen, wir haben 3 Stunden hintereinander den selben Schlußkurs. Dann hast du im Linienchart einen Querstrich, sehr aussagekräftig.

      Wenn nun die letzte der 3 Stunden einen Riesenfehlausbruch nach oben fabrizierte, so wird das im Kerzenchart als langer Docht dargestellt und zeigt mir dass es Zeit ist short zu gehen. Der Linienchart ist hier eine Stunde zu spät dran.

      Kann gar nicht glauben dass noch jemand mit diesen Fossilien arbeitet, geht doch nur in langen Zeitfenstern mit einfach Trendbrüchen gut, oder? Nun gut, bin die Candles einfach schon zu sehr gewöhnt. :)
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!