Beispiel: Wenn man bei der Telekom bei 100 Euro eingestiegen wäre, wäre das ein schlechter Einstieg, wäre man bei 8 Euro eingestiegen wäre es ein guter Einstieg.
Die Betonung liegt auf den rot markierten Worten. Im Nachhinein betrachtet kann man das leicht schreiben ,aber in der gegenwärtigen Situation hätte man vielleicht anders entscheiden! Was,wenn die T-Com von 100 auf 150 Euro gestiegen wäre? Hätte man das im voraus 100% prognostizieren können? Sicher nein, außer man ist Hellseher! Das Exit/Stopp hätte ich zu 99,9% berechnen können!Wenn es dann schief geht und das Exit oder der V-Stopp greift nicht, ein ist es nur zum Vorteil für den Trader! Einstiege sind Wahrscheinlichkeiten und keine mathematischen Größen. Alles was auf Wahrscheinlichkeiten beruht,beinhaltet 50:50 Restrisiko! Eine mathematische Größe ist eine feste Größe- man kann schon vorher simulieren wie sich das Konto entwickeln wird, falls man verliert und daher den Einsatz und das Risiko dementsprechend dosieren! MM/RM ist planbar aber ob Entry letztendlich zum Erfolg führt oder nicht, kann man nicht planen sondern es ist (unter anderen auch) eine Portion Glück dabei! Glaubt man an die Gleichverteilung des Zufalls, wird man von 10 Trades 5 gewinnen und 5 verlieren. Wird ein CRV zum Nachteil des Traders gewählt ist die Wahrscheinlichkeit hoch zu verlieren-gerade bei sehr kleinen Konten die dem Overtraden zum Opfer fallen!
Der Gewinn liegt immer im Einkauf.
Gewinn beziffert m.A. die Spanne zwischen Einkauf und Verkauf. Ein guter Einkauf mit anschließend schlechten Verkauf ist ebenso ein Verlierer wie eine analoge Situation!
Umso kleiner das Konto ist, desto wichtiger wird das Verhältnis zwischen ENTRY und EXIT. Desto größer das Konto ist, umso unwichtiger ist ENTRY. Wäre es anders, gäbe es keine Profi-Zocker die von Ihren Gewinnen gut leben....
Die Betonung liegt auf den rot markierten Worten. Im Nachhinein betrachtet kann man das leicht schreiben ,aber in der gegenwärtigen Situation hätte man vielleicht anders entscheiden! Was,wenn die T-Com von 100 auf 150 Euro gestiegen wäre? Hätte man das im voraus 100% prognostizieren können? Sicher nein, außer man ist Hellseher! Das Exit/Stopp hätte ich zu 99,9% berechnen können!Wenn es dann schief geht und das Exit oder der V-Stopp greift nicht, ein ist es nur zum Vorteil für den Trader! Einstiege sind Wahrscheinlichkeiten und keine mathematischen Größen. Alles was auf Wahrscheinlichkeiten beruht,beinhaltet 50:50 Restrisiko! Eine mathematische Größe ist eine feste Größe- man kann schon vorher simulieren wie sich das Konto entwickeln wird, falls man verliert und daher den Einsatz und das Risiko dementsprechend dosieren! MM/RM ist planbar aber ob Entry letztendlich zum Erfolg führt oder nicht, kann man nicht planen sondern es ist (unter anderen auch) eine Portion Glück dabei! Glaubt man an die Gleichverteilung des Zufalls, wird man von 10 Trades 5 gewinnen und 5 verlieren. Wird ein CRV zum Nachteil des Traders gewählt ist die Wahrscheinlichkeit hoch zu verlieren-gerade bei sehr kleinen Konten die dem Overtraden zum Opfer fallen!
Der Gewinn liegt immer im Einkauf.
Gewinn beziffert m.A. die Spanne zwischen Einkauf und Verkauf. Ein guter Einkauf mit anschließend schlechten Verkauf ist ebenso ein Verlierer wie eine analoge Situation!
Umso kleiner das Konto ist, desto wichtiger wird das Verhältnis zwischen ENTRY und EXIT. Desto größer das Konto ist, umso unwichtiger ist ENTRY. Wäre es anders, gäbe es keine Profi-Zocker die von Ihren Gewinnen gut leben....
MfG