Plauder-Thread rund ums Trading
-
-
@ exlibris
aber wellingtons Ansatz zielt auf andere Konstellationen als Candle60, deshalb kann man das nur bedingt vermischen, ich nehme wellingtons Analysen aber immer gerne, wenns ums Diskretionäre geht
(außerdem muß ich jetzt endlch mal Bollinger lesen)
Dein FDax Chart ist doch auch von TRadeSignal; der ist doch aber auch nur neartime, oder? Ich suche nämlich echte Realime FDax Charts.
gruß amazon95
PS Der FDAx ist übrigens im Gap drin. Vielleicht fällt er ja noch zum unteren Rand.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()
-
Das Problem an diesem Short-Trade ist das negative CRV da bei 3970 schon die nächste Unterstützung lauert.
Einstieg: 3990
SL: 4015
Kursziel: 3970
==> 20P / 25P
Wenn Ihr mich fragt könnten wir heute durchaus nochmals die Tageshochs testen um dann abzutauchen - würde mir besser gefallen. Aber danach gehts halt nicht.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()
-
Ich weiß - hätte - wäre - wenn
Aber hätte man heute den BB-Handelsansatz von wellington mit in seine Entscheidung mit einfließen lassen, da der RSI die neuen Hochs um 13:00 und 14:00 nicht mehr durch Ausbruch aus seinen oberen BB bestätigt hat und hätte ferner den EMA5 - der ja sowieso nur ein Hilfsmittel ist - außen vor gelassen dann hätte man mit einem Einstieg um 14:00 ein absolut top CRV mit einem SL bei derzeit 4037 im FDAX (4017 im DAX)
In diesem Fall wäre mir in einem Short wohler. -
Vor den heutigen USA Zahlen scheint der Markt ja gewaltig nervös zu sein...starke ausschläge bei einzelaktien...Lufthansa z.B. daher denke ich sollte man die Eröffnung bei den Amis warten um sich zu postionieren
Wirtschaftsdaten
Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, 14:30 Uhr, Vorwoche, zuletzt: 336,000, Prognose: 340,000
Aufträge für langlebige Güter, 14:30 Uhr, Mai, zuletzt: -3.2%, Prognose: 2%
Help-Wanted-Index, 16:00 Uhr, Mai, zuletzt: 38, Prognose: 40
Absatz neue Eigenheime, 16:00 Uhr, Mai, zuletzt: 1.093 Millionen, Prognose: 1.165 MillionenGlaube erzeugt Denken, das Denken erzeugt Handeln - und das wiederum erzeugt die Resultate, die wiederum der Beweis dafür sind, dass der Glaube richtig war" -
-
-
-
-
Update:
Erneut fällt der VDAX unter die Unterstützung von 17,88 zurück. Nun wird es abermals spannend. Die alles entscheidende Frage lautet heute: Kann dieses Mal ein signifikantes VDAX Verkaufssignal generiert werden? Ja oder Nein?
Dazu wäre nämlich ein deutlicher Schlusskurs des VDAX unterhalb von 17,88 notwendig. Unter dieser Voraussetzung würde im DAX eine weiterführende Rallye eingeleitet werden, welche die Jahreshochs bei 4155-4175 erreichen kann. Gleichzeitig dürfte der VDAX dann bis zum mittelfristigen Tief bei 16,55 absinken.
Hält die Unterstützung im VDAX bei 17,88 und steigt dieser im Anschluss an, so dürfte dies den DAX an einem weiteren Anstieg hindern.
Noch ist aber keine Entscheidung gefallen. -
-
@Exlibris
super Chart, danke!
Mitte April hätte der VDax mal ein starkes Fehlsignal geliefert, aber sonst scheint er für die Intermarketanalyse sehr hilfreich.
Hatte mir das mal vor einem Jahr angesehen, und die kleinen Vorteile als zu aufwendig erachtet. Aber über diese letzten Monate zweifellos stark unterstützendDer Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
-
-
Auch ich möchte nochmals eine kleine Orientierungshilfe für alle EOD-Trader einstellen.
Mit diesem Hilfsmittel kann man schön und vor allem frühzeitig Erschöpfungserscheinungen und Trendänderungen im DAX erkennen.
Angezeigt werden diese durch Divergenzen im VDAX - wobei dieser jedesmal und äußerst verläßlich bereits 1 Tag vorher mit einem Gegen-/Achtungssignal reagierte und den vorherrschenden DAX-Verlauf nicht mehr bestätigte. Zudem traten an den Peaks immer markante Kerzenformationen im DAX auf. (Im Chart jeweils senkrecht markiert).
Auch derzeit bildet der VDAX wieder eine Divergenz aus, denn er bestätigt den Ausbruch des DAX aus dessen kurzfristigen Aufwärtstrend nach unten nicht durch einen Ausbruch aus seinem Abwärtstrend nach oben!
Daher stehen zwei Möglichkeiten zur Disposition:
1. Wir gehen im DAX in eine unvolatile Seitwärtsbewegung über - was ich nicht favorisiere
oder
2. Sollte der VDAX seine Unterstützung bei 17,88 aufgeben, wird es zu einer weiterführenden Rally im DAX kommen, was die Mehrheit der Marktteilnehmer auf dem falschen Fuß erwischen würde. Deshalb favorisiere ich diese Variante.Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()
-
@ All
um den Candle60-Thread "zu entlasten" möchte ich nach der ´steilen US-Vorgabe´für Donnerstag mal folgende Trade-Möglichkeit zur Diskussion stellen. Voraussetzung ist die kontinuierliche intraday-Überwachung.
Grundlage bildet die klassische Fibonacci-Berechnung bei einem möglichen Eröffnungskurs von 3950 (klar, aktuell zur Eröffnung nicht tradebar)
DAX: Long bei Break der 3967 (evtl. Rebreak wg. der aktuellen Indikation)
1. Target 3975 (50%)
2. Target 3980 (50%)
SL sofort 3954
Short bei 3946
1. Target 3934 (50%)
2. Target 3926 (50%)
SL sofort 3954
Natürlich ist die Berechnung auch für den Dax-Future möglich (evtl. morgen früh)
sm -
Ja mei,
da ham uns die Amis mal wieder verarscht. So wie gestern halt
Erst runner, dass unser Daxi bloss nicht hoch geht und nach 17.30 Uhr
dann nach oben ziehen wie blöd.
Vielleicht ja morgen nochmal dasselbe Spiel
So be
Grüße
FireboldMag der Pessimist auch Recht behalten - der Optimist hat bis dahin besser gelebt. -
Folgendes ist mir heute wieder mal aufgefallen - vielleicht liegt darin die Miesere des heutigen Candle60-Shorts begründet. Habe ich übrigens schon häufiger festgestellt:
Während beim DAX um 16:00 sämtliche Signale für einen Short-Trade angezeigt waren (Candle, CCI/SMA, EMA5 und Momentum) beobachtete ich beim FDAX eine Divergenz zum DAX.
Hier lag nämlich um 16:00 noch kein Cross des CCI/SMA vor der folgte erst mit der nächsten fallenden 17:00-Candle. Bei dieser aber wiederum stieg das Momentum dann sogar über Null an. Meines Erachtens immer ein verläßliches Zeichen dass hier der Future die Kasse zieht. In diesem Fall nach unten. Vielleicht hat von Euch dies auch schon jemand beobachtet. Wenn ja - wäre ich für eine Rückantwort dankbar.
Dies war ein Grund weshalb ich Long geblieben bin und nicht geswitcht habe. Ein weiterer war der potentielle Falsebreak im NDX100 - siehe Vorgängermeldung. Manchmal ist es halt doch besser den Intermarket im Auge zu behalten, zumal der DAX immer noch an den Leitindizes hängt wie ein Hund an der Kette.Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()
-
-
So - erster Ausbruchsversuch über die Nackenlinie gescheitert, wäre auch zu langweilig gewesen. Wird´s halt wieder mal vertagt.
Zumindest konnte der RSI dem Kursverlauf über seine Mittellinie folgen. Jedoch laufen wir in den FDAX-BB in einen Engpass hinein - was nach oben hin nicht viel Luft läßt.
@wellington
Vielleicht wärst Du mal so nett dies aus Deiner Sicht zu kommentieren.
Vielen Dank im voraus.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 6
6 Besucher