Plauder-Thread rund ums Trading

      Keine Ahnung, ich vermute mal Bankenbilanzierung ist nicht ganz trivial. Schon allein die Einteilung was alles Eigenkapital oder Fremdkapital ist, bzw. Mezzanine-Kapital (eine Mischform). Wenn man nicht vom Fach ist wird man sich schwer tun, das nachzuvollziehen. Soweit ich das verstehe, ist das einfach eine Kennzahl, die angibt, wieviel an negativen Entwicklungen eine Bank aushält.

      Bei den A Banken ist eine Eigenkapitalquote von 8% - 10% angepeilt, aber wies aussieht, brauchen die demnächst schon wieder Nachschub an Staatshaftungen.
      Was bedeutet dann: Eigenkapital 3 Prozent der Bilanzsumme in der Praxis? Oder muß ich da jetzt BWL studieren? ;(
      In wikiP steht: Anhand der Bilanzsumme allein lässt sich ein Unternehmen höchstens einer Größenklasse zuordnen,
      Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit. Khalil Gibran

      retep schrieb:

      Wie «too big to fail» in Zukunft ausgeschlossen werden soll - oder - das Ende der Gratisversicherung "Steuerzahler"l

      Die Finanzmarktaufsicht (Finma) fordert, dass das Eigenkapital 3 Prozent der Bilanzsumme einer Bank ausmacht


      Was bedeutet das? Oh Schreck ich hab ja sogar Probleme mit der Bilanzsumme. 8o
      Aber in meinen Ohren klingt das so, als ob ich mir ein Häuschen kaufen kann und nur 3% Eigenmittel brauche für die Hypothek... kommt der Vergleich in etwa hin?
      Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit. Khalil Gibran
      Kapitalisten als Sozialsiten - geht nicht! Oder doch?

      Wie der Kapitalismus schleichend den Sozialismus einführt. Ausgerechnet in einer der ureigensten kapitalistischen Disziplinen.
      Gebührengelder für Privatsender

      In Großbritannien steht ein Umbruch in der TV-Branche an. Erstmals sollen öffentlich-rechtliche Fernsehgebühren verwendet werden, um dem Privatfunk finanziell unter die Arme zu greifen. Ab 2013 sollen 3,5 Prozent der Gebühreneinnahmen von jährlich rund 3,6 Mrd. Pfund anderen TV-Kanälen zufließen. Dies hat die britische Regierung angekündigt. Bislang erhält allein der Sender BBC diese Mittel.
      ...
      Diesem Problem will die Regierung nun mit Gebührengeldern beikommen. Sie argumentiert, dass Sender wie ITV zahlreiche hoheitliche Auflagen in ihren Lizenzen stehen haben - etwa die Pflicht, regionale Programmfenster oder Kindersendungen anzubieten. Dies zwinge den börsennotierten Privatsender, teilweise öffentlich-rechtlich agieren zu müssen.

      Nach dem Ost-Soli gleich der TV-Soli? Als DE Steuerzahler würde ich das Abgabenbudget schon mal auf "provisorisch" stellen.
      Und dann will ja Bayern München auch noch Zwangsabgaben für die Bundesliga........

      Quelle: FTD
      Würde und Sein - sind allen gemein
      Wie «too big to fail» in Zukunft ausgeschlossen werden soll - oder - das Ende der Gratisversicherung "Steuerzahler"

      Am Beispiel UBS, CS will sich die CH rüsten um systemrelevante Player in Zukunft abzuwickeln.
      So würde die Nationalbank die UBS liquidieren Quelle: BZ

      Und wie sieht das Joe Ackermann?
      Die provokative Frage von Joe Ackermann Quelle: BZ
      Folgen der Finanzkrisen - Ackermann warnt vor Banken-Giganten Quelle: Spiegel
      Würde und Sein - sind allen gemein
      Na sowas:
      Verband der Automobilindustrie - Autoindustrie trickst bei Jobzahlen

      Die Autobranche hat für den deutschen Arbeitsmarkt eine weit geringere Bedeutung als bislang angenommen. Die Behauptung, jeder siebte Arbeitsplatz hänge von der Autobranche ab, beruht auf einem simplen Rechentrick des Verbands der Automobilindustrie.

      Die Behauptung, jeder siebte Arbeitsplatz in Deutschland sei an die Automobilindustrie geknüpft, beruht nach Recherchen des Magazins Capital auf einem simplen Rechentrick des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Der VDA geht davon aus, dass ohne Autoindustrie in Deutschland niemand mehr Auto fahren würde - weder deutsche Wagen noch ausländische. Damit würden alle Jobs wegfallen, die irgendwie durch das Auto bedingt sind - vom Straßenbauarbeiter bis zum Parkhauspförtner. Nach Berechnungen des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) hängt dagegen nur rund jeder 20. Arbeitsplatz von der Autonachfrage ab.
      Ganzer Artikel: FTD

      Ein weiterer Beweis wie sehr die Auto- und Ölmafia sich aufplustert.
      Ein Trick der ja auch in der Natur funktioniert. Sich grösser und wichtiger machen als die Realität hergibt. Hilft zu überleben. Solange die anderen auf den Trick hereinfallen.
      Würde und Sein - sind allen gemein
      "Wie im Sozialismus" - Koch-Mehrin kritisiert EU

      FDP-Spitzenkandidaten Silvana Koch-Mehrin vergleicht die EU-Bürokratie in Brüssel mit Sozialismus.

      Die Spitzenkandidatin der FDP für die Europawahl, Silvana Koch-Mehrin, hat die sich ausbreitende Bürokratisierung durch die EU-Kommission scharf kritisiert. "Ich bin Gegnerin des bürokratischen Unsinns, der viel zu oft aus Brüssel zu uns rüberkommt", sagte Koch-Mehrin am Sonntag beim Bundesparteitag der Liberalen in Hannover.

      Die EU sei mittlerweile eine "gewaltige Gesetzgebungsmaschine". Die Kommission sollte nicht überall mitreden wollen, wo es gerade darum gehe, die Vielfalt in der Europäischen Union zu erhalten.

      Die Europa-Politikerin kritisierte unter anderem den jüngsten Beschluss der Kommission, die klassische Glühbirne abzuschaffen und nur noch Energiesparlampen zuzulassen. Selbstverständlich müsse das Klima geschützt werden, sagte Koch-Mehrin.

      Aber es könne nicht angehen, dass "wie im Sozialismus eine Behörde festsetzt, was wir haben dürfen". Produktverbote seien entmündigend. Der Bürger müsse selbst entscheiden können, was er verbrauchen wollen.
      Quelle: bz-berlin

      Da könnten Frau Koch-Mehrin von der deutschen FDP und Herr Lutz von Pleite-GM (siehe Beitrag unten) ja ein interessantes Streitgespräch führen.
      Ich wette Herr Lutz wird mit seiner neuen Meinung mittelfristig die Oberhand gewinnen.............
      Ok, man könnte ja auch eine Strafsteuer zum 100x der Energielampen bei den Glühbirnen draufschlagen. Fragt sich dann einfach was sinnvoller wäre.

      Das Thema Licht könnte in den kommenden Jahren mit den neuen LED-Lampen sowieso eine ganz neue Richtung erfahren.
      Würde und Sein - sind allen gemein
      Welt-Autoindustrie am Abgrund
      Vor einem weltweiten Kollaps der Autoindustrie hat Bob Lutz, Vizepräsident des von der Insolvenz bedrohten US-Autobauers General Motors, gewarnt: «Wenn wir beim heutigen Nachfragestand bleiben, sehe ich für das Fortbestehen der weltweiten Automobilbranche sehr schwarz», erklärte der aus der Schweiz stammende Lutz der Zeitung «Sonntag».

      US-Regierung hat versagt

      Lutz weist den Vorwurf von US-Präsident Barack Obama zurück, die Autoindustrie habe versagt und falsche Produkte entwickelt. «Wer versagt hat, ist die amerikanische Regierung, die seit 30 Jahren keine Energiepolitik verfolgt, keine Verbrauchsnormen erlässt und mithin den billigsten Treibstoff der Welt hat.»

      Denn wenn der Preis in den USA «statt bei 2 Dollar pro Gallone - etwa 60 Rappen pro Liter - bei 5 bis 6 Dollar liegen würde», dann würde der «US-Kunde auch kleine Autos verlangen und kaufen», erläutert Lutz.
      Quelle: SF

      Huchhhhhhhhhhhhhhh........... (hat der Mann den "American way of life" überhaupt begriffen?????)

      Musste heute morgen zuerst eine Ehrenrunde beim Optiker und dann noch eine beim Psychiater drehen. War mir nicht sicher ob Herr Lutz eine Ecke weg hat oder ob ich unbemerkt zu einer leseschwäche oder gar einer geistigen Umnachtung gekommen bin.

      Mir ahnt schon böses wenn den Daimler, BMW oder Porsche den Schirm zu tun. Autokanzler(in) hahahahahah.......
      Ok, bei Porsche scheinen die Magensäfte ihre Aufgabe ja bereits eingestellt zu haben.
      Würde und Sein - sind allen gemein
      @RS8, PT

      Ich stimme zu, dass es keinen Sinn macht, den Ansatz von Livermore im Ganzen übernehmen zu wollen und damit nachtraden zu wollen. Auch macht es keinen Sinn, auf die heutigen Märkte all seine Sichtweisen anzuwenden. Darum geht es auch garnicht. Viel mehr geht es darum, einzelne Gedanken aus den Büchern aufzugreifen und versuchen auf die heutigen Märkte nachzuvollziehen. Hier explizit erwähnt die Gedanken, die sich Livermore über die Gegenparteien macht. Diese Gedankengänge empfinde ich für sehr wichtig, und dies erfährt man sehr selten (nie) in anderen Büchern. Auch andere Gedankengänge halte ich für überaus wichtig, auch in der heutigen Zeit.

      Denkt auch bitte daran, dass es mehrere Bücher ÜBER und "VON" Jesse Livermore gibt. "Reminiscences of a Stock Operator" ist ein Buch über Livermore, es kommt also nicht direkt von ihm. In Büchern, wo er selbst schreibt (zumindest auch größere Teile), erfährt man mehr Details zu seinem Handel. Was davon jeder dann braucht, muss selbst entschieden werden. Ich kann nur sagen, das mich Kapitel/Abschnitte aus den J.L. Büchern wieder ein Stück weitergebracht haben. Insgesamt habe ich 3 Bücher gelesen (ÜBER/VON J.L.). Livermore ist in meinen Augen eine klare Kaufempfehlung (auch wenn ein Großteil Bio ist).

      Gruß,
      Dan
      I go for it!
      Ich hab Reminiscences of a Stock Operator gelesen und dabei gelernt, wie mans eigentlich nicht machen sollte :D
      Sein Tradingansatz wurde im Buch nicht wirklich beschrieben. Aber als Bio ganz interessant.
      If you don't bet, you can't win.
      If you lose all your chips, you can't bet.


      - Larry Hite -

      --------------------

      The Trend is your only Friend :D

      - einer, der Bescheid weiß -

      Jesse Livermore

      Hi !

      Beschäftigt sich hier jemand mit Livermore bzw. dessen Techniken beim Handel? Ich mache das zur Zeit ... aber nur auf Basis von Aktien (Daily). Ich finde seine Vorgehensweise genial. Logisch und einfach, nach meinem Geschmack. Natürlich ist nicht alles so, wie es schein zu sein. :)

      Gruß,
      Dan
      I go for it!
      Stimmt alles!

      Das Volk ist aber nicht nur zu dumm zum Nachdenken, sondern hat dazu noch überhaupt keine Zeit mehr zum Nachdenken, weil es mit Existenzkampf sehr beschäftigt ist.
      In den Pausen beschäftigt man sich dann eher mit Formel 1 und Fußball. Durch die Medien bekommt man alles gut verdaulich aufbereitet serviert, damit kein flexibles Denken mehr zustande kommt.
      Wie hieß es noch. Viel schlimmer als die globale Erwärmung ist die globale Verblödung!

      Als Trader ist man auch nicht besser als die bösen Banken, denn man beschäftigt sich mit dem gleichen Unsinn, der keinen Wert schafft.
      Und es ist auch nicht verkehrt, dass viele scheitern. Man sollte wirklich wieder zurück zur Realwirtschaft.

      Die Zeit bis dahin ist kürzer, als die meisten glauben! :!: :!: :!: