Plauder-Thread rund ums Trading
-
-
-
-
hier das update zu leguan position: per 29.6.2004
Kapitaleinsatz: 6250 € Laufzeit dezember Position unverändert:
long call 4300: 132*30= 3960€
long put 4300: 315*20= 6300€
short put 4000: 179,4*20= -3588 €
Erlös vor Spesen: 6672 €= Gewinn: 422 €
bis Ende Juli werde ich das hier updaten. dann bin ich erst mal im urlaub. -
-
-
@jowi
der Einstieg ist das eine das zweitrangige, was man daraus macht das andere. Wenn man nur einem System mit optimalem Einstieg nachrennt so wird man ein Leben lang nachrennen.Hat man ein System das nur ein wenig besser als die 50% Chance ist, wird es sinnvoller das gut sein zu lassen und sich dann darauf konzentriert was man dann macht.
Gruß LEGUAN -
@jowi
1. Als Einstieg dient das HS. Von diesem werden 3 Ausstiegsziele berechnet. (weiter unten ist eine Grafik wo dies ersichtlich wird)
2. Liegt das System daneben und es fällt ab, dann switch des Put long in eine tiefere Basis. Bei einer kleinen Gegenbewegung fährt man ins plus. wieder am Einstiegsniveau schon satter Gewinn.
3. Hängt es länger(wie jetzt am Dax) am Einstieg herum so beginne ich mit jeder 1% Steigerung mit Call short (in diesem Fall 4500 bzw bei weiterem steigen max4600) dagegenzufahren, bis alle Call long Kontrakte gedeckt sind.. Der letzte Kontakt wird immer getradet.
4. Der Einstieg muß so berechnet werden daß die Gesamtkurve der OP-konstruktion die Nullinie von unten nach oben schneidet.
5. Beim Einstieg haben wir in dieser Situation (wie wellington es fährt) 10 Euro/Daxpunkt. Das steigert sich auf ca. 20 Euro/daxpunkt bei 10% Steigerung.
6. Ich fahre dieses OP-Konstrukt hauptsächlich auf Einzeltitel, da bei gleicher Langzeitvola diese mit dem DAX ähnlich sein kann, jedoch in der Kurzzeitvola wesentlich höher ist in der Regel.
Gruß LEGUAN
7. Egal wie lang die Laufzeit gewählt wird haben wir beim Put short beim Einstieg ein Delta von ca. 0.5 welcher nach dem Einstieg die Gewinne bringt.Bei höherem Niveau kommen die Call long immer mehr ins Spiel. Je kürzer die Laufzeit desto schärfer wird die Kurve nach oben.
Gruß LEGUAN -
@ wellington
die long-pos. ist schon in ordnung. mann sollte nur der meinung sein, dass die vola nicht weiter fällt.
@ leguan
tradest du nur nach diesem HS, oder kombinierst du es mit anderen?
gruss jowiWer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit, Geld zu verdienen. (Rockefeller) -
@ Wellington
Danke für den Tip.
Habe gerade im Netz ein Excel Add-in gefunden, kannst Du unter ray.steele.org/download.html runterladen und installieren. Ist dann im Funktionsasisstenten zu finden als BS_Call, BS_Put etc.
Echt gut, damit kann man arbeiten!Gruss, Chris -
@ elementtrader,
das optionstool von consors, bzw. eines von reuters
@jovi
kann sein mit den werten. ich habe nach oben mit einer konstanten vola von 17 und einem zins von 2,2 prozent gerechnet. nach unten habe ich einen vola-anstieg auf 21 angenommen, zinsen bei 2,2 prozent
delta neutral müssen die long positionen sein. und zwar zum zeitpunkt der positionseröffnung. Ich habe das gestern nur über den daumen gepeilt. es handelt sich bei mir um einen papertrade.
wie muesste denn nach deiner meinung die longposition gestrickt werden, dass sie nach deinen maßstäben deltaneutral wäre??
viele Grüße -
-
@ Wellington
Danke für die Analyse, sehr interessant. Ich habe nur eine Expirybetrachtung gemacht, was falsch war, verfüge aber auch nicht über eine entsprechende Software. Muss es wohl erst in Excel programmieren...
Welche Software benutzt Du zur Simulation der Entwicklung über die LZ?Gruss, Chris -
@xenia.
Ja. Die Markterwartung ist positiv. Das heißt man geht von steigenden Kursen aus.
Wichtig. Bei mir ist das ja eine DezemberPosition. also 6 Monate. Nach 75% der laufzeit muss das ganze durch sein. sonst wird die Position aufgelöst.
75% von 6 Monaten sind 4,5 Monate. Von heute weg heisst das also. Am 31.10.2004 wird die Position auf jeden Fall aufgelöst.
Nehmen wir einmal an der Markt liegt dann bei 4300 Punkten, Restlaufzeit der Position 47 Tage:
Der 4300 Call liegt dann bei 111,00 = 30 * 111 = 3330 €
Der 4300 Put liegt dann bei 99 20* 100= 2000 €
Die 4000 Put liegen dann bei 13 20* 13 = - 260 €
============================================
Erlös: 5070 €
Das heisst bei 4300 hätte man ende november einen verlust von 1180 €
Das bedeutet, die Position muss früher raus.
Angenommen wir wären bei 4300 im August:
4300 Call liegt dann bei 172 = 5160 €
4300 Put liegt dann bei 144= 2880 €
4000 put liegt bei 43 =- 860
Ergebnis: 7180 € bei 6250 Kapitaleinsatz.
==================================================
Sollte der markt nach unten abdrehen bis Ende August: sagen wir mal Richtung 3700:
dann:
4300 PUt liegt bei 594 = 11880 €
4000 Put liegt bei 345 = 6900 €
4300 Call liegt bei 22 = 1320 €
Ergebnis: Erlös 6300 €
Ich hoffe es ist damit klar geworden.
viele grüße
Wellington -
-
hallo,
ich ahbe ja gestern eine position nach leguans system gebaut. Auf settlement basis war der Kapitaleinsatz 6250 €
gestern abend lagen die Kurse laut settlement so, dass 6600 Euro erlöst werden könnten.
es handelt sich dabei natürlich um settlementkurse, die mit vorsicht zu genießen sind.
gruß -
@bundes
aber immer doch:
n-tv.de/2250668.html
hier auf Seite 203
oder
godmode-tools.de/
beim dax-realtimetool auf vorbörse gehenDer Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
-
@Chris
deine Frage ist am Besten im Thread "Bollinger Bänder .." aufgehobenDer Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher