Plauder-Thread rund ums Trading
-
-
Und tschüss... Weltgrößter Rentenfonds verkauft alle US-Staatsbonds Quelle: Reuters
...
Die Warnrufe des Bill Gross
Pimco befürchtet nun, dass nach dem Auslaufen von QE2 im Sommer die Preise der Staatsanleihen einbrechen werden, weshalb die Gesellschaft diese schon jetzt abgestossen hat. In seinem «Investment Outlook» des laufenden Monats hat Pimco-Gründer und -Chef Bill Gross darauf hingewiesen, dass seit dem Start des QE2-Programms 30 Prozent aller Staatsschulden durch Ausländer gekauft wurden und die ganzen restlichen 70 Prozent durch das Fed. Seine Frage: «Wer übernimmt die Rolle der Zentralbank?» Gross vergleicht die Lage mit einem Schneeballsystem wie jenem der Betrüger Bernie Madoff oder des historischen Charles Ponzi, das nur so lange funktioniert, wie ein weiterer Käufer für neues Geld sorgt. Momentan ist dieser letzte Käufer die US-Zentralbank und für Gross ist nicht ersichtlich, wer ihre Rolle übernehmen soll.
...
Die künstlich angetriebene Aktienrally
Aber auch die Aktienmärkte wären davon stark betroffen. Tatsächlich hat die Aktienrally in den USA genau dann begonnen, als Fed-Chef Ben Bernanke zum ersten Mal das QE2 Programm angekündigt hatte, und es wird vor allem von diesem angetrieben. Sollte Pimco richtig liegen – könnte sich dieser Effekt nach dem Auslaufen der Fed-Geldspritzen ins Gegenteil verkehren und die Aktien könnten massiv an Wert verlieren. Die heute bekannt gewordene Umschichtung der Pimco-Anlagen hat vor allem deshalb eine besondere Bedeutung, weil die Fondsmanager damit nicht bloss eine Meinung vertreten, sondern auch sehr viel Geld darauf setzen, dass sie recht haben.
Quelle: BZWürde und Sein - sind allen gemein -
EOF - End of File
Amerikas schlummernde Staatskrise Quelle: FTD
Abgewirtschaftet: 15 hässliche Fakten über die US-Wirtschaft Quelle: DiePresse
- Arbeitsalltag McJob: Mehr als 40 Prozent der Amerikaner arbeiten laut dem Business-Magazin "Fortune" im Jahr 2010 in Niedriglohn-Jobs.
- 32 US-Staaten sind laut "EconomicPolicyJournal.com" nicht mehr in der Lage, ihren Verpflichtungen nachzukommen, Arbeitslosengelder auszuzahlen. Die US-Regierung muss für die Staaten einspringen. Allein Kalifornien musste sich sieben Milliarden Dollar ausborgen.
- Mehr als 40 Millionen Amerikaner beziehen Essensmarken. Das ist ein trauriger Allzeit-Rekord.
- Nur 26 Prozent der US-Teenager im Alter zwischen 16 und 19 Jahren hatten Ende 2009 laut Nachrichtenagentur "Reuters" einen Job. Das ist ebenfalls ein trauriger Rekord. Niemals seit Einführung der Statistik im Jahr 1948 war der Wert so hoch.
- Um den Schuldenberg, den die USA im Jahr 2010 agehäuft haben, mit einem Schlag zu löschen, müsste der US-Kongress die bestehenden Steuersätze mal 2,4 multiplizieren, rechnet die "Tax Foundation" vor. Der 10-Prozent-Satz müsste als auf 24 Prozent gesteigert werden, der 15-Prozent-Satz auf 36 Prozent und der 35-Prozent-Satz auf 85 Prozent...Würde und Sein - sind allen gemein -
Die CBOE bietet jetzt CDS für den kleinen Mann:
cboe.com/micro/credit/introduction.aspx
Bis jetzt gibts nur investment-grade / Senior Referenzen, also fad
Vielleicht kommt ja noch was für Leute, die den Nervenkitzel suchen, dann kann jeder sein eigenes kleines AIG fabriziren. Und nicht vergessen: -
Thx!
Purri schrieb:
Mit dem virtual dealer plugin von Metatrader hat das eigentlich gar nichts zu tun..
Das ist schon klar. Hatte ich mich unglücklich ausgedrückt. -
DOM prinzipiell fällt nicht unter das Patent, nur die sog. "static DOM" - bei der die Preis-Skala statisch ist und nicht permanent bei jedem Tick herumzuckelt weil das Teil sich auf den letzten Trade zentriert. Deshalb gibts bei Ninja eine dynamische DOM, bei der TT nichts bekommt und eine statische. MC hab ich nur kurz angesehen, die haben so einen nervigen Mechanismus mit Countdown, wo die Anzeige kurz statisch bleibt und sich dann wieder zentriert - ich vermute, um der TT Patent-Falle zu entgehen.
Mit dem virtual dealer plugin von Metatrader hat das eigentlich gar nichts zu tun.. -
Weshalb meine Frage ...
Ich hatte den Support von AB gefragt, wie es aussieht bezügl Implementierung eines DOM trading interface in AB.
As to DOM trading (single click trading on price ladder) it is subject to US
patent (Trading Technologies owns it) and Ninjatrader pays royalties/commissions
from every trade done via DOM in Ninjatrader (10 cents per each side
tradingtechnologies.com/news/050714_NinjaSettlement.pdf - to
implement this they actually track your trading and send stats to TT). As to
Multicharts - I don't know if they settled with Trading technologies but even
Interactive Brokers needed to remove single-click DOM trading from TWS (they
added a confirmation dialog box) because they were sued
for using patented TT technology. Although I personally think that software
patents are complete nonsense and US patent system as completely flawed when it
comes to new technologies, I am not going to implement things that is subject to
someone's else patent, at least as long as patent does not expire (TT patent on
DOM expires in a few years).
Best regards,
Tomasz Janeczko
amibroker.com
Zusätzlich interessant finde ich diesen Kommentar
to
implement this they actually track your trading and send stats to TT
Das wäre ja eine ähnliche Geschichte Im Gegenzug zum Virtual dealer plugin bei MT, wenn man über NT gläsern wäre, da NT Trade Statistiken führt bzw weitergibt. Wie regelt das Multicharts in Sachen DOM? Haben die selbst etwas entwickelt/hinzugefügt? -
-
-
-
Im Netz gefunden, daher ohne Gewähr
Patents issuing prior to June 8, 1995 can last up to 17 years from the date of issuance. Patents resulting from applications that were pending on June 8, 1995 can last up to the longer of: 17 years from the date of issuance or 20 years from the date of filing. Patents resulting from applications filed after June 8, 1995 can last up to 20 years from the date of filing.
Quelle: lawguru.com/cgi/bbs/user/faq.cgi?id=141 -
US patent 6.772.132, erteilt am 9.6.2000
freepatentsonline.com/6772132.pdf
Wie lange das aber geschützt ist kann ich dir nicht sagen, werde aber versuchen mich schlau zu machen. -
-
Libysche Botschaft in Bern wechselt Fahne aus.
11.30 Uhr, Libysche Botschaft an der Tavelstrasse 2 in Bern. Die Fensterläden sind verschlossen. Auf das Klingeln am Tor hin regt sich nichts im Haus. Die Botschaft scheint verlassen – offiziell ist laut eidgenössischem Departement des Äussern sowieso kein lybischer Botschafter in Bern mehr akkreditiert. Immerhin flattert am Fahnenmast im Botschaftsgarten noch die offizielle Fahne der Libyschen Regierung – doch nicht mehr lange. Plötzlich fährt nämlich ein Auto mit Genfernummern vor. Ein Mann steigt aus, spricht französisch mit starkem Accent – offensichtlich ein Libyer.
Er nennt sich Omar Laheyj und behauptet Ghadhafi sei nicht mehr an der Macht. Er sei hier, um die Fahne am Mast der Botschaft zu ersetzen. Kaum hat er es gesagt, klettert er auch schon über das hohe Tor am Garten der Botschaft und geht geradewegs auf den Fahnenmast zu. In Kürze hat er die offizielle Fahne, die das Regime Ghadhafi symbolisierte, eingezogen und durch die Fahne der Revolution ersetzt.
Wer der Mann genau ist, wird nicht klar, auch nach mehrmaligem Nachfragen bleibt seine Identität ungeklärt. Seine Familie sei noch in Libyen und was sich dort abpsiele sei «la merde», die Scheisse. Augenblicke nachdem der Mann die Flagge ausgewechselt hat beginnt er zu telefonieren. Er redet aufgeregt. Es ist jetzt kurz vor 12 Uhr mittags. Der Mann erklärt nach vielen Telefonanrufen, am Nachmittag werde eine Demonstration stattfinden. Er werde auch hier sein.Würde und Sein - sind allen gemein -
Du hast Recht. Aber wir haben eben Medien und Medien. Aber warts nur ab. Politiker in angelsächsisch geprägten Gegenden schauen genau hin was da ab geht. Und die laue Vernehmung passt genau ins Bild. Für mich stellt sich jetzt eher schon die Frage: Welche kommen als nächste dran (nach den Arabern)?
Interessanterweise hat es jetzt diese Meldung doch langsam in die (hinteren) News bei uns gebracht:
welt.de/print/die_welt/politik…terung-in-die-Pleite.html Quelle: Welt
Seit mehr als einer Woche halten Lehrer und Gewerkschaftler des öffentlichen Dienstes die Rotunde des Kapitols in Wisconsins Hauptstadt Madison besetzt. Sie belagern bei Eis und Schnee die Residenz des republikanischen Gouverneurs Scott Walker, der ihnen den Krieg erklärt hat.Würde und Sein - sind allen gemein -
Die breite Masse der Menschen interessiert eben Guttenberg mehr als der Ölpreis, auch wenn Lybien rund 1,6 Mio Barrel täglich produziert, da ich durch mein Sabbatical mehr Zeit habe diverse Zeitungen und Zeitschriften zu lesen und auch mehr mit "normalen" Menschen zu tun habe entsteht bei mir immer mehr der Eindruck, dass Max Mustermann/ Eva Musterfrau die Realität gar nicht kennen will, da beschäftigt sich die Masse schon lieber mit irgendwelchen Entertainmentschrott a la "Ich bin ein Star, holt mich hier raus" etc.
Die Masse interessiert wen Lugner mit auf den Operball zerrt oder welche Eskapaden der Cavalliere liefert, dass gerade in den letzten Wochen eine Entwicklung im Gange ist, die von ihrer Brisanz mit dem Zerfall des Ostblocks vergleichbar ist, dass in Lybien die Menschen sich mit Steinen gegen Sniper und Kampfjets der Regierung zur Wehr setzen, für ihren Traum von Freiheit zu sterben bereit sind, das ist nicht sooooo wichtig.
Gelegentlich kommt mir unsere Gesellschaft einfach nur noch dekadent vor, Brot & Spiele sind gefragt.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()
-
Das WTI steigt beinahe 10 % und was ist die Topp-Nachricht auf ftd.de oder faz.net? Der Guttenberg. Wenn das die größten Probleme sind, na dann haben wir eh keine!!!
ftd.de/
Bei faz.net wars bis vor 30min noch Guttenberg. -
-
-
Another one bites the dust
Sieht aus als ob Herr Gaddafi auch von der Liste gestrichen werden kann. Offenbar sind "Sicherheitskräfte" (wer das auch immer sein mag) am Plündern von Banken. Oelpreis ist schon etwas am steigen. 75% des lybischen Oels geht nach Europa.
Wer hätte das vor einem Jahr gedacht?
Al Jazeera live (englisch)Würde und Sein - sind allen gemein
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 3
3 Besucher