Plauder-Thread rund ums Trading
-
-
-
-
Die Eurex-, Xetra-, Wiener Börse Cash- und ÖTOB-Händlerprüfungen sind von einem dressierten Affen mit 2 Monaten Vorbereitungszeit absolvierbar (und da gehe ich schon von einem eher untalentierten Tier aus), mit einiger Erfahrung und Kenntnissen der Basics für einen interssierten privaten Trader sind sie im Vorbeigehen zu machen, aber -wie PT schon geschrieben hat- ziemlich sinnlos.
-
-
News zur FTS
CME will Börsenlizenz in London
Die werden dann von London aus -ohne FTS- die Eurex frontal angreifen, dazu müsste die CME allerdings noch ihr Gebührenmodell revidieren. -
Optimierung für Werbekunden
Facebook hat außerdem den nach eigenen Angaben größten Hadoop Cluster mit mehr als 100 Petabyte an Daten. Damit übertrifft man selbst den vormaligen Rekordhalter Yahoo bei weitem. "Keinen kümmert es, wenn man 100 Petabyte an Daten in seinem Datencenter gespeichert hat, die Daten aber nicht nutzen kann", gibt Jay Parikh, Vice President of Engineering bei Facebook, zu bedenken. Demnach werden die Erkenntnisse, insbesondere im Werbebereich, auch an die Kunden von Facebook weitergereicht.
"Wir können genau auf Basis von Alter, Interessen, Geschlecht oder Standort sagen, für wen eine bestimmte Werbung besonders interessant sein könnte." Facebook ist mittlerweile sogar dazu in der Lage, vorauszusagen, wie sich Änderungen am System auf die Nutzer auswirken wird. Dadurch sind langwierige Tests an kleinen Prozentzahlen der Nutzer über "Gatekeeper", dem Testsystem von Facebook, nicht mehr notwendig.
Quelle: Kurier -
-
Ins Auge sticht der Rückgang der täglichen Nutzer sozialer Netzwerke. Ihre Zahl sank von 17 Prozent auf 15 Prozent, bei den 15- bis 29-Jährigen sogar von 49 auf 36 Prozent. Auch bei jenen Österreichern, die Facebook täglich verwenden, ist das Minus auffallend: Der Wert ging von 17 auf 13 Prozent zurück, bei der jungen Bevölkerung von 48 auf 35 Prozent.
Quelle: Die Presse -
-
-
-
Habs fast schon wieder vergessen gehabt, erstaunt mich trotzdem noch.
Biometrie-Verfassungsbeschwerde: Das endlose Warten
heise.de/newsticker/meldung/Bi…dlose-Warten-1667170.html
Schily war nicht nur als Politiker an der Einführung biometrischer Ausweispapiere beteiligt, sondern gehörte auch dem Aufsichtsrat des Biometrie-Unternehmens Biometric Systems AG an und erwarb eine Beteiligung an dem Sicherheitstechnologie-Anbieter Safe ID Solutions. -
-
@Krümel,
so teuer ist München nun auch wieder nicht, wenn du nicht gerade direkt im Zentrum eine Penthouse-Wohnung beziehst. Aber mit 35k Gehalt wird es durchaus eng, v.a. wenn noch die Familie dran hängt. Da wäre dann noch ein Zweitverdiener im Haushalt ganz gut.
Gruß
FireboldMag der Pessimist auch Recht behalten - der Optimist hat bis dahin besser gelebt. -
-
@PT
Wie sehen denn die aktuellen realistischen Anforderungen aus, die an IT-ler angelegt werden ? Das würde mich wirklich mal interessieren, da Du da ja anscheinend recht viel Erfahrung hast.
Denn in den normalen Stellenanzeigen findet man eher "Wunschlisten" - die berühmten "Suchen 23jährigen mit Promotion und 30 Jahren Berufserfahrung" gefolgt von einer endlosen Liste an Skills und Bereichen, die man unmöglich in der Menge und der Tiefe einsatzbereit halten kann. Um sich auf solche irrsinnigen Anzeigen zu bewerben, muss man schon das Ego aufblasen, ansonsten wird man ja schon nach Wunsch Nummer 20 depressiv und traut sich nicht mehr aus dem Haus.
Und ab 50 kann man sich doch nach wie vor einsargen. So doll kann der MINT-Fachkräftemangel dann aber nicht sein. Höchstens der Mangel an jungen willigen BILLIGEN, die noch dazu diese Wahnsinnsprofile mitbringen sollen.
Berlin/Brandenburg Einstiegsgehälter IT liegen angeblich bei rund 30-35k Brutto, das entspricht aber auch ner Vollzeitstelle an der Uni für Nicht-IT-Fächer und scheint mir nicht so viel zu sein. Dass man da in München, wo ja sozusagen das IT-Mekka liegt, wo Milch und Honig fließen ambitionierter rangeht,... nun ja. Mit 35k könnte man aber vermutlich in München nicht lange überleben, wenn ich mir so die Mieten etc. anschaue, außer man teilt sich India-style-mäßig eine Wohnung mit 10 Kollegen. Aber dem Wohnheim-Flair hoffte man ja irgendwann zu entkommen, denn so witzig ist das auf Dauer nicht.
Manche Firmen, die nicht undingt zu stark vernetzt sind, könnten doch dann mal über einen Umzug nachdenken. Berlin hat jede Menge "Menschenmaterial" (reichlich Unis und Fachhochschulen im Umfeld). Oder sich die Leute, die sie brauchen, enstprechend ausbilden, statt fertig einzufordern. Wäre ja auch ne Option. -
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 9
9 Besucher