Plauder-Thread rund ums Trading

      RE: Was man so alles im Netz findet...

      ....... vor allem die dezente Hintergrundfarbe, ich bin beim Betrachten mit Sonnenbrille vorm PC gesessen. ;)

      BTW: Was heisst: "Meist aufgrund unerklärlicher Rauschzustände nicht ansprechbar " ?( ?( ?( :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()

      @Stadinski

      das gibts ja nicht, dieses alte EDV-Projekt aus dem ersten Studienjahr gibts auch noch, lol!

      Puh, gut dass heute Sonntag ist, hoffentlich konnten noch nicht viele Blicke auf dieses peinliche Machwerk geworfen werden :D
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!

      RE: Dollar Crash

      :D

      Naja, vielleicht sind es ja dann die 33 Billionen Dollar Schulden (von 44 Billionen ) die die Amis zugeben, welche den Dollar zum Einsturz bringen, ..... oder doch einige der ca. 140 Milliarden Dollaranleihen der Chinesen, oder .... das ausbleibende Geld der Asiaten damit die Amis weiter sich verschulden können, ...oder die Megaimmobilienblase . Im Vergleich zu ca. 1915 ist der Dollar gar Megamäßige 5 Cent noch wert !

      Stimmt, es gibt wirklich keinen Grund an den Papiermäusen zu zweifeln :) !

      Viel Spaß beim bunkern, wie hoch ist eigentlich der Heizwert der Dollarnoten ???? Nur für den Fall, daß das Öl ausgeht und die erneuerbaren Energien nicht den Stellenwert erhalten, der nötig ist !

      Für Frau Braunbier - äh... Merkel ist es ja auch wichtigstes Anliegen die Uhren der Zeit ( Kernenergie ) zurückzudrehen, wen interessieren denn schon die Schaffung von Arbeitsplätzen, Sicherung der Umwelt, wenn man denn zusehen muß, wo die Wahlkampfmillionen herkommem sollen und für einen selbst .. nicht zu vergessen .
      Welch ein Spaß sich mit Politik und Wirtschaft zu beschäftigen !

      ... war nur was zum schmunzeln .... :)

      Gruß

      Davinci
      Das Leben ist die Summe von Wissen und Erfahrung

      Dollar Crash

      Für alle die im Forex Bereich tätig sind, vielleicht hält der eine oder andere es für wichtig.

      lg Stadinski

      Liebe Trader Gemeinde,

      "US-Defizit weckt neue Ängste vor Dollar-Crash", lese ich heute in der Financial Times Deutschland. Das US-Leistungsbilanzdefizit werde nächstes Jahr auf fast 7 Prozent der Wirtschaftsleistung steigen. Es bestehe die Gefahr, dass Privatanleger das Vertrauen in den Dollar verlören und aus US-Anlagen flüchteten, meint die OECD. Ich frage mich bei solchen Statements immer in welchen virtuellen Zahlenwelten sich viele Analysten eigentlichen bewegen. Die US-Handelsbilanz gibt uns eine schöne Zustandsbetrachtung und einen plausiblen Grund warum der US-Dollar so tief steht, wie er steht. Die Amerikaner haben das Weltwirtschaftswachstum durch ihre Importe in den letzten Jahren also wunderbar unterstützt. Jetzt sollten wir uns artig dafür bedanken und uns gleichzeitig darauf einstellen, dass der Importüberschuss nicht mehr nennenswert steigen wird.

      Um vorherzusagen wie sich die Währungsrelationen in den nächsten Jahren entwickeln werden, ist ein schlichter Kaufkraftvergleich erst einmal am sinnvollsten. Gehen Sie auf amazon.de und suchen Sie den iPod von Apple. Dann gehen Sie auf amazon.com und vergleichen die beiden Preise. Ergebnis: Wenn Sie mit Euro bezahlen haben Sie einen Preisaufschlag von fast 30%. Und jetzt frage ich Sie: Woher soll die Gefahr ausgehen, dass der Dollar um weitere 30% abwertet - wie es an vielen Stellen geschrieben wird? Das sind illusorische Zahlenspielereien, die von der schlichten Interpretation der Handelsbilanz auf ein neues statisches Gleichgewicht schließen. Aber die Welt ist nicht statisch. Wenn vergleichbare Artikel 30 bis 50 Prozent günstiger zu haben sind, indem man vorher US-Dollar kauft und sich die Ware direkt von Amazon-USA nach Deutschland schicken lässt, dann werden ungeachtet der Transportkosten viele Menschen diese Ersparnis nutzen. Was ich gerade für den normalen Konsumenten ausgeführt habe, gilt genau so für Unternehmen.

      Fassen wir zusammen: Wenn der Dollar abwertet, werden US-Artikel billiger. Das wirkt einer weiteren Ausweitung des amerikanischen Defizits entgegen. Der negative Trend der US-Handelsbilanz kann darum nicht fortgeschrieben werden. Es besteht keine Gefahr einer gefährlichen Dollar-Abwertung!

      Viel Erfolg wünscht

      Simon Betschinger
      mastertraders.de