Plauder-Thread rund ums Trading

      Ich hoffe das wird wiederholt, habs leider verpasst
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      Diese Doku passt ja hervorragend zu dem, was ich weiter unten zum Ausdruck bringen wollte.

      Vor und während dem Irak-Krieg hatte die US Regierung wohl um die 1000 "Spin Doktoren" im Einsatz. Ist schon interessant, denn man sieht ja immer nur 1 oder 2 Presse-Sprecher, die an´s Rednerpult treten. Aber es befinden sich noch eine gaaaaaaaanze Menge PR Leute im Hintergrund (!)

      Mein Fazit:

      Man versucht Medien und Journalisten zu missbrauchen, um das (demokratisch wählende) Volk zu übertölpeln.

      :(

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Xenia“ ()

      Spin Doctors (2)

      Die Marionettenspieler der Macht (2. Teil)

      Die 2teilige Dokumentation eröffnet einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und auf die kleineren und größeren Manipulationen und fragt: Kennt die Macht der Spin-Doktoren keine Grenzen ? "Spin" ist eine Mischung aus Public Relations, Marktforschung, Medienmanipulation und Meinungsforschung. Die meisten Politiker bedienen sich heutzutage "Spin-Doktoren", um an die Macht zu kommen oder dort zu bleiben.

      Seit den 80er Jahren verfügen die Spin-Doktoren über großen Einfluss. Mehrere Länder begriffen schnell, wie wichtig diese PR-Manager sein können. Zum Beispiel Frankreich: Der französische PR-Berater Jean-Luc Aubert spricht über seine Arbeit in der geheimen Polit-Marketing Abteilung von François Mitterand. Lord Bell, der berühmte britische PR-Berater, erzählt von den vertraulichen Gesprächen mit Jacques Chirac beim Präsidentschaftswahlkampf 1988, und der PR-Spezialist Jacques Séguéla erklärt, warum Lionel Jospin bei den Wahlen im Jahr 2002 scheiterte.

      Auch in Großbritannien werden die Anweisungen der Spin-Doktoren ganz genau befolgt - auch wenn sie im Widerspruch zum Parteiprogramm stehen. Bodo Hombach, Wahlkampfberater des deutschen Kanzlers, schildert im Detail, wie er die SPD davon überzeugt hat, eine Negativ-Kampagne gegen den populären Helmut Kohl zu fahren. Und auch in Russland ging der unglaubliche Erfolg von Boris Jelzin bei den Präsidentschaftswahlen 1996 auf PR-Unternehmungen zurück. Jelzins PR-Berater erzählen, mit welchen Tricks, Manipulationen und Falschinformationen es gelang, den russischen Präsidenten im Kreml zu halten - trotz einer Herzattacke mitten im Wahlkampf.

      Das Aufkommen der Nachrichtensender zu Beginn der 90er Jahre in den USA stellte für die Spin-Doktoren eine neue Herausforderung dar. Es galt nunmehr, die Sender rund um die Uhr mit Informationen zu versorgen. Clintons Berater Joe Lockhart erfindet die politische Öffentlichkeitsarbeit neu. Statt die Fragen von Journalisten zu beantworten, gibt man Themen vor. Kennt die Macht der Spin-Doktoren keine Grenzen ? Auch mit dieser Frage beschäftigt sich der Film.

      phoenix.de/spin_doktoren/2005/09/11/0/37616.1.htm

      :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Xenia“ ()

      Die Marionettenspieler der Macht (1. Teil)

      Der Film schildert das Aufkommen und die Entwicklung der "Spin Doctors" vor dem Hintergrund der amerikanischen und europäischen Geschichte. "Spin" ist eine Mischung aus Public Relations, Marktforschung, Medienmanipulation und Meinungsforschung. "Spin Doctors" sind Leute, die sich in diesen Bereichen auskennen. Im Schatten von Politikern und Präsidenten wirken sie hinter den Kulissen und haben nur ein Ziel: einen bestimmten Politiker an die Macht zu bringen oder dort zu halten. Sie analysieren und beeinflussen die öffentliche Meinung, manipulieren die Medien und machen politische Werbung.

      Dokumentation von Paul Mitchell und Tania Rakhmonova (2005)

      - Phoenix TV - So, 11.09.05, 22.15 Uhr

      phoenix.de/spin_doktoren/2005/09/11/0/37619.1.htm

      :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Xenia“ ()

      Mich würde ja mal interessieren, was die CDU wähler sich wirklich von der Wahl Merkels versprechen? Ehrlich das würde mich interessieren.

      Wer traut sich? Ich lese es gerne.....laßt uns diskutieren.

      Übrigens Kohl hat es in 16 Jahren nicht geschafft, die Arbeitslosenzahlen signifikant zu reduzieren, obwohl die Wirtschaft voll im Gange war. Selbst durch den Aufbau Ost wurden die AL Zahlen nicht reduziert....lügt euch doch nicht selbst ins Knie. Mit Merkel wird es auch nicht besser und sie und stoiber waren es doch, die immer Geschrien haben: "Die Reformen sind nicht genug!" Wartet ab, ihr müßt den Gürtel noch enger schnallen. Aber was will man von einem Volk verlangen, wo RTL der meisteingeschaltete Sender und Bild Zeitung die meistgekaufte Zeitung ist? Traurig, traurig...und genau diese Leute sind es, die dann nach der Wahl wieder herumbrüllen, wie schlecht es ihnen nach der Wahl von merkel geht.

      ich höre sie jetzt schon schreien....uns geht es so schlecht.....wir wollen Rot Grün wieder, da ging es noch...hehehe

      lg STadinski
      Original von chatterhand
      Schröder sagte, wenn es ihm nicht gelänge, die Arbeitslosigkeit signifikant zu senken, hätte er seine Wiederwahl nicht verdient. Ich finde, dieser Kanzler hat es verdient, dass man ihn beim Wort nimmt.



      schön nachgeredet. Das labert die Merkel doch auf jedem Wahlkampf Tag an die Leute ran....Nicht vergessen, das die Sozialhilfeempfänger nun auch zu den Arbeitslosenstatistiken zählen, hat auch im Bundesrat Merkels Kompetenzteam :D :Dbeschlossen. bitte nicht vergessen gell :P

      lg stadinski
      @ Mary;

      Und noch etwas, man kann es den Personen zwar nicht vorwerfen, aber ich empfinde es schon als bedenklich, wenn eine kinderlose Frau, die den Großteil ihres Lebens im Kommunismus gelebt hat nun über Familienpolitik und Wirtschaft (Kapitalismus) entscheiden soll. Das gleiche gilt für einen Homosexuellen, was die Familienpolitik angeht.

      Leider gibt es keine weitere Alternative. Man kann nur hoffen, dass sie sich im Regierungsfall von kompetenten Leuten (Mütter und Väter, die wissen was es heisst Kinder groß zu ziehen) beraten lassen. :rolleyes:
      @ Mary;

      nein, ich werde am Sonntag mit meiner Frau und den Kids einen Ausflug nach Deutschland machen und bei der Gelegenheit wählen gehen.

      Es ist wirklich sehr schwer, eine vernünftige Wahlentscheidung zu treffen. Ich befürchte sogar, dass es so ziemlich egal sein wird und wir in 4 Jahren noch mehr Arbeitslose haben werden, egal wer die neue Regierung stellen wird.

      Die CDU kann ich nicht wählen, da sie die MwSt erhöhen will, was in der augenblicklichen Wirtschaftslage die Binnenkonjunktur noch mehr abwürgen würde. Außerdem sind sie als einzige Partei dafür, alle im Ausland lebenden Deutschen zu besteuern, was ich als ungerecht empfinde, denn schließlich müssen diese schon Steuern in dem entsprechenden Ausland zahlen.

      SPD und Grüne scheiden auch aus, da sie auch in den nächsten 4 Jahren auf Grund der Mehrheiten im Bundesrat mit allen noch so guten Reformen durch die CDU blockiert würden.

      Da bleibt nicht mehr viel übrig. Ob es wohl zulässig ist sich in der Wahlkabine die Augen zu verbinden oder Dartpfeile zu werfen? ?(


      Ja, der gute alte Lex. Ist leider viel zu früh gestorben. Bin heimlicher Karl May Fan, war ein hervorragender Schriftsteller mit blühender Fantasy. =)
      @chatterhand

      was hast du nun gewählt ( ich denke Briefwahl) ? oder wählst du nicht ?

      vielleicht würfle ich.......................


      Mary


      (dein Avatar kommt übrigens äußerst sympathisch rüber, kürzlich habe ich wieder einen alten Schinken mit Lex Barker gesehen, der hatte eine tolle Ausstrahlung (spielte einen Geheimagenten).......
      :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MaryMärz“ ()

      @ itsmie;

      Ich richte mich nicht nach Wahlpropaganda irgendwelcher Parteien. Was das angeht, könnte man getrost alle Parteien in einen Sack stecken.

      Es gibt zahlreiche Themen, die den Bürger interessieren. Im gesellschaftspolitischen Bereich hat Rot/Grün durchaus Erfolge zu verzeichnen. Schön dass das gemacht wurde, schade nur, dass man keine Erfolge bei den wichtigeren Problemen erreichen konnte, obwohl man sich daran messen lassen wollte (Original Propaganda des Kanzlers, nicht etwa der Union). Und das meine ich ganz ohne Hohn. Hätte Schröder da etwas erreicht, wäre ich der Erste, der ihn nun erneut wählen würde. Übrigens halte ich Schröder nach Helmut Schmidt für den besten Kanzler, den Deutschland je hatte. Leider scheiterte er, genau wie Schmidt, an seiner eigenen Partei.

      Folgende Gleichung stelle ich in den Raum;

      - weniger Arbeitslose, als vor 7 Jahren ist = Fortschritt und keine verlorene Zeit

      - mehr Arbeitslose, als vor 7 Jahren ist = Rückschritt und vertane Zeit

      Schröder sagte, wenn es ihm nicht gelänge, die Arbeitslosigkeit signifikant zu senken, hätte er seine Wiederwahl nicht verdient. Ich finde, dieser Kanzler hat es verdient, dass man ihn beim Wort nimmt.

      Übrigens wurde die Regierung Kohl (auch mit meiner Beteiligung) völlig zu Recht abgewählt, das hätte schon Jahre vorher geschehen müssen.

      @ Mary;

      Die SPD vertritt die Reform nach Muster A, die CDU nach Muster B. Am sinnvollsten wäre da noch, um jede Reform zu knobeln. Der Gewinner zieht sie nach seinen Vorstellungen durch. Da aber leider nur in der Kneipe und nicht in der Politik geknobelt wird, kann es nur auf den kleinsten gemeinsamen Nenner hinauslaufen. Das ist jedoch in Hinblick auf die dramatischen Probleme eine Katastrophe. ;(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chatterhand“ ()

      @ chatterhand

      die "7 verlorenen jahre" sind wahlpropaganda von schwarz/gelb und der sie unterstützenden wirtschafts- und medienlobby.

      wer das nachbetet definiere doch bitte erstmal den begriff "verlorenes jahr" - schon dabei dürfte deutlich werden, dass dabei prämissen/grundüberzeugungen gesetzt werden, die selber bestandteil von politischen standpunkten sind.

      wenn ich z.b. gesellschaftspolitische aspekte dafür heranziehe, waren die 7 jahre keineswegs verloren, sondern eher die 16 davor.

      gruß itsmie
      Volkes Wille war auch Adolf Hitler, oder hat er sich etwa selbst gewählt? War Volkes Wille in diesem Fall segensreich für Deutschland? Ich sage nur, die dümmsten Kälber wählen ihre Schlächter selbst.

      Die Mehrheit der Deutschen ist für die große Koalition. Warum nicht? Dann blockieren sich die beiden grossen Volksparteien gegenseitig. 4 weitere Jahre Stillstand wären die Folge.

      Mensch ist Deutschland doch ein reiches Land, dass es sich nach 7 verlorenen Jahren 4 weitere Jahre der Blockade leistet. :rolleyes:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „chatterhand“ ()

      @schuni

      Also die FDP wird mir immer unsympathischer.
      Eindeutiger als um Pfründe geht es wohl nicht mehr

      „Massive Zweitstimmenkampagne”

      FDP-Vize Rainer Brüderle forderte seine Partei auf, in den letzten Tagen vor der Wahl eine „massive Zweitstimmenkampagne” zu beginnen. Alle in der FDP-Führung müssten jetzt stärker zuspitzen. „Wir müssen Inhalte und Personen deutlicher herausstellen und den Menschen endlich klarmachen, dass eine große Koalition verheerend für Deutschland wäre”, sagte Brüderle.


      Warum verheerend ? Das ist Volkes Wille, die größten Parteiblöcke

      Aha, nochmals Opposition und also kein Geld, kein Einfluß, keine Macht

      Herr Brüderle :P Mann was sind sie ehrlich

      Leute was soll ich wählen ?
      Original von Xenia
      Nein, der Gesetzgeber kann de facto nur solche Gesetze erlassen, die von ...

      BDI und Arbeitgeberverband gefordert werden bzw. mit denen sie einverstanden sind.

      8o


      Wieso ist das so?
      Ok, Medienkonzentration ist ein Problem, das stimmt. Aber da könnt ihr noch froh sein, habt ihr keine direkte Demokratie lol
      @xenia

      oh ich wollte nichts mehr dazuschreiben.....................

      Das würde heißen daß alle Politiker korrupt sind und das glaube ich nicht.
      Leider gibt es diesen "Gruppenzwang" innerhalb einer Partei und somit werden kritische Stimme gleich mundtot gemacht oder besser auf keine Wahlliste gesetzt............

      Parteien machen für mich schon lange keinen Sinn, da sie alle nur in 4Jahresschritten denken und nicht weiter - und dieses Links/Rechtsschema ist doch längstens überholt. In unserem Land gibt ausgezeichnete Vordenker und Problemlöser, und Lösungskonzepte - nur ....................
      du brauchst immer ein Parteibuch und mußt dich hochdienen........ :(

      Mary